Werbung

Nachricht vom 16.01.2018    

Heimatverein übernimmt Nachlass des Gesangsvereins

Archivalien des Männergesangvereins Concordia Rheinbreitbach 1848 e.V.übergeben. Es war für viele keine unerwartete, aber dennoch traurige Nachricht als der 1. Vorsitzende des Männergesangverein Rheinbreitbach Josef Schneider im letzten Jahr die Auflösung des Männergesangvereins Concordia bei der Jahreshauptversammlung beantragte. Seit Jahren hatte der 1848 gegründete Verein keine Neumitglieder mehr in seinen Reihen begrüßen können. Der Altersdurchschnitt der Sänger war kontinuierlich angestiegen.

Foto: Verein

Rheinbreitbach. Doch die Singfähigkeit durch fehlende Mitglieder nahm weiter ab. Auch die vor Jahren bereits eingegangene Kooperation mit den Sangesfreunden aus Bruchhausen hat das Überleben nur verlängert. Letztlich sah der Vereinsvorstand schweren Herzens keine andere Möglichkeit mehr als den Verein aufzulösen. Eine bittere Entscheidung, die zum allgemeinen Sterben der Männergesangsvereine passt.

Um das historische Erbe des Vereins der Nachwelt zu erhalten, hat sich der scheidende Vorstand des Männergesangsvereins nun entschlossen, die Vereinsdokumente und besonderen Gegenstände wie den Pfeifenkopf der Gründungsmitglieder dem Heimatverein Rheinbreitbach zu übergeben. Die Hoffnung ist, dass der Männergesangsverein durch die öffentliche Zugänglichkeit des dortigen Archivs, nicht in Vergessenheit geraten wird. Der Heimatverein bedankte sich bei der Übergabe der Vereinsarchivalien für das ihm ausgesprochene Vertrauen des örtlichen Männergesangvereins.

Bei dieser Gelegenheit wurde auch der besonderen historischen Rolle von (Männer-)Gesangvereinen für die liberale, demokratische und nationale Entwicklung des damals geteilten Deutschland gedacht. Durch die Pressezensur der damaligen Machthaber und dem Verbot von bestimmten politischen Vereinigungen kamen den Turn- und Männergesangvereine eine nicht unerhebliche Rolle zu, um in einem geschützten Raum über politische Ideen wie die eines geeinten Deutschlands, eine Verfassung oder die Gewerbefreiheit sprechen zu können.



Gerade nach der teilweise gescheiterten Revolution von 1848 stellten Turn- und Gesangsvereine ein Auffangbecken für die resignierten Revolutionäre dar. Der Männergesangverein kann daher als ein Vorbote der Bürgerrechte in Rheinbreitbach gesehen werden, von dessen geistigen Errungenschaften der gesamte Ort bis heute profitiert. Jedoch gebührt den Sängern aus mehreren Generationen ein großes Lob in erster Linie auch für die Erhaltung, Förderung und Pflege nicht nur des deutschen Liedgutes, sondern auch durch andere Aktivitäten, wie Theateraufführungen und Beteiligung an Karnevalszügen, um nur einige zu nennen, die zur Bereicherung des kulturellen Lebens in Rheinbreitbach beigetragen haben.

Dem Heimatverein ist es daher eine große Freude diese Archivalien der Öffentlichkeit dauerhaft zugänglich zu machen. Ein erster Besichtigungstermin für Interessierte wird am Tag des offenen Archivs am 4. März um 11 Uhr im Heimatmuseum in Rheinbreitbach sein.


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Sommerfest der Feuerwehr Dernbach lockt zahlreiche Besucher an

Am Wochenende des 16. und 17. August lud die Freiwillige Feuerwehr Dernbach zu ihrem Sommerfest ein. ...

Unfallflucht unter Alkoholeinfluss in Puderbach

In Puderbach ereignete sich am 18. August 2025 ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan rief. Ein Autofahrer ...

Einbruch in Kartbahn Asbach: Täter entwenden Kaffeevollautomat

In den frühen Morgenstunden des 18. August 2025 kam es zu einem Einbruch in die Kartbahn in Asbach. Die ...

Sommer auf der Insel in Niederbieber geht in die Verlängerung

Gute Nachrichten für alle, die den "Sommer auf der Insel" lieben: Die beliebte Veranstaltungsreihe auf ...

Landkreis setzt weiteren Meilenstein für die Umwelt

Auch im sinnvollen Miteinander von Ökonomie und Ökologie geht der Landkreis Neuwied mit der Zeit: Mit ...

Ein unvergesslicher Abend: "The Music of Queen Live" begeisterte Vallendar

Ein voller Saal, gespannte Erwartung, dann die ersten Akkorde: Am vergangenen Freitag (15. August 2025) ...

Weitere Artikel


SBN muss Halteverbot aufstellen

Saubere Straßen sind eine Visitenkarte für die Stadt. Die Servicebetriebe Neuwied (SBN) fahren planmäßig ...

Frank Schneider im Amt bestätigt

Das musikalische Jahr des Musikvereins Heimbach-Weis startet erneut durch und es sind einige Spielverpflichtungen, ...

Energiesparmeister-Wettbewerb für Schulen gestartet

Seit zehn Jahren gibt es den Wettbewerb "Energiesparmeiter gesucht" an den Schulen. Aus jedem Bundesland ...

Oberraden – „Das singende Dorf“

Die Vorbereitungen auf das Neujahrskonzert laufen auf Hochtouren. Der Männergesangverein „Concordia“ ...

Begleitung in schwierigen Zeiten: Wo Zuhören heilen kann

Wenn Pflege und Medizin an ihre Grenzen stoßen, braucht es Menschlichkeit. „Es braucht Personen, die ...

Jahresbericht 2017 der Feuerwehr Neustadt

Am Samstag, 13. Januar fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Neustadt/Wied statt. Nach der Begrüßung ...

Werbung