Werbung

Nachricht vom 08.01.2018    

VG Asbach erhält Außenstelle der unteren Bauaufsichtsbehörde

Die Verbandsgemeinde Asbach erhält eine Außenstelle der unteren Bauaufsichtsbehörde des Landkreises Neuwied. Dies teilten Landrat Achim Hallerbach und der bei Kreis zuständige Baudezernent, der 1. Kreisbeigeordnete Michael Mahlert sowie Verbandsgemeindebürgermeister Michael Christ mit. Alle Beteiligten sehen hierin eine Beibehaltung des bisherigen bürgernahen Services vor Ort.

Die Verbandsgemeinde Asbach erhält eine Außenstelle der unteren Bauaufsichtsbehörde des Landkreises Neuwied. Dies teilten Landrat Achim Hallerbach und der bei Kreis zuständige Baudezernent, der 1. Kreisbeigeordnete Michael Mahlert sowie Verbandsgemeindebürgermeister Michael Christ mit. Foto: KV Neuwied

Neuwied / Asbach. Hintergrund: Nach einer Entscheidung des rheinland-pfälzischen Finanzministeriums waren die Teilaufgaben der unteren Bauaufsichtsbehörde bei der Verbandsgemeine Asbach zum Jahreswechsel wieder zurück zur Kreisverwaltung Neuwied gegangen, was zwangsläufig zu einer wohnortfernen Situation geführt hätte.

„Nachdem nun auch die Linzer und Puderbacher Bauvorhaben wieder zentral im Kreishaus in Neuwied bearbeitet werden, nimmt der Landkreis damit wieder für alle Verbandsgemeinden die kompletten Aufgaben der unteren Bauaufsichtsbehörde wahr“, teilte Landrat Achim Hallerbach mit.

Allerdings wurde bereits im Vorfeld sowohl von Seiten der Verbandsgemeine Linz wie auch von der Verbandsgemeinde Asbach um die Einrichtung eines wohnortnahen Beratungsservice gebeten, der den Bürgern wie auch den Planungsbüros zur Verfügung stehen.

Bei einem gemeinsamen Arbeitstreffen mit Landrat Achim Hallerbach und dem jetzt beim Kreis neu zuständigen Baudezernenten Michael Mahlert wurden die Rahmenbedingungen für Asbach festgelegt. „In den Räumen der Verbandsgemeindeverwaltung Asbach wird eine Außenstelle der unteren Bauaufsichtsbehörde des Landkreises Neuwied eingerichtet, die zu den gewohnten Öffnungszeiten der Verwaltung ein komplettes Beratungs- und Serviceangebot zur Verfügung stellt“, so Michael Mahlert. „Dazu gehört neben einer umfassenden Bauberatung auch die Bearbeitung von Bauanträgen sowie auch die von Bürgern gewünschte Ortstermine. Ebenso wird ein Mitarbeiter der Kreisverwaltung als Ansprechpartner zur Verfügung stehen“, ergänzte Landrat Hallerbach.



Verbandsgemeindebürgermeister Michael Christ zeigte sich ebenso wie die anwesenden Ortsbürgermeisterinnen Margret Wallau (Buchholz) und Jutta Wertenbruch (Neustadt) sowie Ortsbürgermeister Josef Rüddel (Windhagen) über diese Lösung sehr erfreut. „Für die Bürger der Verbandsgemeinde Asbach ändert sich somit nichts, es bleiben die kurzen Wege, sowie die kurzen Bearbeitungszeiten erhalten“, so Bürgermeister Michael Christ.

„Das neue Serviceangebot startet in der zweiten Januarwoche und kann auch als mögliches Modell für die Verbandsgemeinde Linz dienen“, so Landrat Hallerbach. „Ein entsprechendes Gesprächsangebot liegt der Verbandsgemeine Linz bereits vor“.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Ferienwohnung Walburga in Roßbach ausgezeichnet

Die Ferienwohnung Walburga in Roßbach / Wied wurde mit 4 Sternen vom Deutschen Tourismusverband ausgezeichnet. ...

Ulrike Puderbach und Gerhard Starke lesen beim VdK in Urbach

Zu ihrem traditionellen Neujahrsempfang hat der VdK Urbach /Dernbach /Linkenbach vor den kulinarischen ...

Klangvolle Lesung: Kalt ruht die Nacht …

Am Mittwoch, 24. Januar, liest Michaela Abresch in der Aula der Christiane-Herzog-Schule in Engers aus ...

Kinderzuschlag – wenn das Geld knapp ist…

„Wir helfen Familien“ - Unter diesem Motto bietet die Familienkasse Rheinland-Pfalz-Saarland Familien ...

Silvesterparty in der Senioren-Residenz Sankt Antonius

Die Bewohner der Senioren-Residenz Sankt Antonius in Linz/Rhein feiert gemeinsam den Jahreswechsel in ...

Schnupperwoche und offene Tür in der Städtischen Musikschule

Musikalität ist nicht allein ererbt, sondern kann durch systematischen Unterricht geweckt und gefördert ...

Werbung