Werbung

Nachricht vom 18.01.2018    

Musik als Schlüssel - Seminar für Pflegende

Demenz zählt zu den großen Leiden der alternden Gesellschaft: Immer mehr Menschen gleiten allmählich ins Vergessen, können sich nicht mehr orientieren, sind stark pflegebedürftig. Und doch gibt es einen Bereich, in dem auch Demente Erstaunliches leisten: Im Vergleich zu anderen Teilen des Gehirns bleibt ihr Langzeit-Musikgedächtnis erstaunlich lange intakt und funktionsfähig.

Symbolfoto

Neuwied. Alles schwindet, die Musik bleibt. Daher bietet das Mehrgenerationenhaus Neuwied am Samstag, 3. Februar das Tagesseminar „Musik als Schlüssel - Mit Musik Zugänge zu dementiell erkrankten Menschen schaffen“, an. Teilnehmen können betreuende und pflegende Angehörige, ehrenamtliche Betreuungskräfte sowie Fachkräfte. Teilnehmende benötigen keine musiktheoretischen Vorkenntnisse. Wichtigste Voraussetzung ist die Freude am musikalischen Kontakt. Kerstin Kronenberger-Schäfer, eine erfahrene Musikgeragogin leitet das Seminar, das in Zusammenarbeit mit der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG), der Kreisverwaltung Neuwied Psychiatriekoordination und dem Netzwerk Demenz Neuwied stattfindet.

Musik berührt unser Innerstes – sie begleitet uns, durch unser ganzes Leben. Gerade in der Arbeit mit demenziell erkrankten Menschen wirkt vertraute Musik wie eine Art Gedächtnishilfe, wird zum Schlüssel für längst vergessene Stimmungen und Erinnerungen, wo Sprache an ihre Grenzen stößt. Musik erreicht ohne den Umweg über das Denken die Gefühle, die unabhängig von der körperlichen und geistigen Verfassung bis zuletzt erhalten bleiben.

„Deshalb werden wir auch 2018 die musikalischen Mitmachangebote für Demenz Betroffene und Angehörige ausbauen. Mit „Beschwingt in die Erinnerung“ und „Mit Musik und Rhythmus in die Erinnerung “ laufen im ersten Quartal zwei regelmäßige Mitmachangebote an.“, so Bea Röder-Simon die Koordinatorin des Mehrgenerationenhauses Neuwied. Von allen Musikangeboten profitieren Betroffene und Angehörige, denn die Musik bietet einen neuen Weg an, sich zusammen mit etwas zu beschäftigen. Zudem entsteht eine neue Art der Kommunikation, die ohne Sprache auskommt.



Das Seminar „Musik als Schlüssel“ vermittelt Teilnehmenden die Grundlagen, damit neue individuelle Wege der musikalischen Kommunikation gefunden werden können. Es stellt unterschiedliche Zugangswege durch das Medium Musik zu demenziell erkrankten Menschen vor. Praktische Umsetzungsmöglichkeiten werden erprobt, so dass die Teilnehmenden erlernen, wie eine emotionale Ansprechbarkeit aktiviert werden kann und darüber eine Ebene der Verständigung hergestellt werden kann. Im Mittelpunkt stehen dabei, dass Vorstellen unterschiedlicher Musikinstrumente und musikalischer Methoden, die das gemeinsame Musizieren anregen und umsetzen. Das Seminar ist kostenfrei. Eine Anmeldung bis zum 26. Januar ist notwendig.

Termin: Samstag, 3. Februar, 9:30 bis 16 Uhr
Ort: Mehrgenerationenhaus Neuwied, Wilhelm-Leuschner-Str. 5, 56564 Neuwied,
Telefon: 02631 344 596, E-Mail: mgh@fbs-neuwied.de


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Sturmtief „Friederike“: Bahnverkehr in NRW eingestellt

Wie die Deutsche Bahn aktuell meldet wurde in Nordrhein-Westfalen der Bahnverkehr eingestellt. Die hat ...

Sturmtief sorgt für gesperrte Straßen und Stromausfälle

Sturmtief Friederike sorgt seit dem frühen Mittag für zahlreiche Einsätze der Feuerwehren und Straßenmeistereien ...

Orkantief Friederike sorgte für viele Feuerwehreinsätze

Ab Donnerstagmittag, den 18. Januar gab es für die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Dierdorf und Puderbach ...

Wasserböcke – Eine neue Tierart des Zoo Neuwied

Wer den Zoo Neuwied besucht, wird zunächst vom unverwechselbaren Geräusch der Flamingos lautstark empfangen. ...

55. Regionalwettbewerb „Jugend Musiziert“

Am Samstag, den 27. Januar, findet ab 9 Uhr bis etwa 17 Uhr der Regionalwettbewerb „Jugend Musiziert“ ...

3D Operationen im DRK Krankenhaus Neuwied

Minimal-invasive Operationen sind schon seit langem Standard am DRK Stadtkrankenhaus. Dieses auch als ...

Werbung