Werbung

Nachricht vom 23.01.2018    

Musik aus zwei Kontinenten in Bendorf

Zwei Kontinente begegnen sich musikalisch, wenn bei der 28. Bendorfer Marktmusik zum Abendläuten am Freitag, 2. Februar, bolivianische Flötenmusik und europäische Flötentöne der Orgel miteinander konzertieren. Hugo Marca kommt aus Cochabamba und erlernte als Jugendlicher auf typischen Flöteninstrumenten die Musik seiner Heimat. Die Musik führte ihn mit einer Gruppe nach Europa, wo er inzwischen lebt und eine Familie gegründet hat.

Hugo Marca präsentiert bei der Bendorfer Marktmusik bolivianische Flötenklänge. Foto: Veranstalter

Bendorf. Von seinem Wohnort Wirges aus musiziert Hugo Marca mit verschiedenen Gruppen und beteiligt sich immer wieder an Veranstaltungen, um die Kultur seiner Heimat bekannt zu machen. Die Begegnung mit Kantor Gisbert Wüst führte zu der Idee, seine Musik im Rahmen der Marktmusik-Reihe vorzustellen.

Gisbert Wüst ergänzt die improvisierte Flötenmusik mit kleinen Orgelzwischenspielen des Jesuiten Domenico Zipoli, der in Südamerika als Missionar wirkte. In sogenannten Reduktionen (Dorfgründungen) versuchte man, indigenen Gruppen im Laufe des 17. und 18. Jahrhunderts eine Lebensgrundlage zu schaffen und Bildung zu vermitteln. Europäische Musik wurde zur Förderung des Miteinanders eingesetzt und gerne von den Einheimischen aufgegriffen.



Am Ende der gut halbstündigen Marktmusik improvisieren die beiden Musiker über „El condor pasa“. Die Musik macht es möglich, dass zwei Kontinente eine Sprache sprechen. Gemeindereferentin Judith Richter liest als Text „Abendständchen“ von Clemens Brentano und begleitet die Zuhörer durch die Marktmusik, die wie immer um 19 Uhr in der Medarduskirche beginnt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Musikalische Vielfalt für den guten Zweck in Puderbach

Am 14. September versammelten sich zahlreiche Besucher in der evangelischen Kirche Puderbach, um ein ...

Romantische Klänge in Schloss Engers

Die Villa Musica eröffnet ihre Saison mit einem besonderen Konzert im Schloss Engers. Am 5. Oktober erwartet ...

Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Weitere Artikel


Erneutes Hochwasser - Deichtore in Neuwied geschlossen

Nach dem ersten Hochwasserereignis im Jahr 2018 (Höchststand am 8. Januar mit 8,15 Meter am Pegel Neuwied) ...

Stadt-Bibliothek: E-Learning-Kurse zu zahlreichen Themen

Während des Lernprozesses räumlich und zeitlich unabhängig zu sein, das ist der Vorteil des so genannten ...

Oberraden, das singende Dorf

Der Ort Oberraden hat etwas über 650 Einwohner, aber sage und schreibe insgesamt vier Chöre, die ein ...

Riesiger Erfolg für Schützengilde Raubach

Die Schützengilde Raubach feierte den bisher größten Erfolg bei Kreismeisterschaften der Kurzwaffenschützen. ...

Kappensitzung der Pfarrei St. Matthias Neuwied

Neuwied. Ungewöhnlich ist der Beginn um 14.11 Uhr für eine Kappensitzung schon, der Erfolg beweist den ...

1.095.000 Euro für Schulen in Stadt und Kreis Neuwied

Für den Neubau; Umbau oder die Erweiterung von Schulgebäuden oder Sporthallen an den nachfolgenden Schulen ...

Werbung