Werbung

Nachricht vom 14.01.2018    

Rengsdorfer brauchten Silvester nicht allein zu Haus sein

Mit Unterstützung der Ortsgemeinde Rengsdorf gingen zur Jahreswende Michaela Hoffmann und Karin Faber-Robenek ein Experiment ein. Sie luden alle Bürger zu einem unkonventionellen Beisammensein auf den Platz St. Pierre-le-Moûtier in die Ortsmitte von Rengsdorf ein.

Foto: privat

Rengsdorf. In strömendem Regen wurden bereits am Samstag zwei Zelte durch Gemeindearbeiter und Helfer aufgebaut und anschließend durch engagierte Bürger für Silvester illuminiert und geschmückt. Bänke und Tische durften auch nicht fehlen. Marco Runkel vom Glockenhof steuerte einige Strohballen als besondere Sitzgelegenheit bei. Keiner der Organisatoren wusste wie viel Personen zu erwarten waren. 10, 20 oder sogar noch mehr?

Eingeladen wurde für Silvester ab 22 Uhr, sodass alle Bürger die Gelegenheit hatten die heimische Gastronomie zum Abendessen aufzusuchen um danach eventuell noch ein kleines bisschen gemeinsam zu feiern.

Fast pünktlich fanden sich direkt zu Beginn etwa 40 Personen in den zwei geheizten Zelten ein. Eine Anlage der Ortsgemeinde mit entsprechender Musik ließ die Zeit bis 24 Uhr im Fluge vergehen. Von der Musik oder auch von dem neuen Konzept angelockt, strömten immer mehr Bürgerinnen und Bürger in und an das Zelt. Von 14 - 86 Jahren war jedes Alter vertreten. Punkt 24 Uhr füllte sich auch der Vorplatz, sodass spätestens zu diesem Zeitpunkt mehr als 100 Personen an der unbeschwerten Feier teilnahmen. An der Friedrich-Ebert-Straße wurde anschließend durch die Teilnehmer ein Feuerwerk gezündet und auf das neue Jahr angestoßen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Getränke wurden keine verkauft, jeder konnte sich nach seinem Gusto selber versorgen. Trotzdem hatten einige Helfer diverse Speisen und flüssige Tropfen jeglicher Art zur Verfügung gestellt, welche gegen eine kleine Spende abgegeben wurden.

Durch die Organisatorinnen wurde vorher bereits festgelegt, dass etwaige Überschüsse einem örtlichen Verein zufließen sollten. Um die sehr rührige Kinder- und Jugendarbeit des SV Rengsdorf zu unterstützen, wird der Spendenerlös in Höhe von 125 Euro in den nächsten Tagen nach dort übergeben.

Vielen Gästen gefiel die Veranstaltung so gut, dass manche erst weit nach 4 Uhr den Heimweg antraten. Alle Beteiligten waren sich einig - die Arbeit hat sich gelohnt. Aufgrund der Zusage der beiden Organisatorinnen hat die Ortsgemeinde Rengsdorf die Veranstaltung nunmehr für 2018 fest in ihren Veranstaltungskalender aufgenommen. Die Organisatorinnen, Unterstützer, Helfer, aber auch die Ortsgemeinde, möchte sich auf diesem Weg bei allen Besuchern bedanken. (PM Christian Robenek, Ortsbürgermeister)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Vollbrand eines Lkw auf der A3 sorgt für Verkehrschaos bei Neustadt Wied

Am Nachmittag des 16. September 2025 geriet ein Sattelzug auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt am Main ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Fröhliches Fest rund ums Heinrich-Haus in Engers

Wenn das Heinrich-Haus die Öffentlichkeit zum Sommerfest einlädt, macht das Wetter mit! Wäh-rend es am ...

CDU-Landtagskandidat Jan Petry begrüßt die Fortführung des Quartiersmanagements in Neuwied

Mit großer Zustimmung hat der Rat der Stadt Neuwied in seiner vergangenen Sitzung die Fortführung des ...

Exkursion der Lokalen Aktionsgruppe Rhein-Ahr am 9. Oktober 2025

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Rhein-Ahr lädt am Donnerstag, 9. Oktober zu ihrer ersten öffentlichen ...

Verkehrsunfall in Linz: Radfahrer leicht verletzt

In den frühen Morgenstunden des 16. September 2025 ereignete sich in Linz ein Verkehrsunfall, bei dem ...

Weitere Artikel


50. Ehrengarde-Sitzung im Heimathaus Neuwied

Am Samstag, dem 13. Januar um 19.11 fand zum 50. Mal die traditionelle und bei Karnevallisten sehr beliebte ...

Karnevalsumzug im Ruuse Bersch Rengsdorf geht in sechste Runde

Im Karneval 2017 noch geplant, nunmehr Gewissheit: Der Karnevalsumzug der Nachbarschaft der Straße „Im ...

Poolboy gewinnen 4. Nachtturnier der Amboss-Kickers Döttesfeld

Anfang des Jahres veranstalteten die Amboss-Kickers Döttesfeld zum vierten Mal das Nachtturnier in der ...

Versammlung der Feuerwehr Kirchspiel Anhausen

Am Samstagabend, den 13. Januar fand die Jahreshauptversammlung des Fördervereins sowie die Wehrversammlung ...

Bunter Strauß von Verkehrsvergehen

Die Polizei Straßenhaus hatte sich am Wochenende mit einem bunten Strauß von Verkehrsvergehen zu befassen. ...

Einbrüche im Dienstgebiet der Polizei Straßenhaus

Die Polizei Straßenhaus musste sich in den vergangenen Tagen mit zwei Einbrüchen und einem misslungenen ...

Werbung