Werbung

Nachricht vom 24.01.2018    

Dreyer und Lewentz starten zweite Runde der Zukunftsinitiative

„Starke Kommunen – starkes Land“ „Heimat zu erleben ist immer wichtiger für viele Menschen in einer Welt, die sie als unübersichtlich erleben. Zusammenhalt vor Ort in unseren Städten und Gemeinden ist dafür eine wichtige Basis“, erklärte Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Auftaktveranstaltung der Zukunftsinitiative „Starke Kommunen - Starkes Land“ mit Innenminister Roger Lewentz.

Bürgermeister Karsten Fehr mit der Ministerpräsidentin und dem Minister Lewentz. Fotos: Staatskanzlei RLP / Alexander Sell

Region. Die zweite Runde der Zukunftsinitiative „Starke Kommunen - Starkes Land“ befasst sich mit den Schwerpunktthemen „Städtenetz“ und „Stadt-Umland-Kooperation“. In Runde eins hatte das Hauptaugenmerk auf den Verbandsgemeinden im ländlichen Raum gelegen. „In Zeiten des demografischen und digitalen Wandels, gesellschaftlicher Umbrüche und neuer globaler Herausforderungen müssen sich auch die Kommunen in Rheinland-Pfalz zukunftsfest als attraktive Standorte aufstellen. Die interkommunale Kooperation bietet ihnen gute Voraussetzungen dafür. Die Kommunen verbessern so gemeinsam ihre Standortqualität und vermeiden gleichzeitig ineffiziente Insellösungen. Themen wie Siedlungsentwicklung oder Mobilität lassen sich im Verbund zielführender entwickeln“, betonte Innenminister Roger Lewentz.

Im Norden von Rheinland-Pfalz werden die Verbandsgemeinden Bad Breisig, Bad Hönningen, Linz am Rhein, Unkel, Vallendar und Weißenthurm sowie die Städte Andernach, Bendorf, Neuwied, Sinzig und Remagen ein „Städtenetz“ bilden. Dazu Innenminister Roger Lewentz: „Erklärtes Ziel der Modellräume ist es, in den kommenden Jahren, gemeinsam Strukturen und Netzwerke aufzubauen sowie Umsetzungsstrategien zu entwickeln. Diese sollen den Kommunalverwaltungen und den lokalen Akteuren ermöglichen, die Kommunen in ihrer Region zukunftsgerichtet aufzustellen.“ Das Land fördert das "Städtenetz" mit 855.000 Euro und die "Stadt-Umland-Kooperation" mit 450.000 Euro. Der Fördersatz liegt bei jeweils 90 Prozent. Zusätzlich werden die Kommunen von einem Fachplanungsbüro begleitet. Bis Ende 2021 können elf Rheinkommunen die Chance der interkommunalen Kooperation nutzen. „Wir sind zuversichtlich, dass wir auch aus der zweiten Auflage der Zukunftsinitiative wichtige Erkenntnisse gewinnen werden, die allen kommunalen Akteuren im Land weiterhelfen“, so der Minister.


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bündnis 90/Die Grünen Puderbacher Land erweitert Vorstand

Am 12. August traf sich der Ortsverband Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen zu einer entscheidenden ...

CDU Rheinland-Pfalz plant umfassende Schwimm-Offensive für Kinder

In Rheinland-Pfalz können viele Kinder am Ende der Grundschulzeit nicht sicher schwimmen. Die CDU im ...

Bürgerworkshop in Neuwied gestaltet Zukunft des Wohnens

Am 20. August lädt die Stadt Neuwied ihre Bürgerinnen und Bürger zu einem besonderen Workshop ein. Im ...

Sommerfest der CDU Windhagen: Ein Abend voller Begegnungen und Gemeinschaft

Am vergangenen Wochenende lud die CDU Windhagen zu ihrem Sommerfest "Family & Friends" ein. Zahlreiche ...

CDU fordert stärkere Unterstützung für Holzvermarktung in Rheinland-Pfalz

In Höhr-Grenzhausen trafen sich CDU-Landtagsabgeordnete mit Vertretern der Kommunalen Holzvermarktung, ...

Landtagsabgeordneter Fischer kritisiert 600-Millionen-Euro-Sofortprogramm der Landesregierung

Die Landesregierung hat ein Sofortprogramm in Höhe von 600 Millionen Euro für die Kommunen angekündigt. ...

Weitere Artikel


Marktkirchengemeinde Neuwied gut gelaunt ins neue Jahr

Es ist eine alte Tradition, dass das Presbyterium der evangelischen Marktkirchengemeinde Neuwied zu Beginn ...

Kreuzgang Konzerte und Rommersdorf Festspiele

Im Frühjahr und Frühsommer steigt nicht nur die Sonne am Himmel höher, sondern auch unsere Stimmung. ...

Auszeichnungen und Ehrungen beim TuS Dierdorf

Als erste größere Aktion im Jubiläumsjahr lud der TuS Dierdorf die sechs- bis 13-jährigen Kinder und ...

In allen Altersklassen Finale für das KSC Karate Team

Der Start ins Wettkampfjahr verlief mit acht Medaillen, davon vier Mal Gold, sehr erfolgreich für das ...

Sparkasse Neuwied legt Geschäftsbericht 2017 vor

Die Sparkasse Neuwied hat sich 2017 den Herausforderungen der zunehmend digitalen Dienstleistungsgesellschaft ...

Erste große TuS-Erfolge im Jubiläumsjahr

Bei seinem ersten Wettkampf in der Altersklasse U 18 und bei nasskalten Witterungsbedingungen um den ...

Werbung