Werbung

Nachricht vom 07.01.2018    

Neuigkeiten zum Jahreswechsel bei der Feuerwehr Puderbach

Am Abend des 6. Januars lud die Freiwillige Feuerwehr Puderbach zur Jahresabschlussbesprechung in ihre, sich derzeit im Umbau befindlichen, Räumlichkeiten ein. Auf der Tagesordnung standen neben einigen Verpflichtungen, Ehrungen und Beförderungen auch traurige und sogleich freudige Neuigkeiten, wie die Neuvergabe der Wehrführung, welche Arnd Kuhl aus persönlichen Gründen abgeben musste.

Ehemaliger Wehrführer Arnd Kuhl bekam eine Menge Lob von Mendel. Fotos: LJS

Puderbach. Nach der Begrüßung durch Arnd Kuhl und den Verbandsbürgermeister Volker Mendel begann sogleich der erste Programmpunkt: Die Verpflichtung von vier neuen Freiwilligen, darunter zwei Frauen. Anna Schmidt, Samantha Schmidt, Alexander Neuer und Jan Wirth wurden nach den Belehrungen jeweils mit einem Handschlag aufgenommen.

Bei den anschließenden Beförderungen zur Feuerwehrfrau, beziehungsweise zu Feuerwehrmännern nahmen Simona Weller, Niklas Bellgardt, Dennis Leis, Pascal Pistorius und Marc Kempert ihre Urkunde mit einem strahlenden Lächeln an. Ebenso erging es Philip Asbach und Niklas Schneider, welche zu Oberfeuerwehrmännern befördert wurden, und Alexander Neuer, welcher zum Truppführer mit dem Dienstgrad Hauptfeuerwehrmann bestellt wurde. Zum Löschmeister befördert wurden Dieter Stein und Uwe Krantz. Letzterer spielte auch im nächsten Programmpunkt, den Ehrungen, eine Rolle.

Für 25 Jahre Feuerwehrzugehörigkeit bekam Krantz das silberne Feuerwehr-Ehrenzeichen verliehen, während Hans-Joachim Schwanbeck das goldene Feuerwehr-Ehrenzeichen für 35 Jahre Zugehörigkeit erhielt.

Zum Bedauern aller stand nun die Entpflichtung des derzeitigen Wehrführers Arnd Kuhl auf dem Programm. Volker Mendel, welcher sich laut seiner Aussage von der Nachricht schockiert zeigte, das Kuhl das Amt zur Verfügung stelle, führte diese Entpflichtung durch. Mendel betonte die zufriedenstellende Arbeit Kuhls, und das dieser immer im Allgemeinwohl gehandelt habe.

Die Stimmung hebend, erfolgte daraufhin die Beauftragung des neuen Wehrführers Sven Born, welcher aus einer vorangegangenen Wahl mit eindeutigem Ergebnis hervorgegangen war. Neu eingeführt wurde der 2. Stellvertretende Wehrführer, zu welchem Holger Kuhl, ebenfalls nach vorheriger Wahl, bestellt wurde. Beiden wurden direkt mit Dirk Kuhls Worten „Jetzt ist es wirklich offiziell“ unter Applaus die Schulterklappen erneuert.



Bevor der letzte Punkt der Tagesordnung mit anschließendem gemeinsamen Essen ins Haus stand, ließ es sich Verbandsbürgermeister Mendel nicht nehmen, Dank an alle Freiwilligen für ihr Engagement und die gute Vorbildfunktion der älteren Mitglieder für die Jugendfeuerwehr zu richten.

Kreisfeuerwehrinspekteur Werner Böcking dankte ebenfalls, für die gute Zusammenarbeit innerhalb der Feuerwehr. Insbesondere ging Böcking hier auf die gute Kooperation zwischen verschiedenen Einheiten ein, welche beispielsweises am Beispiel des Reifen-Gundelach Brands in Ransbach-Baumbach ersichtlich war. Hier waren rund 60 Einheiten im Einsatz, unter anderem auch die Freiwillige Feuerwehr Puderbach. Diese hervorragende Zusammenarbeit honorierte Gundlach selbst mit einer großzügigen Spende über 500 Euro an jede Einheit.

