Werbung

Nachricht vom 12.01.2018    

Bären haben zwei Spitzenspiele von Augen

Die ersten beiden Regionalligapartien des Jahres 2018 hätten für den EHC „Die Bären" 2016 kaum besser laufen können. Gegen Lauterbach und Dinslaken hatten die Neuwieder Eishockeyspieler auf sechs Punkte gehofft, und genau diese Ausbeute schrieben sie auch ihrem Konto gut.

Die Abwehr im Blickpunkt: Trainer Daniel Benske legte im Training den Fokus auf die Arbeit vor dem eigenen Tor. Hier bilden im Lauterbach-Spiel Robin Schütz und Frederic Hellmann die doppelte Absicherung. Foto: Verein

Neuwied. „In Lauterbach war es ein Arbeitssieg gegen eine Luchse-Mannschaft, die eine ihrer bislang besten Saisonleistungen gezeigt hat, und in Dinslaken konnten wir zwei Tage später noch einmal eine Schippe drauflegen. Das war eine sehr, sehr starke Leistung unseres Teams", lässt der neue Trainer Daniel Benske seine ersten beiden Partien auf der EHC-Bank Revue passieren. „Gegen Mannschaften aus dem unteren Bereich der Tabelle hast du immer noch mehr Druck auf den Schultern. Das geht in dieser Saison jedem Team in der Regionalliga West so. Ich denke, dass wir gegen die Spitzenmannschaften noch einmal fünf, sechs Prozent mehr herauskitzeln können", glaubt Benske.

Den Beweis können die Bären am Wochenende zweimal antreten: Am Freitag, den 12. Januar sind sie ab 20.30 Uhr beim Tabellenzweiten Herforder EV zu Gast, bevor am Sonntag ab 19 Uhr nach dann drei Auswärtspartien in Folge Meister Lippe-Hockey Hamm im Neuwieder Ice House gastiert. Durch die drei Siege in Serie hat sich der EHC den dritten Platz zurückerkämpft. Den wollen die Bären mit Blick auf die näher rückenden Play-offs verteidigen, um im Viertelfinale einem der „Großen" aus dem Weg zu gehen.

Wie sich Neuwied im Vogelsbergkreis und am Niederrhein präsentierte, macht Mut. „Wir befinden uns im Aufwind", hat der neue Coach beobachtet. „Auch das waren zwei Gegner, gegen die sich die Ligaspitze strecken muss. Ich glaube wir sind gerüstet für Herford und Hamm."

Um ihre offensive Qualität müssen sich die Neuwieder keine Gedanken machen, umso wichtiger war es, in Dinslaken mit nur zwei Gegentoren auch vor dem eigenen Tor Fortschritte gezeigt zu haben. „Unsere Torhüter Felix Köllejan und Lukas Schaffrath zählen zu den besten der Liga. Bislang haben wir uns mit der Anzahl der Gegentore aber oft unter Wert verkauft", betont Benske, der besonderen Wert auf eine sichere Abwehr legt – kein Wunder, stand er zu seiner aktiven Zeit selbst auch zwischen den Pfosten. „Das ist die Basis für unser Spiel."



Abwehrarbeit, die schon im Angriff beginnt. Unermüdlich checkten Martin Brabec und Co. in Lauterbach vor, setzten den Gegner schon im Spielaufbau unter Druck. Das war aggressives Eishockey, mit dem man Fehler des Gegners provoziert. Genauso gehen die Bären auch nun die nächsten beiden Aufgaben an. „Wenn unsere Grundlagen mit Leidenschaft, Herz und harter Arbeit stimmen, müssen wir auch vor Herford und Hamm keine Angst haben. Wir haben unter der Woche hart gearbeitet, uns noch einmal intensiv mit dem Verteidigen beschäftigt", berichtet der EHC-Coach vor den Vergleichen mit den „Ice Dragons", die Neuwied im Viertelfinale der Vorsaison ausschalteten und in 120 Ligaminuten 2017/18 schon 16 Tore gegen die Bären erzielten, sowie dem amtierenden Meister. Herford, ist neben Ratingen die einzige Mannschaft, gegen die Neuwied in dieser Saison noch nicht gewonnen hat. Wie das Kräfteverhältnis ohne den besten Regionalliga-Torjäger Ross-John Reed aussieht, von dem sich der HEV unter der Woche trennte, wird man sehen. Besser sieht die Bilanz gegen die Eisbären von der Lippe aus (zwei Siege, eine Niederlage), die sich kürzlich mit dem Ex-Oberligaspieler Sebastian Pigache verstärkten.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Lehrgang mit Ingo Butter begeistert beim Reitverein Dierdorf

Am Wochenende des 12. und 13. April erlebten die Teilnehmer des Reitvereins Dierdorf einen besonderen ...

TuS Dierdorf lädt zum Sportabzeichentag 2025 ein

Der TuS Dierdorf öffnet auch 2025 wieder seine Tore für sportbegeisterte Teilnehmer. Am 4. Mai können ...

Turbulenter Auftakt in Zandvoort: Simone Buschs Rennen unter schwierigen Bedingungen

Beim Saisonauftakt in Zandvoort traten 40 Fahrer aus sieben Nationen an. Simone Busch erlebte ein Wochenende ...

Gelungener Start in die Paddelsaison auf Mosel und Rhein

Am 6. April versammelten sich rund 70 Kanusportler, um das traditionelle Anpaddeln des Kanuverbandes ...

19. Auflage von "Running for Children" in Windhagen

Am 11. Mai geht der Windhagen Run-and-Bike, früher bekannt als Windhagen-Marathon, in die 19. Runde. ...

Tolles Wetter und spannende Vorführungen beim Voltigierturnier auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April kamen mehrere hundert Teilnehmer zum 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid ...

Weitere Artikel


Thomas Kahler hört als Trainer bei der SG Ellingen auf

Thomas Kahler hört als Trainer der SG Ellingen/Bonefeld/Willroth im Sommer auf und stellt seinen Posten ...

Verstecken spielen oder eintauchen in Opas verwirrte Welt

Pünktlich zum neuen Jahr ist das aktuelle Programm des Mehrgenerationenhauses Neuwied erschienen. Wie ...

DEHOGA-Präsident zu Gast in der VG Bad Hönningen

Die Abteilung Strukturentwicklung und Tourismusförderung in der Verbandsgemeinde Bad Hönningen hatte ...

Anheimelnde Atmosphäre bei der Dürrholzer Winterwanderung

70 große und kleine erwartungsfrohe Wanderer waren bei heftigem Schneefall zum Naturerlebnispfad in Dürrholz ...

Tag der offenen Tür bei der IGS Horhausen

Der Tag der offenen Tür bei der IGS Horhausen steht am Samstag, 27. Januar unter dem Motto: "Schule entdecken". ...

Zoo Neuwied blickt auf 2017 zurück

Der Beginn eines neuen Jahres gibt immer wieder Anlass das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen. ...

Werbung