Werbung

Nachricht vom 22.01.2018    

Spvvg. Lautzert-Oberdreis holte erneut den „Pott“ und dominierte

Eine an zwei Spieltagen gut besetzte Molzberg-Sporthalle in Kirchen, professionelle Hallenansage, eine bemerkenswerte Aktion von „Fairness“, tolle und auch torreiche Spiele, und einen Titelgewinner „mit Ansage“. Das war die Endrunde um den Futsal-Hallenmeister 2018 in der Kreisliga A/B.

Gratulation an den neuen und alten Hallenkreismeister der Kreisliga A/B, Spvvg. Lautzert-Oberdreis. Kapitän Alexander Marquardt nahm von Kreissachbearbeiter Klaus-Robert Reuter (links) und Staffelleiter Wolfgang Hörter (rechts) Wanderpokal und Geldprämie des Fußballkreises entgegen. Fotos: Willi Simon

Den Wanderpokal des Fußballkreises Westerwald/Sieg hatte Titelverteidiger Spvvg. Lautzert-Oberdreis an Kreissachbearbeiter Klaus-Robert Reuter übergeben mit dem Hinweis „Nur abstauben und sauber übergeben“. Das Team von Trainer Frank Wohlert sollte Recht behalten. Die Spielvereinigung war das klar dominierende Team, bot technisch anspruchsvollen Fußball und gewann erneut den Titel des Futsal-Hallenkreismeisters in der Kreisliga A/B.

Keiner konnte den Titelverteidiger stoppen. Auch nicht der bis dahin tapfer kämpfende und im Turnierverlauf auch spielerisch auftrumpfende SV Stockum-Püschen. 6:1 hieß es am Schluss des dann doch recht einseitigen Finales. Der neue Kreismeister stellte folgerichtig auch mit Tim Lang den besten Torschützen mit sechs Treffern.

Überraschender Dritter wurde B-Ligist SV Betzdorf-Bruche, der im ‚kleinen Finale‘ die klassenhöhere SG Alpenrod mit 7:6 im Siebenmeterschießen ausschaltete, nachdem es zuvor 2:2 nach regulärer Spielzeit stand.

Der Fairnesspreis aber ging an Stockum-Püschen. Im Halbfinale lag ein verletzter Spieler des Gegners SG Alpenrod am Boden, was weder die Schiedsrichter noch die Angreifer von Stockum-Püschen bemerkten. Mit dem 3:0 wurde der Angriff abgeschlossen. Dann folgte ein Paradebeispiel an sportlicher Fairness, das den Applaus von beiden Teams als auch allen Zuschauern auslöste. SV Stockum-Püschen erzielte daraufhin ein absichtliches Eigentor zum 3:1. Es hätte noch eng werden können, denn Alpenrod verkürzte später noch auf 2:3. Dabei bleib es dann allerdings auch.



Trainerstimmen. Dirk Mittler (SV Stockum-Püschen): „Lautzert-Oberdreis ist verdienter Sieger. Sie haben souverän gespielt. Wir haben jedoch auch mit einer fairen Geste auf uns aufmerksam gemacht.“

Frank Wohlert (Spvvg. Lautzert-Oberdreis): „Die beste Mannschaft hat gewonnen. Wir haben technisch anspruchsvollen Fußball gespielt.“

Kreissachbearbeiter Klaus-Robert Reuter freute sich über den guten Besuch dieser Endrunde: „Das war die zwölfte Auflage. Wir haben wiederum interessante und überwiegend faire Spiele gesehen.“ Sein Lob ging an Ausrichter Spfr. Wallmenroth.

Staffelleiter Wolfgang Hörter übernahm die Siegerehrung. Dem neuen und alten Kreismeister überreicht er neben einer 400 Euro-Geldprämie auch den Wanderpokal des Fußballkreises. Mit 300, 200 und 100 Euro wurden die weiteren Platzierten bedacht.

Für Kreismeister Spvvg. Lautzert-Oberdreis besteht die Möglichkeit noch einen draufzusetzen. Am 3. Februar geht es in Boppard um den Titel des FVR-Rheinlandmeisters. Willi Simon



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


VfL Waldbreitbach triumphiert beim Wiesbaden-Marathon

Der Marathon in Wiesbaden bot den Läufern des VfL Waldbreitbach eine Bühne für beeindruckende Leistungen. ...

Christoph Mauel trotzt der Hitze beim Citytriathlon in Münster

Beim 18. Citytriathlon in Münster stellte sich Christoph Mauel vom LT Puderbach erneut einer sportlichen ...

Sieben Medaillen bei süddeutscher Meisterschaft

Starke Leistungen zeigten die Leichtathleten der LG Rhein-Wied bei den süddeutschen Meisterschaften der ...

FV Engers trifft im DFB-Pokal auf Eintracht Frankfurt

Der FV Engers steht vor einer spannenden Herausforderung im DFB-Pokal. Am 17. August tritt die Mannschaft ...

Der 5. Bärenkopplauf in Waldbreitbach

Am 1. August wird der Bärenkopplauf in Waldbreitbach ausgetragen, ein Highlight im regionalen Laufkalender. ...

Erfolgreiche Bilanz für VfL Waldbreitbach bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften

Die Athleten des VfL Waldbreitbach beeindruckten bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften in Neuwied mit ...

Weitere Artikel


Bären: 3:1-Sieg stellt Benske 90 bis 95 Prozent zufrieden

Noch 142 Sekunden stehen auf der Anzeigetafel, Bully vor Ken Passmann. Der Neusser Schlussmann zieht ...

Kulturpreis Westerwald wird erneut ausgelobt

Ob Literatur, Bildende Kunst, Musik, Theater oder auch aus einem anderen kulturschaffenden, regional ...

Deichstadtvolleys kämpfen bravourös und verlieren doch

Frauen-Volleyball-Zweitligist VC Neuwied hat den Überraschungssieg aus dem Hinspiel gegen den amtierenden ...

Sturm auf das historische Rathaus in Neuwied

Wenn sich am Samstag den 10.02.2017 ab 13 Uhr die Karnevalisten der Deichstadt vom Food Hotel in einem ...

Kreisjugendpflegen bieten Jugendbildungsfahrt nach Berlin

Die Kreisjugendpflegen Altenkirchen und Neuwied bieten in Kooperation mit dem Evangelischen Jugendzentrum ...

Don Clarke kämpft mit den Tücken der Sprache und des Lebens

Trotz des Brexits kam der Engländer Don Clarke nach Waldbreitbach in den Rittersaal des Hotels zur Post ...

Werbung