Werbung

Nachricht vom 18.01.2018    

Wasserböcke – Eine neue Tierart des Zoo Neuwied

Wer den Zoo Neuwied besucht, wird zunächst vom unverwechselbaren Geräusch der Flamingos lautstark empfangen. Gleich danach können die Besucher einen Blick auf die große Afrikawiese des Zoos werfen. Watussirinder, Streifengnus, Sitatungas und Strauße gemeinsam bieten einen Einblick die Vielfalt der afrikanischen Fauna.

Foto: Zoo Neuwied

Neuwied. Durch Vergesellschaftung von Arten, die sich auch den natürlichen Lebensraum teilen, kann die Haltung im Zoo noch vielfältiger gestaltet werden. Nun ist die Lebensgemeinschaft auf der Afrikawiese um eine neue Tierart größer geworden: Defassa-Wasserböcke.

Seit Anfang Januar leben drei Defassa-Wasserböcke zusammen mit den anderen Tieren auf der großen Anlage im Eingangsbereich. Die zwei Weibchen sind 2016 in Münster geboren und das Männchen ein paar Monate früher in Emmen (Niederlande). Wie der Name schon verrät, ist der Wasserbock meist in der Nähe von permanenten Wasserstellen in West- und Zentralafrika zu finden.

Er hat im Vergleich zu den meisten anderen afrikanischen Grasfressern ein dickes und langes Fell, welches bei den Männchen dunkler ist als bei den Weibchen. Ein weiterer Unterschied zwischen den Geschlechtern sind die Hörner, die nur die männlichen Tiere tragen. Diese leben in der Regel einzelgängerisch und verteidigen ihr Revier gegenüber anderen Artgenossen. Die Weibchen mit ihren Jungtieren dagegen schließen sich zu Herden zusammen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Musik als Schlüssel - Seminar für Pflegende

Demenz zählt zu den großen Leiden der alternden Gesellschaft: Immer mehr Menschen gleiten allmählich ...

Sturmtief „Friederike“: Bahnverkehr in NRW eingestellt

Wie die Deutsche Bahn aktuell meldet wurde in Nordrhein-Westfalen der Bahnverkehr eingestellt. Die hat ...

Sturmtief sorgt für gesperrte Straßen und Stromausfälle

Sturmtief Friederike sorgt seit dem frühen Mittag für zahlreiche Einsätze der Feuerwehren und Straßenmeistereien ...

55. Regionalwettbewerb „Jugend Musiziert“

Am Samstag, den 27. Januar, findet ab 9 Uhr bis etwa 17 Uhr der Regionalwettbewerb „Jugend Musiziert“ ...

3D Operationen im DRK Krankenhaus Neuwied

Minimal-invasive Operationen sind schon seit langem Standard am DRK Stadtkrankenhaus. Dieses auch als ...

Siegrekord für die Bären im Derby?

Dem EHC „Die Bären" 2016 winkt in der Eishockey-Regionalliga West ein neuer Rekord: Fünf glatte Siege ...

Werbung