Werbung

Nachricht vom 31.12.2017    

Johanniswein-Segen in alter Abtei war historisches Ereignis

Es dürfte das erste Mal seit der Auflösung der Abtei Rommersdorf vor mehr als 200 Jahren gewesen sein, dass Prämonstratenser in einem von ihnen selbst gestalteten Gottesdienst in den ehrwürdigen Mauern aktiv waren: Gemeinsam mit der Abtei-Rommersdorf-Stiftung, vertreten durch den Geschäftsführer Dr. Reinhard Lahr, führten sie am „dritten Weihnachtstag“ am Festtag des Evangelisten Johannes eine Johanniswein-Segnung durch.

Die Prämonstratenser bewegten sich in der ehemaligen Abteikirche, als seien nicht über 200 Jahre zwischen dem letzten Wirken des Ordens und dem neuerlichen Gottesdienst vergangen. Foto: Stoffel

Neuwied. Auch die hatte eine enge Verbindung zur Abtei: Der frühere Konvent führte den Johanniskelch im Wappen, da die Kirche dem Evangelisten geweiht war. Der Kelch verwies auf eine Legende, nach der Heilige vergifteten Wein segnete – und ihn unbeschadet trinken konnte.

Als Verweis auf Gottes Schöpfung segneten die Prämonstratenser-Tertiaren mit ihrem Alt-Präses Werner Martin Hallerbach eigenen und von Teilnehmenden mitgebrachten Wein, der nun neben eigener Güte auch einen besonderen Segen auf sich vereint und an diejenigen weitergeben soll, die ihn genießen.

Die Feier in der zwar mittelalterlich kalten, aber von Trompetenklängen der Bläser der Oberbieberer Pfadfinder und von Kerzenschein erfüllten Kirche vermittelte ein besonderes weihnachtliches Erlebnis, das die in der Region neu aktiven Prämonstratenser-Tertiaren zu einer „schönen neuen Tradition mit einem alten Brauch“ weiterzuführen anbieten .


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dröhnende Motoren und seltene Zugmaschinen: Das Schleppertreffen in Weitersburg begeistert

Sobald man das auf der Wiese "Auf den Schafmorgen 1" am Ortsrand von Weitersburg verlässt, zieht das ...

Versuchter Aufbruch eines Verkaufsautomaten in Dierdorf

Unbekannte Täter haben in der Nacht von Freitag auf Samstag (5. und 6. September) versucht, einen Lebensmittelautomaten ...

Neuwied: Stadtgalerie lädt zum Impro-Theater für Kinder

In der Neuwieder Stadtgalerie erwartet Kinder ein ganz besonderes Erlebnis. Bei einem Improvisationstheater ...

Umfrage bestätigt Bedarfsplan des Kreisjugendamts Neuwied

Auf der Vollversammlung des Kreiselternausschusses in Neustadt stellte die Hochschule Koblenz aktuelle ...

Memorabilia II: Die Geschichte der ersten Rheinbrücke

Im Jahr 55 v.Chr. plant Gaius Julius Caesar eine Strafexpedition gegen die rechtsrheinischen Germanen. ...

“Fanta 4-Konzert“ - 8.000 Fans am Deutschen Eck feierten enthusiastisch

Beim Kaiser-Festival am Deutschen Eck begeisterten "Die Fantastischen Vier" rund 8.000 Menschen. Die ...

Weitere Artikel


Neuwieder Sternsinger gestalten bundesweite Eröffnung mit

Bundesweite Eröffnung der Sternsinger-Aktion im Dom zu Trier – und Sternsinger der Neuwieder Pfarreiengemeinschaft ...

Bruce Kapusta begeistert auch in Neuwied mit seiner Trompete

Ob bei Helmut Lotti, beim Sommerfest des Bundespräsidenten, auf dem Traumschiff oder in Neuwied in der ...

Mit der VHS zur Unterwasser-Ausstellung nach Bonn

Im Rheinischen Landesmuseum in Bonn findet zur Zeit die Ausstellung
"Im Meer versunken – Unterwasserfunde" ...

Wahlverwandtschaft für ein „Mehr an Miteinander“ kennenlernen

Mit einem gemeinsamen Frühstückstermin starten zukünftige Bewohner und weitere gewoNR-Mitglieder in das ...

Zwischen den Jahren zum Weihnachtskonzert nach Engers

Geschickt veranstaltet der Gesangverein Engers alljährlich zwischen „den Tagen“ ein Weihnachtskonzert ...

Else zu Silvester: Mehr Ehrlichkeit ist gefragt

Zum Jahresende gibt es viele gute Vorsätze und Wünsche und Hoffnungen an das neue Jahr 2018. Da hilft ...

Werbung