Werbung

Nachricht vom 17.01.2018    

Feuerwehr Raubach an Wärmebildkamera ausgebildet

Der 13. Januar stand ganz im Zeichen der abschließenden Ausbildung mit der neuen Wärmebildkamera der Feuerwehr Raubach. Die Atem-Schutzgeräteträger der Wehr haben an einem Seminar in der Übungsanlage der Firma TKZ in Miehlen teilgenommen, um den Umgang mit der neuen Wärmebildkamera unter realistischen Einsatzbedingungen zu üben.

Foto: Feuerwehr

Raubach. Im Oktober 2017 konnte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Raubach den Wehrleuten eine Wärmebildkamera vom Typ Scott X 380 übergeben. Die Wärmebildkamera erlaubt es der Feuerwehr Raubach trotz erschwerter Sichtbedingungen durch Feuer, Rauch und Dunkelheit ihre Einsätze besser zu bewältigen. Allerdings führte die neue Technik auch zu einem gesteigerten Ausbildungsaufwand. Nach einer Einweisung durch die Firma Scott Safty im November 2017 und einigen Übungen mit dem neuen Gerät, erfolgte im Januar 2018 eine eintägige Schulung in einer realbrandbefeuerten Übungsanlage, um die Ausbildung an dem neuen Gerät abzuschließen.

Der Förderverein ermöglichte es den Atemschutzgeräteträgern der Feuerwehr Raubach ein solches Training in der Übungsanlage der Firma TKZ in Miehlen durchzuführen. Dadurch investierte der Verein erneut einen hohen vierstelligen Betrag in die Ausrüstung und Ausbildung der Feuerwehr Raubach. Die Atem-Schutzgeräteträger absolvierten in der Übungsanlage zwei Atemschutzübungen unter realen Bedingungen. Bei diesen Übungen wurden verschiedene Szenarien unter kompletter Verrauchung der Anlage durchgeführt. Zum Beispiel mussten mehrere Dummys in der Anlage mit Hilfe der Wärmebildkamera aufgefunden und gerettet werden.



Für die Atemschutzgeräteträger war es eine gelungene und lehrreiche Ausbildung von der sie erschöpft, aber mit viel neuem Wissen am Abend zurückkehrten. Somit gilt der Dank der Wehrführung der Feuerwehr Raubach, der Wehrleitung und dem Förderverein der eine solche Ausbildung ermöglichte. (PM Feuerwehr Raubach)




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Vollbrand eines Lkw auf der A3 sorgt für Verkehrschaos bei Neustadt Wied

Am Nachmittag des 16. September 2025 geriet ein Sattelzug auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt am Main ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Fröhliches Fest rund ums Heinrich-Haus in Engers

Wenn das Heinrich-Haus die Öffentlichkeit zum Sommerfest einlädt, macht das Wetter mit! Wäh-rend es am ...

CDU-Landtagskandidat Jan Petry begrüßt die Fortführung des Quartiersmanagements in Neuwied

Mit großer Zustimmung hat der Rat der Stadt Neuwied in seiner vergangenen Sitzung die Fortführung des ...

Exkursion der Lokalen Aktionsgruppe Rhein-Ahr am 9. Oktober 2025

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Rhein-Ahr lädt am Donnerstag, 9. Oktober zu ihrer ersten öffentlichen ...

Verkehrsunfall in Linz: Radfahrer leicht verletzt

In den frühen Morgenstunden des 16. September 2025 ereignete sich in Linz ein Verkehrsunfall, bei dem ...

Weitere Artikel


Neujahrsgespräch des CDU-Stadtverbandes Linz

Am 11. Januar lud der CDU-Stadtverband Linz interessierte Bürger zu einem Neujahresgespräch ein. Die ...

Abfuhr der blauen Tonnen im Raum Asbach abgebrochen

Leider muss aus Witterungs- und Sicherheitsgründen die Entsorgung der blauen Tonne (Papier Pappe Karton ...

Schon ein Jahr früher zur Schule gehen

Auch Kinder, die noch nicht schulpflichtig sind, können auf Antrag der Eltern in die Schule aufgenommen ...

SGD Nord: Vögel im Winter richtig füttern

Kälte, Schnee und Eis: Besonders im Winter finden heimische Singvögel oftmals nur wenig Nahrung. Wer ...

Energiesparmeister-Wettbewerb für Schulen gestartet

Seit zehn Jahren gibt es den Wettbewerb "Energiesparmeiter gesucht" an den Schulen. Aus jedem Bundesland ...

Frank Schneider im Amt bestätigt

Das musikalische Jahr des Musikvereins Heimbach-Weis startet erneut durch und es sind einige Spielverpflichtungen, ...

Werbung