Werbung

Nachricht vom 06.01.2018    

Führung: Abraham und David Roentgen - Möbel für Europa

Abraham Roentgen (1711-1793) und sein Sohn David (1743-1807), die bedeutendsten Kunstschreiner des 18. Jahrhunderts, belieferten mit ihren damals hochmodernen Luxusmöbeln, den „Neuwieder Möbeln“, die europäischen Fürstenhöfe zwischen Paris und St. Petersburg. Das Neuwieder Roentgen-Museum spürt ihnen in einer Führung am Sonntag, 21. Januar, ab 14.30 Uhr nach.

Ysenburg-Salon von Abraham Roentgen. Foto: Wolfgang Thillmann

Neuwied. Zu den Kunden der Roentgens zählten die russische Zarin Katharina die Große, die Könige Ludwig XVI. von Frankreich und Friedrich Wilhelm II. von Preußen und auch Goethes‘ Vater.

In auf die Möbel abgestimmten Räumen bieten zahlreiche Sekretäre, Verwandlungstische, Kommoden, Stühle und Schatullen, versehen mit kostbaren Einlegearbeiten und vergoldetem Bronzedekor sowie technischen Raffinessen, einen hervorragenden Überblick in die Vielfalt der Neuwieder Produktion.

Herausragend ist die „Apollouhr“, eine prachtvolle Musikuhr David Roentgens, die er zusammen mit dem berühmten Neuwieder Uhrmacher Peter Kinzing angefertigt und an den russischen Zarenhof geliefert hat. Weiter beeindrucken der „Ysenburg-Salon“, die ersten Möbel der Roentgen-Werkstatt, die sich über Generationen in Schloss Büdingen in der hessischen Wetterau befanden, oder ein Schreib- und Spieltisch für den französischen Markt, der jüngst für das Roentgen-Museum erworben werden konnte.



Museumsdirektor Bernd Willscheid wird durch die Roentgen-Kinzing-Sammlung führen und dabei auch einige Möbel öffnen.

Eintritt: 3 Euro



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Romantische Klänge in Schloss Engers

Die Villa Musica eröffnet ihre Saison mit einem besonderen Konzert im Schloss Engers. Am 5. Oktober erwartet ...

Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Klangwelten in Dierdorf: "Wagner.Herden.Reuß.Trio" verzaubert mit Poesie und Musik

Am 19. September tritt das "Wagner. Herden. Reuß. Trio" mit Gästen in der Alten Schule "Am Damm" in Dierdorf ...

Weitere Artikel


Eltern-Kind-Turnen im VfL Waldbreitbach

Das Eltern-Kind-Turnen des VfL Waldbreitbach erfreut sich großer Beliebtheit. Im gesamten Sportbetrieb ...

Neuigkeiten zum Jahreswechsel bei der Feuerwehr Puderbach

Am Abend des 6. Januars lud die Freiwillige Feuerwehr Puderbach zur Jahresabschlussbesprechung in ihre, ...

"Rheinperle“ rührt Werbetrommel für den Gesang

Am Donnerstag, 11. Januar, um 19.30 Uhr, beginnt der Gesang-Verein „Rheinperle“ Weis 1911 e.V. nach einer ...

Linzer Karnevalsbasar „Für Groß und Klein“

Am Sonntag, 7. Januar, von 10 bis 12 Uhr in der Mensa der Bürgermeister-Castenholtz-Schule (Grundschule) ...

Willibert Pauels predigt für Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung

Für die Hospizarbeit und die Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung hat er ein großes Herz: Diakon Willibert ...

Spende an die Puderbacher Jugendpflege

Im November 2017 fand im Kulturzentrum „alter Bahnhof“ in Puderbach ein Benefizkonzert des Gitarrenduos ...

Werbung