Werbung

Nachricht vom 18.01.2018    

LKW auf Abwegen

In Oberhonnefeld-Gierend gibt es schon seit längerem Beschwerden aus dem Weyerbuscher Weg über starken LKW-Verkehr. Es sind nicht die LKW, die die anliegenden Gewerbebetriebe aufsuchen, sondern es ist Durchgangsverkehr. Wer die Örtlichkeiten kennt, kann es sich kaum vorstellen. Die Polizei hat die Ursache herausgefunden.

Das Durchfahrtsverbot-Schild wird einfach ignoriert. Fotos: Wolfgang Tischler

Oberhonnefeld-Gierend. Es kaum zu glauben, aber laut Überprüfungen der Polizei wahr, so berichtete die Ortsbürgermeisterin von Oberhonnefeld-Gierend, Rita Lehnert, bei einem Ortstermin am Mittwochabend, den 18. Januar. Auch neue Navigationsgeräte der LKW weisen den Weyerbuscher Weg, weiter Richtung Ellingen und dann am Schützenhaus und der Polizei vorbei, wieder auf die B 256 als Weg aus. Diese Strecke ist 150 Meter kürzer als die B 256, aber nicht für LKW-Verkehr ausgebaut.

Rita Lehnert hatte den Ortsbeirat und Werner Oster vom LBM zu einem Vor-Ort-Termin eingeladen. Was ist zu tun? Am Weyerbuscher Weg steht direkt nach der Abzweigung von der B 256 ein Verkehrsschild Durchfahrtverbot für LKW über 7,5 Tonnen mit dem Zusatz Anlieger frei. LKW könnten an der Stelle auf der Buswendeschleife mühelos drehen, aber keiner macht es.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Als einzige praktikable Maßnahme wurde nach einigen Diskussionen herausgefunden, dass der Vorwegweiser auf der B 256 ergänzt wird und dort schon auf das Durchfahrtsverbot hingewiesen wird. Ob dies nützt, wird man sehen. Werner Oster versprach diese Ergänzung vorzunehmen. Skepsis herrscht trotzdem weiter in Oberhonnefeld, denn der Glaube an das Navi ist sehr groß. (woti)



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


“Hamburg Blues Band” - High Quality im Kulturwerk in Wissen

Wissen. Wenn man sich im gut gefüllten Kulturwerk in Wissen umsah, war klar, dass dort keine Techno-Party stattfand. Jede ...

Unbekannter Täter zerkratzt Auto auf Supermarkt-Parkplatz

Bendorf. Am Samstag (18. Januar) kam es auf dem Kaufland-Parkplatz in Bendorf zwischen 17.30 und 19.30 Uhr zu einer Sachbeschädigung. ...

Närrisches Jubiläum: Handwerkskammer Koblenz lädt zum Prinzenempfang

Koblenz. Unter dem Motto "125 Jahre voll der Hammer: Das sind wir, die Handwerkskammer!" lädt die HwK Koblenz am Mittwoch, ...

Motorroller-Kontrolle in Straßenhaus führt zu mehreren Strafanzeigen

Straßenhaus. Am Abend des Freitags (17. Januar) meldete ein aufmerksamer Verkehrsteilnehmer gegen 22.30 Uhr einen Motorroller ...

Polizei stoppt mutmaßliches Autorennen auf der B9

Mülheim-Kärlich. Am Sonntag (19. Januar) fiel einer Polizeistreife gegen 0.35 Uhr aus Andernach auf der B9 in Richtung Bonn ...

Verkehrsunfall in Mülheim-Kärlich: Pkw kollidiert mit Werbeflaggenmasten

Mülheim-Kärlich. Am Samstag (18. Januar) ereignete sich gegen 22.25 Uhr auf der Industriestraße in Mülheim-Kärlich ein Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Unfall mit Schneepflug - eine schwer verletzte Person

Seyen. Am frühen Morgen war auf der L 267 ein Schneepflug aus Richtung Altenkirchen kommend unterwegs, da der Regen in der ...

Wenter Klaavbröder übergab 3.333,33 Euro an Kinder in Not

Windhagen. Dem Verein ist bei den Veranstaltungen auch der Service wichtig. Die Gäste sollen schließlich gut gelaunt sein ...

„Friederike“ beschäftigt die Feuerwehren in der VG Asbach

Asbach. Die erste Alarmierung erfolgte gegen 11.50 Uhr. In einem Ortsteil von Neustadt wurde der erste umgestürzte Baum gemeldet. ...

Orkantief Friederike sorgte für viele Feuerwehreinsätze

Dierdorf/Puderbach. Die Einsatzzahlen und -orte zeigten, dass die Auswirkungen des Orkantiefs Friederike weiter nördlich ...

Sturmtief sorgt für gesperrte Straßen und Stromausfälle

Region. Seit den frühen Mittagsstunden müssen die Feuerwehren und andere Kräfte zahlreiche Einsätze abarbeiten. So sind im ...

Sturmtief „Friederike“: Bahnverkehr in NRW eingestellt

Region. Das Sturmtief „Friederike“ zieht mit hohen Windgeschwindigkeiten und starkem Regen aktuell über den Westen Deutschlands. ...

Werbung