Werbung

Nachricht vom 14.01.2018    

Versammlung der Feuerwehr Kirchspiel Anhausen

Am Samstagabend, den 13. Januar fand die Jahreshauptversammlung des Fördervereins sowie die Wehrversammlung der Feuerwehr Kirchspiel Anhausen statt. Vorsitzender Thorsten Momm und Wehrführer Volker Lemgen konnten neben den aktiven Mitgliedern auch Vertreter der Ortsgemeinden, Bürgermeister Hans-Werner Breithausen sowie Wehrleiter Peter Schäfer begrüßen.

Wehrleiter Peter Schäfer (1.v.l.), Bürgermeister Hans-Werner Breithausen (2.v.l.), und Wehrführer Volker Lemgen (2.v.r.) mit den ernannten Feuerwehrleuten. Foto: Matthias Lemgen (Feuerwehr Kirchspiel Anhausen)

Anhausen. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Fördervereins wurde der Geschäftsbericht vorgetragen und von den Anschaffungen neuer Schutzhandschuhe und Helmlampen für die Feuerwehrleute berichtet.

Bei der anschließenden Wehrversammlung informierte Wehrführer Volker Lemgen, dass 254,5 Stunden Einsatzdienst bei den neun Einsätzen seitens der Feuerwehr Kirchspiel Anhausen geleistet wurden. Hinzu kamen 12 Einsätze für das Atemschutzteam der Verbandsgemeinde, welches im Kirchspiel Anhausen stationiert ist. Zweimal wurde das Löschgruppenfahrzeug-Katastrophenschutz (LF 20 KatS) zur überörtlichen Hilfe angefordert.

Bei den zahlreichen Diensten und Übungen wurden 1232 Stunden durch die 32 Feuerwehrleute, davon zwei Feuerwehrfrauen, geleistet. Umfangreiche Ausstattung zur technischen Hilfe und für Unwettereinsätze wurde im letzten Jahr durch die Verbandsgemeinde beschafft. Insbesondere mit dem neuen Rettungssatz wurden zahlreiche Übungen durchgeführt. Wehrführer Volker Lemgen dankte den Gerätewarten für die gute und verantwortungsvolle Arbeit.

„Von den 32 aktiven Feuerwehrleuten sind 17 als Atemschutzgeräteträger einsatzbereit.“, berichtete Atemschutzgerätewart Herbert Siegel. Laut dem Atemschutzgerätewart der Verbandsgemeinde, Helmut Seuser, wurden seitens des Atemschutzteams 669 Stunden zusätzlicher Dienst geleistet.



Bürgermeister Hans-Werner Breithausen und Wehrleiter Peter Schäfer lobten die gute Ausbildung, die hohe Zahl an Atemschutzgeräteträger und die zusätzliche Arbeit im Hintergrund beispielsweise durch das Atemschutzteam und die Gerätewarte.

Außerdem konnten Bürgermeister Breithausen und Wehrleiter Schäfer verschiedene Ernennungen durchführen:
• Mike Siegel wurde zum Feuerwehrmann-Anwärter ernannt und damit zum Dienst in der Feuerwehr verpflichtet.
• Kevin Bogdanovic und Yannik Herrmann wurden zu Oberfeuerwehrmännern ernannt.
• Marcel Schrader wurde zum Hauptfeuerwehrmann ernannt und zum Gerätewart bestellt.
• Dominik Henn wurde nach abgeschlossenem Gruppenführer-Lehrgang zum Brandmeister ernannt.
• Peter Troß wurde zum Hauptbrandmeister ernannt.
Matthias Lemgen (Feuerwehr Kirchspiel Anhausen)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Rengsdorfer brauchten Silvester nicht allein zu Haus sein

Mit Unterstützung der Ortsgemeinde Rengsdorf gingen zur Jahreswende Michaela Hoffmann und Karin Faber-Robenek ...

50. Ehrengarde-Sitzung im Heimathaus Neuwied

Am Samstag, dem 13. Januar um 19.11 fand zum 50. Mal die traditionelle und bei Karnevallisten sehr beliebte ...

Karnevalsumzug im Ruuse Bersch Rengsdorf geht in sechste Runde

Im Karneval 2017 noch geplant, nunmehr Gewissheit: Der Karnevalsumzug der Nachbarschaft der Straße „Im ...

Bunter Strauß von Verkehrsvergehen

Die Polizei Straßenhaus hatte sich am Wochenende mit einem bunten Strauß von Verkehrsvergehen zu befassen. ...

Einbrüche im Dienstgebiet der Polizei Straßenhaus

Die Polizei Straßenhaus musste sich in den vergangenen Tagen mit zwei Einbrüchen und einem misslungenen ...

Feuerwehr muss Beifahrer aus Fahrzeug retten

Am frühen Sonntagmorgen, den 14. Januar kurz nach halb zwei Uhr wurden die Feuerwehren Oberdreis und ...

Werbung