Werbung

Nachricht vom 21.01.2018    

KC Weeste Näh lud zur Nostalgiesitzung

Im Kultur- und Jugendzentrum (KuJu) in Oberhonnefeld startete am Samstagabend, dem 20. Januar die Karnevalssession des KC Weeste Näh mit der Nostalgiesitzung. Vier Stunden Programm ohne Pause hatte der Sitzungspräsident Axel Born zu präsentieren. Mit dabei vier eigene Tanzgruppen.

Foto und Video: Wolfgang Tischler

Oberhonnefeld-Gierend. Nach der Begrüßung des närrischen Volkes kamen als erstes die eigenen Minifunken, die von Jana Puderbach und Sandra Braasch trainiert werden, auf die Bühne. Nachwuchsprobleme kennen sie nicht, 13 neue Kinder sind für diese Session dazugestoßen. In diesem Jahr konnte sogar eine vierte Tanzgruppe gegründet werden, die Tanzmädels. Sie zeigten, was sie unter Sandra Braasch gelernt haben.

Eher für die älteren Semester war Oliver Hoff aus Porz da. Er trat als Willy Millowitsch vor das närrische Volk. Aus Ransbach-Baumbach war Detlef Nießen gekommen. Er präsentierte sich in diesem Jahr als Schlagerexperte und sezierte deutsche Schlager und demonstrierte zum Beispiel, dass Heino eine arme Sennerin nach zwölf Kilometer Fußmarsch und 19 Stunden Arbeit noch „vernascht“.

Eigengewächs Christian Grendel sorgte als Hausmeister im KuJu wieder für Ordnung und viele Lacher. Kein Wort sagten die „Zwei blauen Nappo`s“ in Person von Heiko Nahlmeyer und Pascal Francke. Sie ließen große Plakate für sich sprechen. Bauchrednerin Doris Delkov-Fischer mit ihrem frechen Klausi konnte in diesem Jahr nicht so recht überzeugen.



Richtig Stimmung brachte der MGV Oberhonnefeld mit dem Projektchor in den Saal. Unter ihrem Dirigent Jürgen Hofstötter brachten sie das närrische Volk zum Schunkeln und Mitsingen. Für gute Stimmung sorgten auch die Moolight Dancers, die „grün-weiße Junge und Mädcher aus Heddesdorf, sowie das Tanzpaar Tobias und Lena Tross aus dem Nachbardorf Willroth.

„Pechpilz“ des Tages war Alina Eul. Sie hatte sich am Samstagmorgen am Fuß verletzt und kam auf Krücken in die Halle. Ihr geplanter Solotanz und Auftritt mit den Garden musste damit leider ins Wasser fallen.

Die Stars des Abends waren natürlich die zwei weiteren eigenen Tanzgruppen. Die Jugendgarde trat in neuen tollen Kostümen auf. Den Abschluss des unterhaltsamen Programms war wie immer den Oberhonnefelder Funken vorbehalten. Auch sie kamen, wie alle anderen Gruppen, nicht ohne Zugabe von der Bühne und ernteten viel Applaus.

Am 3. Februar geht es um 20.11 Uhr mit der großen Prunksitzung weiter, ehe das Ende der Session mit dem Umzug am 10. Februar um 14.11 Uhr eingeläutet wird. (woti)


Video von der Nostalgiesitzung





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Entspannter Ferienstart: Der Kinderschutzbund bietet Unterstützung für Eltern und Kinder

Die Sommerferien stehen vor der Tür und mit ihnen die Zeugnisvergabe, die für viele Familien eine stressige ...

Technischer Fehler: Stadt Neuwied verschickt doppelt veranlagte Grundsteuerbescheide

In der Stadt Neuwied gibt es derzeit Verwirrung um die verschickten Grundsteuerbescheide. Einige Eigentümer ...

Gemeinsame Folgemitteilung von Staatsanwaltschaft und Polizei Koblenz zum Tötungsdelikt in Weitefeld

Knapp drei Monate ist es her, dass in Weitefeld drei Familienmitglieder ermordet wurden. Die Staatsanwaltschaft ...

Feuerwehrtag in Fernthal: 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr gefeiert

Die Freiwillige Feuerwehr Fernthal feierte ihr 125-jähriges Bestehen mit dem Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde ...

Fairtrade-Aktion in Neuwied: Infostand stärkt Bewusstsein für fairen Handel

Mit einem Infostand und einem Glücksrad informierten die Fairtrade-Steuerungsgruppen in der Neuwieder ...

Pkw prallt in Bendorf gegen Laternenmast

In Bendorf ereignete sich am späten Mittwochabend (2. Juli) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Pkw gegen ...

Weitere Artikel


Einbruch in Wohnhaus und Einbruchsversuch in Optikergeschäft

Die Polizei Linz berichtet von einem Einbruchsversuch in ein Optikergeschäft. Hier wurde der Einbrecher ...

Lesetipp: Ritterturniere im Mittelalter

Der Untertitel besagt, worum es genau geht: Lanzenstechen, Prunkgewänder, Festgelage. Sofort hat man ...

Unfallgeschehen bei der Polizei Linz am Wochenende

Die Polizei Linz musste sich mit einer ganzen Reihe von Unfällen beschäftigen. Zwei Mal stellten sich ...

Italienerin irrte eine Nacht lang durch den Wald

Am Freitagnachmittag, den 19. Januar verließ eine 31-jährige Italienerin das Museum Monrepos, wo sie ...

KG Wenter Klaavbröder lädt zu Prinzenfete und Kinderkarneval

"Man hört es hier und überall, Wenten feiert wieder Karneval. Drum feiert mit uns, ihr lieben Leut`, ...

Tangomesse in St. Matthias-Kirche Neuwied

Mit dem Bach-Chor Siegen und dem Tango-Orchester El Arroyo holt der Lions-Club Neuwied Andernach südamerikanische ...

Werbung