Werbung

Nachricht vom 02.01.2018    

Auf den Spuren von Sankt Martin

Am Samstagmorgen, 6. Januar, startet die Einweihung des dritten Streckenabschnittes zwischen Leutesdorf und Niederbieber. Treffpunkt ist um 10 Uhr an der Pfarrkirche Sankt Laurentius Leutesdorf. Station unterwegs wird die Feldkirche in Neuwied-Feldkirchen sein, wo es wie zu Beginn und am Ende Impulse und Informationen geben wird.

Gute Laune allerseits - auf den Spurend des Heiligen Martin. Foto: Andreas Kossmann

Leutesdorf. Ziel ist die evangelische Kirche in Niederbieber. Das Ende wird zwischen 14 und 15 Uhr sein, eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig, man kann sich der Gruppe ab der Jugendherberge einfach anschließen. Die Teilnahme ist kostenlos (bitte an eigene Verpflegung denken) und sicherlich ein schöner Event zum Fest „Erscheinung des Herrn".

Viele Informationen rund um die Aktivitäten der Gruppe findet man auf www.martinsweg-am-mittelrhein.de.

Der Weg ist barrierefrei und für Rollstühle oder Kinderwagen geeignet. Es werden in diesem Jahr aber auch Alternativrouten erarbeitet, welche anspruchsvoller sein werden. Hierüber wird dann zu gegebener Zeit berichtet.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kleiner Flächenbrand unter Autobahnbrücke bei Bendorf schnell gelöscht

Am späten Samstagnachmittag (12. Juli) kam es in Bendorf zu einem Vorfall, der kurzzeitig den Verkehr ...

Unter Alkoholeinfluss am Steuer: 43-Jähriger in Neuwied gestoppt

In der Nacht zum Sonntag (13. Juli) fiel einer Polizeistreife in Neuwied ein Auto auf, das auffällig ...

Trunkenheitsfahrt auf E-Scooter: Polizei stoppt Mann mit Bierdose in Neuwied

In den frühen Sonntagmorgenstunden (13. Juli) fiel ein 35-jähriger Mann in der Neuwieder Innenstadt durch ...

Senior prallt in Mülheim-Kärlich mit geparkten Autos zusammen

In der Kurfürstenstraße in Mülheim-Kärlich ereignete sich am Donnerstag (10. Juli) ein Verkehrsunfall ...

Hachenburg: Monika Runkel wird "Försterin des Jahres 2025"

Monika Runkel, Leiterin des Forstamts Hachenburg, wurde mit dem Titel "Försterin des Jahres 2025" ausgezeichnet. ...

Von Verlust zu Liebe: Zwei Herzenshunde warten auf ihr gemeinsames Glück

Sie haben ihr Zuhause verloren, aber nicht einander. Coco, ein Zwerg-Rehpinscher, und Prinz, ein Toy-Terrier-Mix, ...

Weitere Artikel


Wiederbelebung und Erste-Hilfe-Training

Das letzte Erste Hilfe Training ist bei den meisten Menschen lange vorbei. Dabei kann jeder von uns in ...

SGD Nord: Sicherer Start ins neue Jahr

Wie in jedem Jahr wurden Verkauf und Aufbewahrung von Feuerwerksartikeln durch die Regionalstellen Gewerbeaufsicht ...

Einig und Hachemer wollen gute Kooperation fortsetzen

Spitzentreffen zwischen Neuwieds neuem OB und LFV-Präsident: Den Feuerwehren fällt eine wichtige Rolle ...

Thierry van Riesen war beim Marathon erfolgreich

Kurz vor Weihnnachten fand der letzte Lauf des Siebengebirgs-Cup (7G) statt. Der 7G-Cup besteht aus 4 ...

Theater der Stadt Lahnstein präsentiert „Der Neurosenkavalier“

Nachdem sie das Bendorfer Publikum bereits in der Vorweihnachtszeit mit zwei Auftritten begeistern konnten, ...

„Genießen unter Nachbarn“ mit neuem Termin

Wer alleine lebt, weiß, dass es manchmal ganz schön lästig sein kann, nur für sich zu kochen. Viel schöner ...

Werbung