Werbung

Nachricht vom 12.01.2018    

Neuwieder SPD will Votum der Basis für Bundesparteitag

Nach intensiven Gesprächen sind die Vorsitzenden von SPD und Union vor die Presse getreten und sehen einen großen Erfolg im Ergebnis der Sondierungsgespräche. Der Wunsch ist klar formuliert: es sollen Koalitionsverhandlungen aufgenommen werden. Die Neuwieder SPD will diskutieren, wie sie auf dem Bundesparteitag entscheiden soll.

Neuwied. Die SPD hatte sich aber sich nach der Bundestagswahl zunächst gegen eine GroKo ausgesprochen und sich schließlich erst nach dem Jamaika-Aus durch die FDP bereit erklärt Gespräche zu führen. Dabei wurde von der ÜParteispitze klar bekundet, dass ein Bundesparteitag über die Aufnahme von Koalitionsverhandlungen entscheidet. Danach soll über das Ergebnis ein Mitgliederentscheid über den möglichen Eintritt in eine Koalitionsregierung durchgeführt wird.

In der Vorbereitung dieses Bundesparteitags zu den Koalitionsverhandlungen am 21. Januar möchte die Neuwieder SPD mit ihren Mitgliedern diskutieren. Dazu wird man sich am Donnerstag, den 18. Januar um 19.30 Uhr im Bootshaus an der Rheinbrücke treffen. Gäste sind dazu ausdrücklich herzlich willkommen.



Vorgesehen ist nach Eröffnung durch Kreisvorsitzenden Fredi Winter, dass die Ergebnisse der Sondierung kurz vorgestellt werden und dann unter Moderation von SPD-Geschäftsführer und Parteitagsdelegierten Martin Diedenhofen darüber diskutiert wird.

Ziel ist es, dass Martin Diedenhofen mit einer möglichst klaren Aussage seiner Basis zum Bundesparteitag entsandt werden kann. Die Sozialdemokraten freuen sich über möglichst viele interessierten Teilnehmer.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Toiletten-Streit in Neuwied: Gebühren sorgen für hitzige Debatte

Die neue Toilettenanlage auf dem Marktplatz in Neuwied hat eine Debatte über Gleichbehandlung entfacht. ...

Grüne aus dem Puderbacher Land erkunden das Europäische Parlament

Eine Delegation des Ortsverbands Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen besuchte auf Einladung der ...

Investitionsmittel für Neuwied: Kritik an Landesregierung

Die Ankündigung von 191 Millionen Euro Investitionsmitteln für den Kreis Neuwied sorgt weiterhin für ...

Drei Ebenen der Verantwortung: Franz Münteferings Vortrag über Politik und Gesellschaft

Der ehemalige Vizekanzler Franz Müntefering sprach auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel im Willy-Brandt-Forum ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Walderlebnistag in Oberbieber: Ein Tag für Naturfreunde

Am Sonntag, dem 21. September, lädt die Partei Bündnis 90/Die Grünen zu einem besonderen Walderlebnistag ...

Weitere Artikel


Gesetzliche Unfallversicherung greift nicht automatisch

Nicht mehr lange und an den Schulen wird das bestandene Abitur gefeiert. Da wird dann gefeiert und der ...

Neujahrsempfang des Handwerks mit Bischof Dr. Stephan Ackermann

HwK-Präsident Kurt Krautscheid forderte vor 500 Gästen eine Aufwertung des Meisterbriefes durch die künftige ...

Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Lastkraftwagen

Auf der B 42 im Bereich der zweiten Einfahrt nach Hammerstein, im dortigen Überholverbot in Fahrtrichtung ...

Gut besuchter Neujahrsempfang der Westerwald Bank

Aufgrund des vergrößerten Betreuungsgebietes nach der erfolgreichen Verschmelzung der Westerwald Bank ...

Ergebnisse der Meisterschaften der Sportschützen

Letzter Durchgang bei den Meisterschaften der Sportschützen auf Kreisebene und da dominierten natürlich ...

Prinz Christoph I. pflanzte Apfelbaum zur Erinnerung

Am vorletzten Tag des Jahres 2017 konnten die Mitglieder des Arbeitskreis Kulturlandschaft Rheinbrohl ...

Werbung