Werbung

Nachricht vom 17.01.2018    

MdB Sandra Weeser wird Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft und Energie

In der Plenarsitzung am Mittwoch setzte der Deutsche Bundestag seine Ausschüsse ein. Die FDP-Abgeordnete aus dem Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen Sandra Weeser MdB wird im Ausschuss für Wirtschaft und Energie als ordentliches Mitglied und im Auswärtigen Ausschuss als stellvertretendes Mitglied mitarbeiten.

Foto: Abgeordnetenbüro

Betzdorf/Berlin. Schwerpunktthemen ihrer Arbeit sieht Sandra Weeser in der Förderung mittelständischer Unternehmen: „Wir wollen einfachere Regeln für kleine und mittlere Unternehmen. Denn kleine und mittlere Unternehmen, Handwerker und Freiberufler bieten den meisten Menschen in Deutschland einen Arbeits- oder Ausbildungsplatz."

Der Ausbau erneuerbarer Energien ist ein weiterer Arbeitsschwerpunkt: „ich bin gegen ein „weiter so“ beim Ausbau der erneuerbaren Energien, solange wir den Netzausbau und die Speicherung nicht sichergestellt haben. Ich werde mich mit der Fragestellung beschäftigen, wie wir Unternehmen und Privathaushalten künftig weiterhin eine kostengünstige und zuverlässige Energieversorgung ermöglichen.“

Sandra Weeser absolvierte eine duale Ausbildung mit BWL-Studium und kaufmännischer Ausbildung. Sie studierte und arbeitete in den USA und in Frankreich. 2004 übernahm sie die Geschäftsführung des mittelständischen Familienunternehmens; ab 2011 arbeitete sie im Management eines US-amerikanischen Konzerns. Von 2016 bis zur Bundestagswahl war sie als Vizepräsidentin der SGD Nord Koblenz tätig. 2016 war sie zudem Mitglied der Koalitionsverhandlungsgruppe zur Rot-Gelb-Grünen-Landesregierung.

Als Betriebswirtin hat Sandra Weeser Erfahrungen in In- und Ausland sammeln können. Sie wird sich dafür einsetzen Synergien mit den Ebenen des Bundes, Landes, insbesondere des liberal geführten, rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministeriums und des Wahlkreises herzustellen und zu nutzen. Ihr künftiger Einsatz im Wirtschafts- und Energieausschuss des Deutschen Bundestages passt sehr gut zu ihrem bisherigen beruflichen Werdegang und ihrer politischen Expertise im Bereich Energie und Wirtschaft.

Mit viel Vorfreude sieht sie den neuen Aufgaben entgegen: „Eine funktionierende Wirtschaft und bezahlbare Energieversorgung sind kein Selbstläufer, ich freue mich in diesem Bereich politisch wirken zu können!“

Die drei weiteren rheinland-pfälzischen Abgeordneten der Freien Demokraten werden in die folgenden Ausschüsse entsendet:
Der rheinhessische Abgeordnete Manuel Höferlin wird als ordentliches Mitglied im Innenausschuss sowie im Ausschuss Digitale Agenda tätig sein.
Der südpfälzische Abgeordnete Mario Brandenburg, Wirtschaftsinformatiker aus der Südpfalz, wird ordentliches Mitglied im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung sowie stellvertretendes Mitglied im Ausschuss Digitale Agenda. Diplom-Agraringenieurin und Landwirtin Carina Konrad aus dem Wahlkreis Mosel/Rhein-Hunsrück wird im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft als ordentliches Mitglied und im Ausschuss für Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend als stellvertretendes Mitglied tätig sein. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Zukunft des Handwerks: Jürgen Schmied im Dialog mit der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald

In Neuwied traf sich Landtagskandidat Jürgen Schmied (CDU) mit der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald. ...

Landwirtschaft im Wandel: Herausforderungen und Chancen in Niedermühlen

Trockenheit, Starkregen und Bürokratie - die Landwirtschaft steht vor großen Herausforderungen. In Niedermühlen ...

Vielfältige Aktionen in Neuwieder Kindertreffs

Anlässlich der bundesweiten Tage der offenen Kinder- und Jugendarbeit präsentierten sich die Einrichtungen ...

Bendorf startet mit neuer Website in die grüne Zukunft

Die Stadt Bendorf präsentiert eine neue digitale Plattform, entdeckerstadt.de, die Bürgerinnen und Bürger ...

Roger Lewentz besucht SPD-Mitgliederversammlung in Oberbieber

Der Ehrenvorsitzende der SPD Rheinland-Pfalz, Roger Lewentz, wird in Oberbieber erwartet. Bei einer Mitgliederversammlung ...

Neuer Vorstand der FWG Verbandsgemeinde Linz Rhein gewählt

Am 31. Oktober fand die Mitgliederversammlung der Freien Wählergruppe (FWG) der Verbandsgemeinde Linz ...

Weitere Artikel


Spielzeugwaffe löste Polizeieinsatz in Dierdorf aus

Am Mittwochnachmittag meldete eine Zeugin, dass soeben ein PKW mit drei Insassen von einem Parkplatz ...

Sportabzeichen überreicht

Staffelübergabe bei der Turnabteilung des größten Vereins im Aubachdorf, dem VfLOberbieber. Rosi Pfefferkorn ...

Siegrekord für die Bären im Derby?

Dem EHC „Die Bären" 2016 winkt in der Eishockey-Regionalliga West ein neuer Rekord: Fünf glatte Siege ...

Veranstaltungskalender fürs Raiffeisen-Jubiläumsjahr vorgestellt

Das Jahr 2018 hat gerade erste begonnen und schon wirft der Geburtstag von Friedrich Wilhelm Raiffeisen ...

Sehr gutes Examen im Krankenhaus mit iPad belohnt

Strahlend nahm Lea Fast das iPad von Thomas Schulz, Geschäftsführer des Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters ...

Neujahrsgespräch des CDU-Stadtverbandes Linz

Am 11. Januar lud der CDU-Stadtverband Linz interessierte Bürger zu einem Neujahresgespräch ein. Die ...

Werbung