Werbung

Nachricht vom 10.01.2018    

Neuer VG-Rat Rengsdorf-Waldbreitbach konstituiert sich

Der neue Verbandsgemeinderat der fusionierten Verbandsgemeinden Rengsdorf-Waldbreitbach traf sich am 9. Januar zu seiner ersten Sitzung im Dorfgemeinschaftshaus Oberraden. Auf der Tagesordnung standen die Ernennung, Vereidigung und Einführung des Bürgermeisters, die Verpflichtung der Ratsmitglieder sowie die Verabschiedung und Beschlussfassung der Hauptsatzung und der Geschäftsordnung.

Bürgermeister Hans-Werner Breithausen wird von Birgit Haas vereidigt. Fotos: Wolfgang Tischler

Oberraden. Birgit Haas konnte ein voll besetztes Dorfgemeinschaftshaus in Oberraden bei der ersten Sitzung des neuen Verbandsgemeinderates der nun fusionierten Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach begrüßen. Alle 36 neuen Ratsmitglieder waren anwesend. Sehr viele Zuhörer waren gekommen, um die erste Sitzung in der neuen Verbandsgemeinde (VG) mit zu verfolgen. Viele alte Ratsmitglieder und auch der neue Landrat Achim Hallerbach waren anwesend.

Birgit Haas hielt eine kurze Einführungsrede und sagte: „Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel richtig setzen. Im Neuanfang stecken auch viele Chancen.“ An Hans-Werner Breithausen gerichtet meinte Haas: „Wir haben mit dir den richtigen Kapitän für das Schiff der neuen Verbandsgemeinde gefunden. Ich wünsche dir viel Rückenwind für die nächsten Jahre und keine Stürme oder gar Tornados.“

Als erster Tagesordnungspunkt stand die Ernennung von Hans-Werner Breithausen als Bürgermeister der neuen Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach an. Sie wurde, wie auch die Vereidigung und Amtseinführung von Birgit Haas vorgenommen. Breithausen verpflichtete anschließend die neuen Ratsmitglieder und danach konnte die Sitzung mit der Beratung und Beschlussfassung der neuen Hauptsatzung weitergehen.

Zur Hauptsatzung hatte die CDU-Fraktion einige Änderungsanträge eingebracht. Sie betrafen das Wiedtalbad und die Ausschüsse Tourismus und Bau. Diese Änderungen wurden als sinnvoll erachtet und angenommen. Nicht angenommen wurde dagegen der Antrag für den ersten Beigeordneten einen eigenen Geschäftsbereich zu bilden. Fraktionssprecher Viktor Schicker begründete dies mit dem Inhalt der Fusionsvereinbarung und der Größe der neuen VG. Eine Prüfung dieser Frage in ein bis zwei Jahren hielten er und seine Fraktion nicht für sinnvoll. Für den Posten erachtet die CDU den Rengsdorfer Ortsbürgermeister Christian Robenek als geeignet. Die entstehenden Kosten bezifferte Schicker auf 47.000 bis 50.000 Euro pro Jahr.



Der ehemalige Verbandsbürgermeister Rainer Dillenberger hielt dagegen: „Wir sind bislang 16 Jahr bestens mit ehrenamtlichen Beigeordneten gefahren und haben dadurch ein Haufen Geld gespart.“ Für den Antrag der CDU votierten neben der CDU die Grünen und ein Mitglied der FDP. Diese 18 Stimmen reichten nicht, insofern wird die neue VG zunächst nur ehrenamtliche Beigeordnete ohne Geschäftsbereich bekommen. Die Wahl findet in der nächsten Sitzung statt.

Die Fraktion der Grünen stellte ebenfalls eine ganze Reihe Anträge, die aber allesamt daran scheiterten, dass die gewollten Änderungen nicht im Einklang mit gesetzlichen Vorschriften oder Vorgaben standen.

Bei der Abstimmung zur Geschäftsordnung stellte Ester Bender (Grüne) wiederum eine ganze Reihe Änderungsanträge, die aber Bürovorsteher Dieter Reimann allesamt als nicht gesetzeskonform erklärte. Insofern kam es zu keiner Abstimmung darüber. Die Geschäftsordnung wurde mit einer Stimme Mehrheit angenommen.

In der nächsten Sitzung am 5. Februar um 19 Uhr im Sitzungssaal im Rathaus Rengsdorf werden unter anderem die vier ehrenamtlichen Beigeordneten und die Ausschussmitglieder gewählt. (woti)


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kinder und Familien gestalten Bendorfer Spielplatz mit

Die Stadt Bendorf plant, den Spielplatz in der Keltenstraße neu zu gestalten. Dabei sollen die Wünsche ...

Bürgermeister im Dialog: Peter Jung besucht die Heinrich-Heine-Realschule

In Neuwied fand ein Austausch zwischen Bürgermeister Peter Jung und Schülerinnen und Schülern der Heinrich-Heine-Realschule ...

Gedenkgottesdienst in Stein-Neukirch: Erinnerung an verstorbene Kinder

Am 1. November findet in der evangelischen Kirche von Stein-Neukirch ein besonderer Gedenkgottesdienst ...

Einbruch in evangelische Kirchengemeinde Asbach

In der Nacht vom 19. auf den 20. Oktober wurde die evangelische Kirchengemeinde in Asbach Ziel eines ...

Falschfahrer auf der B 256 sorgt für Verkehrsgefährdung

Am frühen Sonntagnachmittag wurde die Polizei Neuwied über einen Falschfahrer auf der B 256 informiert. ...

1288 Läufer sprinten beim Hachenburger Löwenlauf für den guten Zweck

Auch der 39. Löwenlauf in Hachenburg war ein voller Erfolg. Das Highlight des Tages war der angekündigte ...

Weitere Artikel


Zurück in den Job - Arbeitsagentur bietet Sprechstunden

Welche Möglichkeiten bieten sich nach einer längeren Unterbrechung auf dem Arbeitsmarkt? Welche Strategie ...

Peter Kirst feierte seinen 70. Geburtstag

Über 20 Jahre lang war Peter Kirst für die SPD-Fraktion im Stadtrat aktiv und auch jetzt engagiert er ...

NABU startet Hochbeet-Projekt in Kindergärten

Welches Gemüse wächst im eigenen Garten? Was brauchen Pflanzen für ihr Wachstum? Welche Aufgabe erfüllen ...

NABU: Wieder mehr Wintervögel in den Gärten

Die Zwischenbilanz der achten bundesweiten „Stunde der Wintervögel“ zeigt: Der vergangene Winter mit ...

Projekte für den Zusammenhalt aus Rheinland-Pfalz gesucht

Die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und Deutsche Bank suchen ab sofort die 100 besten Ideen, ...

RKK ehrte verdiente Aktive der KG Schöneberg

Zur fünften Jahreszeit hat der Karneval auch die Verbandsgemeinde Asbach wieder voll im Griff. Das zeigte ...

Werbung