Werbung

Nachricht vom 13.01.2018    

VG Puderbach weitet Bürgerfahrdienst aus

Aufgrund mehrfacher An- und Nachfragen bietet die Verbandsgemeinde Puderbach für die Bürger ab sofort Fahrten zu ihrem Hausarzt und/oder Zahnarzt nach Altenkirchen, Flammersfeld und Horhausen an, jedoch Keine Besuche beim Facharzt oder im Krankenhaus. Die Fahrten erfolgen mittwochs in der Zeit von 7.30 bis 13.30 Uhr.

Foto: Wolfgang Tischler

Puderbach. Organisatorisch ist es notwendig, dass die Fahrten in den nachfolgend genannten Zeitrahmen erfolgen. Fahrten Altenkirchen: a) Hinfahrt ab 7.30 bis 8.45 Uhr;(8.45 Uhr = späteste Ankunft in Altenkirchen) | b) Rückfahrt ab Altenkirchen um 10.30 bis 11.45 Uhr (11.45 Uhr = späteste Rückkehr bei Ihnen zu Hause)

Fahrten Flammersfeld und Horhausen
a.) Hinfahrt in der Zeit von 9 bis 10 Uhr (10 Uhr = späteste Ankunft in Flammersfeld/Horhausen)
b.) Rückfahrt in der Zeit von 12.15 bis 13.30 Uhr (13.30 Uhr = späteste Rückkehr bei Ihnen zu Hause).

Fahrtwünsche nimmt der Telefondienst montags in der Zeit von 15 bis 16 Uhr unter der Rufnummer 02684 / 858 – 106 entgegen.



Wenn Sie Ihren Fahrtwunsch mitgeteilt haben, ermittelt der Telefondienst anschließend die genaue Zeit, wann Sie zu Hause abgeholt werden. Zwischen16:30 Uhr und 17 Uhr ruft der Telefondienst Sie zurück und teilt Ihnen die genaue Abholzeit mit.

Der zusätzlicher Service "Fahrten nach Horhausen/Flammersfeld und nach Altenkirchen" startet am Mittwoch, den 7. Februar.

Wenn Sie Fragen haben – bitte scheuen Sie sich nicht anzurufen. Sie erreichen Ihre Ansprechpartner wie folgt: bei der Verbandsgemeindeverwaltung Karl Hauck unter 02684/858 – 200, - den ehrenamtlichen Koordinator des Bürgerfahrdienstes Erwin Hoffmann unter den Rufnummern 02684/5495 oder 0171/9708689.


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schutz für Burg Steineck: Historisches Erbe bewahren

In Rheinbreitbach steht die historische Burg Steineck zum Verkauf. Der Regionalverband Unteres Mittelrheintal ...

Leichenfund im Westerwald: Verbindung zu Dreifachmord möglich?

Im Westerwald unweit von Weitefeld sorgt ein Leichenfund für Aufsehen. Vor Monaten wurde eine Familie ...

Nächtliche Instandsetzung auf der A 48: Umleitungen bei Koblenz

Auf der A 48 bei Koblenz stehen Instandsetzungsarbeiten an. Verkehrsteilnehmende müssen sich auf temporäre ...

Musikalische Hilfe für Bolivien: Neuwieder und Waldbreitbacher Jugendchor engagierten sich

Rund 5.000 Euro wurden beim 45. Internationalen Chorfestival Pueri Cantores in München gesammelt, um ...

Frauenstimmen: Sprachcafé in Neuwied fördert Integration

Ab Mittwoch, 20. August, startet im Mehrgenerationenhaus Neuwied ein Sprachcafé für Frauen. Das Angebot ...

Startschuss für Dorferneuerung: Oberraden setzt auf Bürgerbeteiligung

In Oberraden beginnt ein neues Kapitel der Dorferneuerung. Mit der Übergabe des Bewilligungsbescheids ...

Weitere Artikel


Dorfjugend „Wäller Jungs“ zu Gast im Puderbacher Rathaus

Zu einem offenen Austausch hatte der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Volker Mendel den Vorstand der ...

Kurtscheider Firmen immer auf der Höhe

Unter diesem Motto hatte die Gemeinde Kurtscheid am Donnerstag, 11. Januar, ortsansässige Firmeninhaber ...

HwK: Sieben Goldene Ehrennadeln, ein „Ehrenmeisterbrief“

Für ihr langjähriges Engagement zur Stärkung des Handwerks hat die Handwerkskammer (HwK) Koblenz im Rahmen ...

Rekordjahr trotz Regensommer für die Deichwelle

Trotz des regnerischen Sommers meldet die Deichwelle erneut einen Besucherrekord: Erstmals hat die Zahl ...

Bären brennen ein Feuerwerk ab

Sie hatten es immer gesagt: Eine Eishockey-Saison wird ab Dezember, Januar richtig heiß. Dann geht es ...

Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Lastkraftwagen

Auf der B 42 im Bereich der zweiten Einfahrt nach Hammerstein, im dortigen Überholverbot in Fahrtrichtung ...

Werbung