Werbung

Nachricht vom 18.01.2018    

Orkantief Friederike sorgte für viele Feuerwehreinsätze

Ab Donnerstagmittag, den 18. Januar gab es für die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Dierdorf und Puderbach vielfachen Alarm. Die Wehren der Verbandsgemeinde Dierdorf fuhren sieben Einsätze, die Kameraden aus der VG Puderbach insgesamt 25 Einsätze. Die Ortschaften Ratzert und Niederwambach waren für rund zwei Stunden von der Außenwelt abgeschnitten. Eine 20 KV-Leitung wurde getroffen, vier Ortschaften waren längere Zeit ohne Strom.

Dieser Baum traf eine Stromleitung zwischen Giershofen und Großmaischeid und verursachte einen Stromausfall. Foto: Feuerwehr Dierdorf

Dierdorf/Puderbach. Die Einsatzzahlen und -orte zeigten, dass die Auswirkungen des Orkantiefs Friederike weiter nördlich deutlich zunahmen. So waren die Feuerwehren in der VG Puderbach zu wesentlich mehr Einsätzen unterwegs. In der Führungseinsatzzentrale Puderbach kamen die Meldungen nach 13 Uhr im Minutentakt herein. Es waren allesamt umgefallene Bäume, die Straßen blockierten, in Leitungen lagen oder in zwei Fällen auf Häusern lagen.

Soweit wie es möglich war, wurden alle Stellen angefahren und die Lage begutachtet. Wo ohne Gefahr für die Einsatzkräfte gearbeitet werden konnte, wurde direkt mit der Beseitigung begonnen, ansonsten nur dafür gesorgt, dass die Straßen gesperrt wurden. Gegen 15 Uhr waren die Landesstraßen 265 und 266 sowie die Kreisstraßen 132, 136 und 138 für den Verkehr nicht mehr passierbar. Die Ortschaften Ratzert und Niederwambach waren von der Außenwelt abgeschnitten.

Nachdem der Sturm abgeflaut war, wurden zunächst die Zufahrten nach Ratzert und Niederwambach freigeschnitten. Im Einsatz waren alle Wehren der VG Puderbach, Dernbach Oberdreis, Raubach und Puderbach. Danach waren die Landstraßen an der Reihe. Auf den Zufahrten von der L 265 nach Ratzert und Ascheid lagen so viele Bäume, dass hierfür schweres Gerät benötigt wird. Diese Zufahrtsstraßen bleiben gesperrt und müssen vom Forst in den nächsten Tagen freigeschnitten werden.



Eine 20 KV-Leitung wurde beschädigt. Dadurch hatten die Orte Brubbach, Neitzert, Udert und Sessenbach über Stunden keinen Strom. Die gute Nachricht ist, dass weder in der VG Dierdorf, noch in der VG Puderbach nach derzeitigem Kenntnisstand Personenschäden nicht zu verzeichnen sind.

Die sieben Einsätze der Feuerwehren der VG Dierdorf betrafen allesamt ebenfalls umgefallene Bäume. Zwischen Giershofen fiel ein Baum auf eine Stromleitung und beschädigte den Mast. Dadurch gab es in Teilen von Dierdorf einen Stromausfall, der jedoch durch Umschaltungen schnell behoben werden konnte. Im Stadtgebiet Dierdorf gab es kurzzeitige Behinderungen, weil ein Baum die Wied-Runkel-Straße blockierte. Weitere kurzzeitige Sperrungen gab es zwischen Stebach und Großmaischeid, Marienhausen und Freirachdorf, Isenburg und Stromberg und auf der Steinstraße Richtung B 413. (woti)


Video von der Einsatzstelle der Feuerwehr Dierdorf





Video von den Einsatzstellen der Feuerwehren VG Puderbach



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Schnelles Eingreifen verhindert größeren Schaden bei Dachstuhlbrand

Urbach. Am Dienstagabend, dem 21. Januar, um 21.24 Uhr wurden die Feuerwehren aus Dernbach, Dierdorf und Puderbach von der ...

Verkehrseinschränkungen auf der A3 bei Dierdorf

Dierdorf. Am 26. Januar wird die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung West, zwischen 9 und 14 Uhr die Abfahrt der A3 in ...

Beförderungen bei der Kreisverwaltung Neuwied

Neuwied. Die Aussage "Unsere Mitarbeiter sind unser wichtigstes Kapital" ist nicht nur ein Leitgedanke erfolgreicher Unternehmen, ...

Falsche Wasserwerker im Westerwaldkreis unterwegs

Montabaur. Am Dienstag (21. Januar) traten im Dienstgebiet der Polizei Montabaur erneut Betrüger auf, die sich als Mitarbeiter ...

Polizei nimmt Tempo-30-Zone in Bad Hönningen unter die Lupe

Bad Hönningen. Am Freitagmittag (17. Januar) kontrollierten Polizeibeamte im "Schloßweg" in Bad Hönningen die Geschwindigkeit ...

Einbruch in Leubsdorfer Grundschule: Täter verschwinden ohne Beute

Leubsdorf. Zwischen Freitagabend (17. Januar) und Montagmorgen (20. Januar) verschafften sich bislang unbekannte Täter Zutritt ...

Weitere Artikel


LKW auf Abwegen

Oberhonnefeld-Gierend. Es kaum zu glauben, aber laut Überprüfungen der Polizei wahr, so berichtete die Ortsbürgermeisterin ...

Unfall mit Schneepflug - eine schwer verletzte Person

Seyen. Am frühen Morgen war auf der L 267 ein Schneepflug aus Richtung Altenkirchen kommend unterwegs, da der Regen in der ...

Wenter Klaavbröder übergab 3.333,33 Euro an Kinder in Not

Windhagen. Dem Verein ist bei den Veranstaltungen auch der Service wichtig. Die Gäste sollen schließlich gut gelaunt sein ...

Sturmtief sorgt für gesperrte Straßen und Stromausfälle

Region. Seit den frühen Mittagsstunden müssen die Feuerwehren und andere Kräfte zahlreiche Einsätze abarbeiten. So sind im ...

Sturmtief „Friederike“: Bahnverkehr in NRW eingestellt

Region. Das Sturmtief „Friederike“ zieht mit hohen Windgeschwindigkeiten und starkem Regen aktuell über den Westen Deutschlands. ...

Musik als Schlüssel - Seminar für Pflegende

Neuwied. Alles schwindet, die Musik bleibt. Daher bietet das Mehrgenerationenhaus Neuwied am Samstag, 3. Februar das Tagesseminar ...

Werbung