Werbung

Nachricht vom 04.01.2018    

Sturm sorgt für Feuerwehreinsätze in Bendorf

Das Sturmtief „Burglind“ mit Orkanböen hat am 3. Januar auch in Bendorf für Schäden und Feuerwehreinsätze gesorgt – insgesamt kam die Stadt aber vergleichsweise glimpflich davon. In der Zeit von 6 Uhr bis 12.45 Uhr mussten die Einsatzkräfte sieben Mal ausrücken.

Symbolfoto: NR-Kurier.de

Bendorf. Im Kreuzungsbereich Koblenz-Olper-Straße/Am Silbecher blockierte eine umgestürzte Fichte die Fahrbahn. Das Hindernis wurde durch Kräfte der Tagesalarmgruppe mittels Motorkettensäge zerkleinert und beseitigt. Aufgrund der Unwetterwarnung wurden von der Feuerwehreinsatzzentrale die Einheiten Bendorf und Sayn für Folgeeinsätze in Bereitschaft alarmiert.

Eine Fahrzeugbesatzung beseitigte an der zweiten Einsatzstelle einen umgestürzten Baum in der Nähe der Realschule plus, der für eine Teilblockierung der Fahrbahn sorgte.

Auch auf der Vierwindenhöhe musste ein umgestürzter Baum von der Fahrbahn beseitigt und der Gehweg gereinigt werden. Nachdem auch diese Einsatzstelle abgearbeitet war, prüften die Einsatzkräfte die Standsicherheit des Weihnachtsbaumes auf dem Kirchplatz.

An der Baustelle der neuen Kindertagesstätte im Lohweg wurde die Einheit Bendorf bei einer weiteren Einsatzstelle tätig. Ein auf 40 Meter Länge umgestürzter Bauzaun wurde wieder aufgerichtet und gesichert.

Gegen 7 Uhr beschäftigte eine vom Sturm losgelöste Leuchtreklame an einem Wohn- und Geschäftshaus auf der Hauptstraße eine Fahrzeugbesatzung der Feuerwehr Bendorf. Die Einsatzkräfte sicherten das Werbetransparent und informierten den Hauseigentümer. Im Anschluss führte die Mannschaft des ausgerückten Fahrzeuges eine Kontrollfahrt ins Wenigerbachtal durch.



Kurz nachdem die Einsatzbereitschaft in den Unterkünften aufgehoben war, alarmierte die integrierte Leitstelle Koblenz am Vormittag die Tagesalarmgruppe der Feuerwehr Bendorf zu einer weiteren Einsatzstelle. Die Einsatzmeldung lautete: „Blockierte Fahrbahn durch querliegenden Baum zwischen Sayn und Isenburg". Die Strecke wurde abgefahren und kontrolliert, es konnte aber kein Einsatzgrund festgestellt werden.

Der letzte Einsatz führte die Feuerwehr Bendorf am Mittag ins Wenigerbachtal. 150 Meter vor einem Gasthof musste eine Gefahrenfällung eines größeren Baumes durchgeführt werden. Die Einsatzmaßnahmen erstreckten sich für die Feuerwehr aufgrund der Unterstützung eines Fachunternehmens über fast zwei Stunden, bevor die Gefahrenstelle beseitigt war.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stadt Neuwied setzt auf professionelle Krisenvorsorge

Mit Simone Fischer übernimmt eine erfahrene Verwaltungsfachkraft die neue Aufgabe der Krisenmanagerin ...

Tierische Wünsche erfüllen: Der Zoo Neuwied lädt zur kreativen Spendenaktion ein

Die Wunschliste zur Adventszeit ist im Zoo Neuwied eine feste Tradition. Seit 2017 sammeln Mitarbeiter ...

Regionale Stärkung durch Bildung: Handwerkskammer und Hochschule Koblenz im Schulterschluss

Die Hochschule Koblenz und die Handwerkskammer Koblenz arbeiten künftig noch enger zusammen, um dem Fachkräftemangel ...

Aus der Massentierhaltung in die Idylle des Westerwalds: Pauline und Silke sehen zum ersten Mal die Sonne

Ein Parkplatz einer Autobahn-Raststätte ist ein ungewöhnlicher Ort für einen Neuanfang. Doch genau hier, ...

AKTUALISIERT | Chemieunfall in Koblenz: Gefahr durch Spezialkräfte gebannt

AKTUALISIERT | In einem Industriegebiet von Koblenz kam es am Morgen des Donnerstags (27. November 2025) ...

Betrunkener Autofahrer flüchtet vor Polizei - Zeugen gesucht

In der Nacht zu Donnerstag (27. November 2025) ereignete sich auf der B42 bei Neuwied eine Verfolgungsjagd, ...

Weitere Artikel


IHK befragt Gastgewerbe im Westerwald zur Betriebsnachfolge

Keine guten Aussichten im Wäller Gastgewerbe: So sinkt etwa die Zahl der Übernachtungsbetriebe im Westerwald ...

Die Jugendherbergen wachsen weiter

1.001.819 Übernachtungen verzeichneten die 45 Jugendherbergen in Rheinland-Pfalz und im Saarland im vergangen ...

EU-Klimaschutzprojekt ZENAPA: Rund 117.000 Euro Landesmittel

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (SGD) Nord hat im Auftrag des rheinland-pfälzischen Umweltministeriums ...

Sturmtief „Burglind“ traf auch die VG Puderbach

Das Sturmtief „Burglind“ sorgte auch im Puderbacher Land für zahlreiche Einsätze der Feuerwehren. Für ...

Erwin Rüddel und CDU laden erneut zum Karnevalsempfang

Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel lädt als Vorsitzender des CDU-Kreisverbandes Neuwied ...

Marienthaler Forum stellt Jahresprogramm vor

Das Jahresprogramm des Marienthaler Forums zeigt eine breite Mischung aus Politik, Wirtschaft, Kultur ...

Werbung