Werbung

Nachricht vom 10.01.2018    

KuK Großmaischeid informiert

Am Samstag, den 10. Februar findet ab 19:11 Uhr der traditioneller Masken - Kostümball in Großmaischeid statt. Die KuK richtet für diesen Abend einen Shuttle Service für seine Narren ein. Dieser bringt Sie zur Festhalle und nach einem schönen Abend wieder nach Hause.

Alpenkölsch bedeutet einfach Stimmung pur. Foto: Veranstalter

Großmaischeid. Zu folgenden Zeiten können Sie mitfahren:
19:15 Uhr - Stebach Dorfgemeinschaftshaus
19:25 Uhr – Kausen Dorfplatz
19:40 Uhr – Isenburg Kirmesplatz
19.45 Uhr – Thalhausen Brunnenplatz
20:00 Uhr – Kleinmaischeid Bushaltestelle Hotel Lönartz

Dies wiederholt der KuK um 20:15 Uhr, sowie um 21:15 Uhr - immer beginnend in Stebach. Für diejenigen die ausgiebig gefeiert haben, um 0.30 Uhr sowie um 2 Uhr bringt der KuK Sie wieder nach Hause.

Weitere Highlights an diesem Abend: Die Plätze eins bis drei erhalten Geldpreise für die/das schönste Kostüm (wer an der Wertung teilnehmen möchte muss bis 21 in der Halle sein) , jede Dame erhält bis 21 Uhr beim Einlass ein Glas Sekt gratis. Ebenso haben Sie die Möglichkeit sich ein VIP-Stehtisch unter mike.cornelius@kuk-grossmaischeid.com zu buchen. Dies beinhaltet freie Platzwahl Ihres Stehtisches, sowie das Paket „Sekt“, oder „Bier“ zum selber zapfen. Aber auch eine Kombination aus Beidem ist möglich. Die Anmeldung dazu muss unter der angegebenen Adresse bis zum 3. Februar erfolgen.



Freuen Sie sich an diesem Abend auch auf einen Top Act aus Köln, die Sieger des Karnevalsaward 2013 in Köln, ´live in Großmaischeid. Alpenkölsch bedeutet einfach „Stimmung pur“ und ist ein Garant für eine gelungene Veranstaltung. Weiter werden Sie an diesem Abend durch die "NICE Partyband" unterhalten.

Weiter Termine:

3. Februar – 19:11 Uhr Große Prunksitzung.
8. Februar – Weiberfastnacht „Schlager trifft Karneval“ ab 17:11 Uhr; Vorprogramm Jennifer Sturm
11. Februar – Kinderkarneval ab 14:11 Uhr
13. Februar – Veilchendienstag ab 14:11 Uhr

Aufstellen zum Zug um 13:30 Uhr Kirmesplatz (Dorfmitte an der Kirche)
Walderdorff Str. - Hauptstr – Beetstr. - Schulstr. - Stebacher Str. - Kirchstr. - Dierdorfer Str. - Überdorfstr. - Kleinmaischder Str. - Hauptstr. - Mittelstr. - Stebacher Str. Feuerwehr Auflösung.

Anmeldung für Zug unter: Anmeldung@kuk-grossmaischeid.com oder bei Sina Schäfer bis 9. Februar.


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


15-Jährige aus Langenscheid vermisst: Polizei bittet um Mithilfe

Langenscheid. Seit Samstag (18. Januar) fehlt jede Spur von der 15-jährigen Matilda Lotta T. aus Langenscheid. Bis zum vergangenen ...

Unbekannter Toter im Rhein bei Neuwied entdeckt

Neuwied. Am 18. Januar gegen 10.20 Uhr, meldeten Spaziergänger einen leblosen Körper am Rheinufer bei Flusskilometer 600,85 ...

Der Verein ANUAL e.V. aus Asbach bietet ein abwechslungsreiches Jahresprogramm 2025

Asbach. Der Arbeitskreis für Natur- und Umweltschutz Asbacher Land e.V. (ANUAL) hat auch für das Jahr 2025 ein interessantes ...

Erfolgreicher Abschluss der Kita-Qualifizierung

Neuwied. An insgesamt 20 Fortbildungstagen, die sowohl in Präsenz als auch online stattfanden, haben 13 Teilnehmer an der ...

Herzrasen bei Kindern: Was steckt dahinter?

Siegen. "Herzrasen tritt oft auf, wenn Kinder körperlich aktiv sind oder sich aufregen", weiß Oberarzt Dr. Timo Klaas von ...

Kontrolle in Dierdorf: 31-Jährige unter Drogeneinfluss gestoppt

Dierdorf. In der Nacht von Montag auf Dienstag (21. Januar) führten Beamte der Polizeiinspektion Straßenhaus in Dierdorf ...

Weitere Artikel


NABU startet Hochbeet-Projekt in Kindergärten

Holler. In der Region Rhein-Westerwald können in diesem Jahr wieder zehn Kindertagesstätten aus den Landkreisen Altenkirchen, ...

Karate: David Paul besteht die Meisterprüfung

Puderbach. Bei seiner Prüfung musste er David Paul sich diversen Aufgaben stellen, die er alle meisterte. Das beinhaltet ...

Weihnachtsdorf Waldbreitbach in den TOP fünf

Waldbreitbach. Ortsbürgermeister Martin Lerbs ergänzt: „Wir waren mit knapp 2.000 Einwohnern die mit Abstand kleinste Gemeinde ...

Peter Kirst feierte seinen 70. Geburtstag

Bendorf. „Sie waren immer jemand, der zupackt und zu seinem Wort steht“, betonte Hajo Stuhlträger. Rathauschef Kessler lobte ...

Vierte Obstbaumausgabe in der Abtei Rommersdorf

Neuwied. „Es ist Pflanzzeit“ so werben Baumschulen in der sogenannten ruhigen Jahreszeit. Es ist auch ein beruhigendes, wenn ...

Zurück in den Job - Arbeitsagentur bietet Sprechstunden

Neuwied. Das kostenfreie und unverbindliche Angebot richtet sich speziell an Frauen, die in ihren alten Job zurück möchten ...

Werbung