Werbung

Nachricht vom 16.01.2018    

SBN muss Halteverbot aufstellen

Saubere Straßen sind eine Visitenkarte für die Stadt. Die Servicebetriebe Neuwied (SBN) fahren planmäßig und reinigen sie mit den Kehrmaschinen. Doch manchmal sind auch mobile Halteverbote nötig – nicht immer zur Freude der parkenden Autofahrer.

Foto: SBN

Neuwied. Auf Parkstreifen und Parkbuchten sammelt sich der Schmutz. Achtlos weggeworfene Verpackungen und anderer Schmutz kommen zu dem gerade in den vergangenen Monaten angefallenen Laub hinzu. „Mehrfach jährlich ist zu den turnusgemäßen Fahrten eine Grundreinigung nötig“, erklärt Frank Schneider von den SBN. „Den Hauseigentümern ist das verständlicherweise wichtig. Daher fahren wir Sonderschichten, um in Straßen zu reinigen, die zugeparkt oder stärker verschmutzt sind.“ Für Schneider eine klare Sache: „Uns geht es um ein sauberes Stadtbild, das kommt allen zugute.“

Um vor der Fahrt frühzeitig mobile Halteverbotsschilder aufzustellen zu können, wird die Reinigung beim Ordnungsamt der Stadt angemeldet. „Die meisten Autofahrer haben Verständnis, nehmen Rücksicht und parken für ein paar Stunden an anderer Stelle“, so Schneider. Doch nicht alle halten sich an das Halteverbot – oder „übersehen“ es: „Das kann teuer werden, da das Ordnungsamt dann Bußgelder verhängt. Richtig teuer wird es, wenn das Ordnungsamt die Halter nicht erreicht und die Fahrzeuge abgeschleppt werden. Diesen unnötigen Ärger kann man sich eigentlich sparen.“

Beispiel Augustastraße: Trotz klarer Ausschilderung stehen auf einem 100 Meter langen Teilstück ein Anhänger, ein Kleintransporter und weitere Fahrzeuge. Den Mitarbeitern der SBN bleibt nichts anderes übrig, diese zu umkurven. Das ist zeit- und personalaufwändig. Der Fahrer des Kleintransporters hat Glück: Die Mitarbeiter des Ordnungsamts erreichen ihn in einem der Häuser. Den Bußgeldbescheid über 25 Euro unter dem Scheibenwischer steckt er ohne Murren ein.



„Es geht nicht nur um die Sauberkeit, sondern auch um Sicherheit“, erklärt Teamleiter Roger Hondrich. Das Laub verklumpt durch die Feuchtigkeit und wird zur Rutschbahn. „Wir können verstehen, dass die Autofahrer wegen des Halteverbots und seinen Folgen verärgert sind. Genauso verständlich ist der Ärger der Hausbesitzer, wenn dort nicht gereinigt werden konnte, aber ein paar Meter weiter alles sauber ist. Da müssen sich die Kollegen manche Beschimpfung anhören. Ein wenig mehr Rücksichtnahme – dann wäre allen Seiten gedient.“

Glitschiges Laub, Schmutz und anderer Dreck werden bei den Zusatzschichten der SBN entfernt. In den Parkstreifen ist das nicht immer einfach, wie das Beispiel in der Augustastraße zeigt: Trotz Parkverbots versperren Autos die Flächen, die gereinigt werden sollen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Kontrolle in Dierdorf: 31-Jährige unter Drogeneinfluss gestoppt

Dierdorf. In der Nacht von Montag auf Dienstag (21. Januar) führten Beamte der Polizeiinspektion Straßenhaus in Dierdorf ...

Kontrollen in Neuwied: Acht Verstöße festgestellt

Neuwied. Am 20. Januar kontrollierten Beamte der Polizei Neuwied zwischen neun Uhr und 13 Uhr die Einhaltung des Durchfahrtsverbots ...

Mehr Sicherheit bei Kaiserschnittgeburten im Marienhaus Klinikum Neuwied

Neuwied. "Der neue Kreißsaal-OP mit dem gegenüberliegenden Erstversorgungsraum für die Neugeborenen gibt unserem Perinatalzentrum ...

Quartiersmanagement im Raiffeisenring Neuwied gesichert

Neuwied. Das Quartiersmanagement im Raiffeisenring wird bis zum 31. Dezember 2027 fortgesetzt. Der Stadtrat beschloss dies ...

Erstes Winter-Wein-Date auf Schloss Arenfels

Bad Hönningen. Am Freitag, dem 7. Februar 2025, öffnet Schloss Arenfels seine Tore für das erste Winter-Wein-Date. Von 15 ...

Tödlicher Angriff am Koblenzer Bahnhofsplatz: Tatverdächtiger in Haft

Koblenz. Die Staatsanwaltschaft Koblenz ermittelt gegen einen 59-jährigen Mann aus der Region wegen des Verdachts des Totschlags. ...

Weitere Artikel


Frank Schneider im Amt bestätigt

Heimbach-Weis. Nach Begrüßung durch den Ersten Vorsitzenden Frank Schneider konnte Geschäftsführer Karl Backhaus den Jahresbericht ...

Energiesparmeister-Wettbewerb für Schulen gestartet

Region. Ob Energiespar-Wächter im Klassenraum, verpackungsfreier Schulkiosk oder der Einsatz erneuerbarer Energien – der ...

SGD Nord: Vögel im Winter richtig füttern

Region. Bei der Fütterung lassen sich viele Vogelarten beobachten. So stellen sich die hungrigen Kohl- und Blaumeisen meist ...

Heimatverein übernimmt Nachlass des Gesangsvereins

Rheinbreitbach. Doch die Singfähigkeit durch fehlende Mitglieder nahm weiter ab. Auch die vor Jahren bereits eingegangene ...

Oberraden – „Das singende Dorf“

Oberraden. „Das Interesse am Chorgesang, hat in Oberraden deutlich zugenommen“, so Josef Fassbender, 1. Vorsitzender des ...

Begleitung in schwierigen Zeiten: Wo Zuhören heilen kann

Kreis Neuwied. Beim gemeinsamen Neujahrsempfang des Neuwieder Hospizvereins und des Ambulanten Hospizes Neuwied im Foyer ...

Werbung