Werbung

Nachricht vom 02.01.2018    

Mit der VHS zur Unterwasser-Ausstellung nach Bonn

Im Rheinischen Landesmuseum in Bonn findet zur Zeit die Ausstellung
"Im Meer versunken – Unterwasserfunde" vor Sizilien statt. Sie geschieht in Zusammenarbeit mit Museen in Amsterdam, Oxford, Kopenhagen und Palermo. Die Unterwasserfunde der gesunkenen Schiffe vor Sizilien lassen Geschichten und Geschichte von weltumspannender Bedeutung lebendig werden.

Logo: VHS Neuwied

Neuwied. Sie erzählen von einem über 3000 Jahre alten phönizischen Handelsschiff, über die punischen, römischen und ägyptischen Schiffe der Schlacht bei den Ägadischen Inseln 241v.Chr. bis hin zu einem byzantinischen Handelsschiff mit kostbarer Kirchenausstattung. Phönizier, Griechen, Römer, Araber und Normannen prägten mit ihren Schiffen die Welt des Mittelmeeres. Die Ausstellung stellt nicht nur die Hochkulturen selbst dar sondern auch den Dialog derselben durch Seefahrer und ihre Schiffe.

Je nach Absprache besteht Gelegenheit zum Besuch der Ausstellung „Leuchtende Steine. Ein Maler an den Orten der Zisterzienser“. Der Maler Bernd Schwering befasst sich seit Jahren in intensiven Recherchen und Reisen mit dem Orden der Zisterzienser. Er hat für seine Ausstellung Zisterzienserklöster in ganz Europa besucht. Auf der Basis seiner Fotografien erstellt er in realistischer Malerei neue Ansichten der typischen Architektur, indem er Dinge der Wirklichkeit weglässt und so das Wesentliche betont.



Besuch der Ausstellungen im Rheinischen Landesmuseum Bonn mit Werner Schönhofen, Fahrt mit dem Minigruppenticket, Kosten von 25 bis 30 Euro, je nach Gruppengröße. Anmeldung bis Donnerstag, 11. Januar, an die Kreis-VHS Neuwied (Heddesdorfer Berg), Tel. 02631/347813. Treff: 13 Uhr Bahnhof Neuwied – Fahrt am Samstag, 20. Januar


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dröhnende Motoren und seltene Zugmaschinen: Das Schleppertreffen in Weitersburg begeistert

Sobald man das auf der Wiese "Auf den Schafmorgen 1" am Ortsrand von Weitersburg verlässt, zieht das ...

Versuchter Aufbruch eines Verkaufsautomaten in Dierdorf

Unbekannte Täter haben in der Nacht von Freitag auf Samstag (5. und 6. September) versucht, einen Lebensmittelautomaten ...

Neuwied: Stadtgalerie lädt zum Impro-Theater für Kinder

In der Neuwieder Stadtgalerie erwartet Kinder ein ganz besonderes Erlebnis. Bei einem Improvisationstheater ...

Umfrage bestätigt Bedarfsplan des Kreisjugendamts Neuwied

Auf der Vollversammlung des Kreiselternausschusses in Neustadt stellte die Hochschule Koblenz aktuelle ...

Memorabilia II: Die Geschichte der ersten Rheinbrücke

Im Jahr 55 v.Chr. plant Gaius Julius Caesar eine Strafexpedition gegen die rechtsrheinischen Germanen. ...

“Fanta 4-Konzert“ - 8.000 Fans am Deutschen Eck feierten enthusiastisch

Beim Kaiser-Festival am Deutschen Eck begeisterten "Die Fantastischen Vier" rund 8.000 Menschen. Die ...

Weitere Artikel


Dietrich Romich und Frank Schmuck siegten

Es ist eine schöne Tradition, dass sich die Schützen zum Abschluss des Jahres im Vereinsheim einfinden, ...

„Genießen unter Nachbarn“ mit neuem Termin

Wer alleine lebt, weiß, dass es manchmal ganz schön lästig sein kann, nur für sich zu kochen. Viel schöner ...

Theater der Stadt Lahnstein präsentiert „Der Neurosenkavalier“

Nachdem sie das Bendorfer Publikum bereits in der Vorweihnachtszeit mit zwei Auftritten begeistern konnten, ...

Bruce Kapusta begeistert auch in Neuwied mit seiner Trompete

Ob bei Helmut Lotti, beim Sommerfest des Bundespräsidenten, auf dem Traumschiff oder in Neuwied in der ...

Neuwieder Sternsinger gestalten bundesweite Eröffnung mit

Bundesweite Eröffnung der Sternsinger-Aktion im Dom zu Trier – und Sternsinger der Neuwieder Pfarreiengemeinschaft ...

Johanniswein-Segen in alter Abtei war historisches Ereignis

Es dürfte das erste Mal seit der Auflösung der Abtei Rommersdorf vor mehr als 200 Jahren gewesen sein, ...

Werbung