Werbung

Nachricht vom 18.01.2018    

Sturmtief sorgt für gesperrte Straßen und Stromausfälle

Sturmtief Friederike sorgt seit dem frühen Mittag für zahlreiche Einsätze der Feuerwehren und Straßenmeistereien im Verbreitungsgebiet. In vielen Fällen handelt es sich um umgestürzte Bäume. Einige Dörfer sind nicht erreichbar. Viele Straßen, hierunter auch Bundes- und Landstraßen, mussten gesperrt werden. Bislang sind keine Verletzten gemeldet. Mit Hochdruck wird an der Stromversorgung gearbeitet.

Foto: Polizei

Region. Seit den frühen Mittagsstunden müssen die Feuerwehren und andere Kräfte zahlreiche Einsätze abarbeiten. So sind im Bereich Flammersfeld die B 256 zwischen Flammersfeld und Oberlahr und die L 272 in Richtung Asbach voll gesperrt. Hier mussten und werden noch Sturmschäden beseitigt. In Pleckhausen stürzte ein Baum in ein Haus. Die Feuerwehreinsatzzentrale Flammersfeld teilt mit, dass alle verfügbaren Kräfte der freiwilligen Feuerwehr Flammersfeld im Einsatz sind. Die vier Einheiten Flammersfeld, Oberlahr, Pleckhausen und Horhausen, diese als technischer Zug, unterstützen sich gegenseitig. Wie lange die genannten Straßen gesperrt bleiben konnte die Feuerwehr nicht sagen, da die Einsätze im „Minutentakt“ einlaufen, wie die FEZ es nannte.

Die Feuerwehren der Verbandsgemeinden Altenkirchen, Wissen und Hamm, aus deren Feuerwehreinsatzzentralen keine näheren Informationen zu erhalten waren, waren ebenfalls zu mehreren Einsätzen unterwegs. So unter anderem im Bereich Mehren zu einem Baum der in eine Stromleitung gestürzt war. Die Feuerwehr Weyerbusch musste auf der L272 bei Kraam ebenfalls umgestürzte Bäume beseitigen.

Die Feuerwehren der VG Puderbach waren, wie viele andere Einheiten auch, im Dauereinsatz. Auch hier mussten Straßen gesperrt werden. So unter anderen die L267 (Langguck) in Höhe des Möbelhauses Hoffmann. Ebenso betroffen war die Verbindung Puderbach – Steimel – Berod (L265) zwischen Steimel und Puderbach und zwischen Oberdreis und Lautzert. (kkö)

Seit 11.21 Uhr hielt das Sturmtief Friederike die Polizei, die Feuerwehren und die Straßenmeisterei in Atem. Eine Vielzahl von Bäumen sind umgestürzt, so dass derzeit noch viele Straßen im Dienstgebiet gesperrt sind. Bis jetzt waren nur drei kleinere Verkehrsunfälle ohne Verletzte zu verzeichnen, der Bahnverkehr ist eingestellt, viele Ortschaften sind noch ohne Strom, teilte die Polizei Altenkirchen mit.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Während der Absicherung aufgrund Windbruchs auf der B 62 in der Gemarkung Hövels schlug unmittelbar hinter dem Funkstreifenwagen, in dem sich ein Beamter befand, ein umgestürzter Baum auf. Der Streifenwagen wurde von der Baumkrone vollständig getroffen und darunter begraben. Der im Fahrzeug befindliche Beamte blieb unverletzt und konnte sich eigenständig aus dem Fahrzeug befreien. Am Streifenwagen entstand erheblicher Sachschaden.

Das Sturmtief Friederike führt zu erheblichen Störungen der Stromversorgung im Landkreis Altenkirchen. Durch umgestürzte Bäume und Mastbrüche sind mehrere 10.000-Volt- und zahlreiche 400-Volt-Leitungen gestört. Betroffen war ab mittags flächendeckend der gesamte Landkreis Altenkirchen, teilte die EAM mit. Die Mitarbeiter des zuständigen Regioteams Altenkirchen der EAM-Tochtergesellschaft Energie-Netz Mitte arbeiten gemeinsam mit Kollegen der Westnetz mit Hochdruck an der Störungsbehebung und konnten die Versorgung in Teilen des Landkreises Altenkirchen wieder herstellen. Es kann noch nicht genau gesagt werden, ab wann alle betroffenen Einwohner wieder versorgt sind. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Senioren-Sicherheitsberatung in Neuwied: Schutz vor Betrugsmaschen

In Neuwied werden ältere Menschen immer wieder Opfer von Betrügereien wie dem Enkeltrick oder Schockanrufen. ...

Tag der offenen Tür an der Realschule plus Puderbach

Die Realschule plus in Puderbach lädt am 29. November 2025 zu einem Tag der offenen Tür ein. Interessierte ...

Wenn das Gelenk schmerzt: Arthrose-Vortrag in Hachenburg

Arthrose kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Dr. Patrick Löhr, Chefarzt der Orthopädie ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Feuerwehren der VG Bad Hönningen am Feiertagswochenende gefordert

Am Feiertagswochenende waren die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Bad Hönningen mehrfach im Einsatz. ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Weitere Artikel


Unfall mit Schneepflug - eine schwer verletzte Person

Am frühen Freitagmorgen, den 19. Januar kam nach dem Orkantief Friederike schon der nächste Einsatz für ...

VR-Bank Neuwied-Linz eG setzt weiterhin auf „Eigengewächse“

Auch in diesem Jahr konnte die VR-Bank Neuwied-Linz eG wieder drei frisch gebackenen Bankkaufleuten gratulieren. ...

Dierdorf übernimmt Gesamtleitung städtischer Kitas

Die Stadt Neuwied betreibt mittlerweile zehn Kindertagestätten. Die Kooperation zwischen den Kitas und ...

Sturmtief „Friederike“: Bahnverkehr in NRW eingestellt

Wie die Deutsche Bahn aktuell meldet wurde in Nordrhein-Westfalen der Bahnverkehr eingestellt. Die hat ...

55. Regionalwettbewerb „Jugend Musiziert“

Am Samstag, den 27. Januar, findet ab 9 Uhr bis etwa 17 Uhr der Regionalwettbewerb „Jugend Musiziert“ ...

3D Operationen im DRK Krankenhaus Neuwied

Minimal-invasive Operationen sind schon seit langem Standard am DRK Stadtkrankenhaus. Dieses auch als ...

Werbung