Werbung

Nachricht vom 10.01.2018    

NABU startet Hochbeet-Projekt in Kindergärten

Welches Gemüse wächst im eigenen Garten? Was brauchen Pflanzen für ihr Wachstum? Welche Aufgabe erfüllen die Regenwürmer? Diesen und weiteren Fragen gehen Kinder und Kindertagesstätten im Rahmen des Projekts „KinderGartenpaten“ auf den Grund. Das Projekt führt der Naturschutzbund (NABU) im Auftrag der Landeszentrale für Umweltaufklärung Rheinland-Pfalz in 2018 zum sechsten Mal durch.

Holler. In der Region Rhein-Westerwald können in diesem Jahr wieder zehn Kindertagesstätten aus den Landkreisen Altenkirchen, Westerwald-kreis und Neuwied sowie in und um Koblenz teilnehmen.

Erfolgreiche Bewerber erhalten im frühen Frühjahr jeweils ein kostenloses Hochbeet inklusive Saatgut für ihre Kita, das die Kindergartenkinder unter Anleitung eines oder mehrerer ehrenamtlicher Gartenpaten bepflan-zen und pflegen. Der NABU schult die Gartenpaten der Kitas in drei halbtägigen Workshops für die gärtnerische und gartenpädagogische Arbeit am Hochbeet. Im Rahmen des generationsübergreifenden Bildungsprojektes sollen die Kinder wertvolle Naturerfahrungen sammeln und an eine gesunde Ernährung herangeführt werden.

Bewerbungsformulare finden die Kindertagesstätten und ihre Gartenpaten unter www.NABU-Rhein-Westerwald.de. Bewerbungsschluss ist der 1. Februar 2018. Weitere Informationen sind unter www.NABU-Rhein-Westerwald.de oder Tel.: 02602 970133 erhältlich. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Erfolgreiche Schultalentiade in Neuwied begeistert junge Wintersportler

Am 21. November 2025 fand in Neuwied eine Veranstaltung statt, die Kinder und Jugendliche für den Skilanglauf ...

Ehrungen für jahrzehntelange Treue bei der St. Hubertus Schützenbruderschaft Roßbach

Am 22. November 2025 feierte die St. Hubertus Schützenbruderschaft Roßbach ihr traditionelles Patronatsfest. ...

Erfolgreicher Start für Raubacher Schützen bei Kreismeisterschaften

Die Schützengilde Raubach 1951 e.V. hat einen beeindruckenden Auftakt bei den Kreismeisterschaften der ...

150 Jahre MGV Oberhonnefeld-Gierend: Ein Jubiläum voller Musik und Gemeinschaft

Am Freitag und Samstag (7. und 8. November 2025) feierte der Männergesangverein Oberhonnefeld-Gierend ...

Nordic-Trainingstage des SRC Heimbach-Weis in Oberhof

Mitte Oktober fanden die Nordic-aktiv-Trainingstage in Oberhof statt, organisiert vom SRC Heimbach-Weis ...

Biewer-Bouler trotzen dem Wetter in Niederraden

Die Biewer-Bouler haben eine neue Spielstätte für regnerische Tage entdeckt. In der Boulescheune Niederraden ...

Weitere Artikel


Karate: David Paul besteht die Meisterprüfung

Zum Jahresende hat David Paul seine erste Schwarzgurtprüfung bei Bundestrainer Efthimios Karamitsos in ...

NABU veröffentlicht Jahresprogramm

Die Regionalstelle Rhein-Westerwald des Naturschutzbund (NABU) hat ihr Jahresprogramm für 2018 veröffentlicht. ...

RKK-Ehrungen für aktive Buchholzer Karnevalisten

Dass man es in Buchholz versteht Karneval zu feiern, ist schon lange bekannt. Schließlich verweist die ...

Peter Kirst feierte seinen 70. Geburtstag

Über 20 Jahre lang war Peter Kirst für die SPD-Fraktion im Stadtrat aktiv und auch jetzt engagiert er ...

Zurück in den Job - Arbeitsagentur bietet Sprechstunden

Welche Möglichkeiten bieten sich nach einer längeren Unterbrechung auf dem Arbeitsmarkt? Welche Strategie ...

Neuer VG-Rat Rengsdorf-Waldbreitbach konstituiert sich

Der neue Verbandsgemeinderat der fusionierten Verbandsgemeinden Rengsdorf-Waldbreitbach traf sich am ...

Werbung