Werbung

Nachricht vom 24.01.2018    

Fährverkehr wird auch in Linz eingestellt

Der Fährverkehr zwischen Remagen und Erpel musste schon eingestellt werden, nun ist auch die Auto- und Personenfähre zwischen Remagen-Kripp und Linz betroffen. „Aufgrund der stetig steigenden Pegel müssen wir den Betrieb am Mittwochabend, 24. Januar, voraussichtlich gegen 20 Uhr einstellen“, erklärt Udo Scholl, Geschäftsführer der Rheinfähre Linz-Kripp GmbH.

Linz. Beide Fähren können erst wieder Personen übersetzen, wenn das Hochwasser zurückgeht. Pegelstände mit fallender Tendenz sind dafür entscheidend. Als grober Anhaltspunkt für die Wiederaufnahme des Fährbetriebs in Remagen-Kripp kann ein Pegelstand bei Andernach von etwa 7,15 Meter, für die Fähre zwischen Remagen und Erpel bei 6,40 Meter angegeben werden.

Damit die Autofahrer, die eine Jahres- oder Monatskarte haben, trotzdem übersetzen können, wurde mit der Firma Hirzmann GmbH eine Vereinbarung getroffen. „Solange unsere Autofähre zwischen Remagen-Kripp und Linz außer Betrieb ist, können Nutzer mit ihrer Monats- oder Jahreskarte kostenfrei die Fähre zwischen Bad Breisig und Bad Hönningen nutzen“, so Udo Scholl. „Nutzer sollten aber die steigenden Pegel beachten: Das Angebot gilt natürlich nur, wenn die Fähre der Firma Hirzmann noch fahren kann.“


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Weitere Artikel


SWN erhöhen Anteil der selbst erzeugten Energie

Seit einem halben Jahr sind die Stadtwerke Neuwied (SWN) am Solarpark Block beteiligt. Die Anlage arbeitet ...

Ehrenamt weiter stärken wird auch Feuerwehren helfen

Zentrale Fragen zur aktuellen Situation und Zukunft im Bereich des Brand- und Katastrophenschutzes im ...

Kulturverein Bendorf präsentiert Amor und Eros im Clinch

Der Bendorfer Kulturverein präsentiert am am 22. Februar im Theaterraum der Theodor-Heuss-Schule Bendorf, ...

Vermisstenfahndung nach 44-jährigem Mann aus Neuwied

Seit Montagmittag, den 22. Januar wird der 44-jährige Andreas Brinker aus Neuwied vermisst. Er ist mit ...

VG Rengsdorf-Waldbreitbach erhält Wappen aus Jura geschenkt

Eine Überraschung gab es für die neue Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach. Bekanntlich hat sie ein ...

Die Neuwieder Bären erwartet ein heißer Gegner

Der EHC „Die Bären" 2016 kehrt am Sonntag dorthin zurück, wo Anfang Januar die noch junge und so erfolgreiche ...

Werbung