Der letzte Punkt, ein Jahresrückblick auf 2017, wurde moderiert von Arnd Kuhl, welcher zunächst positive Worte zu den Verpflichteten, Beförderten, Geehrten und der neuen Wehrführung fallen ließ, und anschließend Worte zu seiner persönlichen Entscheidung und dem vorangegangenen Werdegang und der Bedeutung der Feuerwehr für ihn fand.

Das Jahr 2017 gab er in all seinen Facetten wieder: 65 Einsätze, von denen 28 Brandeinsätze, 29 Hilfeleistungseinsätze und 8 Brandmeldealarme waren, beinhalteten einige besondere Einsätze, wie der Großbrand des Reifenlagers, Verkehrsfälle oder ein Wohnhausbrand, welche im Gedächtnis ein jeden bleiben würden. Wichtig war auch die weiterhin kontinuierliche Ausbildung, und die Wartungsarbeiten, deren nächster Bauabschnitt in diesem Jahr erfolgen sollte. Im Ausblick für 2018 fand als letzter Punkt des Abends die Beschaffung des neuen Fahrzeugs HLF 10 seinen Platz, bevor sich Kuhl mit Wünschen für das neue Jahr verabschiedete. LJS



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Eulenturm und Uhrturm Dierdorf: Mittelalterliche Türme voller Geschichte

Die beiden mittelalterlichen Türme von Dierdorf sind stumme Zeugen einer über 650-jährigen Stadtgeschichte. ...

Lions Club Neuwied-Andernach bringt Schüler in den Zoo

Der Zoo Neuwied bietet seit über 30 Jahren spannende Bildungsangebote für Jung und Alt. Doch die Anbindung ...

Neue Fahrbahndecken in Neuwied dank Fluthilfe-Entschädigung

In Neuwied werden sechs Straßen mit einer neuen Fahrbahndecke versehen. Der Grund für die umfassenden ...

Vollsperrung in Großmaischeid: Sanierungsarbeiten auf der K 117

Am Montag und Dienstag, 13. und 14. Oktober, wird der Kreuzungsbereich der K 117 in Großmaischeid wegen ...

Einblicke in neue Arbeitswelten: Die Schichtwechsel-Woche 2025 in Neuwied

In der Schichtwechsel-Woche 2025 des Heinrich-Hauses hatten Werkstattbeschäftigte die Gelegenheit, neue ...

Aktualisiert: Verkehrsunfall auf der A3 bei Urbach sorgt für Vollsperrung

Ein schwerer Verkehrsunfall auf der Autobahn 3 in Fahrtrichtung Frankfurt am Main hat am Donnerstag (2. ...

Weitere Artikel


Ein Ostfriese regiert das närrische Windhagen

Die Karnevalsgesellschaft KG Wenter Klaavbröder e.V. hat das karnevalistische Jahr 2018 in der Narrenmetropole ...

Silvesterparty in der Senioren-Residenz Sankt Antonius

Die Bewohner der Senioren-Residenz Sankt Antonius in Linz/Rhein feiert gemeinsam den Jahreswechsel in ...

Kinderzuschlag – wenn das Geld knapp ist…

„Wir helfen Familien“ - Unter diesem Motto bietet die Familienkasse Rheinland-Pfalz-Saarland Familien ...

Eltern-Kind-Turnen im VfL Waldbreitbach

Das Eltern-Kind-Turnen des VfL Waldbreitbach erfreut sich großer Beliebtheit. Im gesamten Sportbetrieb ...

Führung: Abraham und David Roentgen - Möbel für Europa

Abraham Roentgen (1711-1793) und sein Sohn David (1743-1807), die bedeutendsten Kunstschreiner des 18. ...

Willibert Pauels predigt für Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung

Für die Hospizarbeit und die Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung hat er ein großes Herz: Diakon Willibert ...

Werbung