Werbung

Nachricht vom 28.12.2017    

evm hält Preise stabil

Eine gute Nachricht hat die Energieversorgung Mittelrhein (evm) für ihre Kunden kurz vor dem Jahreswechsel: Die Preise für Strom und Erdgas hält das kommunale Energie- und Dienstleistungsunternehmen auch im kommenden Jahr konstant.

Foto: Privat

Kreisgebiet. Schon zum fünften Mal in Folge bei den Strompreisen. „Unsere Erdgaspreise haben sich in Summe seit 2008 sogar um fast 25 Prozent reduziert“, erklärt Josef Rönz, Vorstandsvorsitzender der evm. „Wir möchten unseren Kunden Sicherheit und Planbarkeit mit fairen Preisen bieten. Sie sollen ihre Energiekosten nicht ständig im Auge behalten müssen, weil sie nicht wissen, was die Kilowattstunde in naher Zukunft vielleicht kosten wird.“

Dafür sorgt eine langfristig angelegte Einkaufsstrategie. Denn: Nur etwa ein Viertel des Strompreises besteht aus den Kosten für Strombeschaffung und Vertrieb und ist daher von Energielieferanten wie der evm beeinflussbar. Um hier Vorteile für ihre rund 145.000 Erdgas- und 212.000 Stromkunden herauszuholen, analysiert und interpretiert ein mehrköpfiges Handelsteam fortlaufend eine Reihe von Daten, um genau im richtigen Moment Energie zu beschaffen und so Vorteile für die evm-Kunden zu sichern.

„Das hat unser Team in den letzten Jahren so gut gemacht, dass wir die Steigerung staatlicher Umlagen oder auch der Netzentgelte schon mehrmals in Folge für unsere Kunden abfangen konnten“, erläutert Bernd Wieczorek, im Vorstand der evm zuständig für den Vertrieb. Konkret bedeutet das, dass die evm die Preise seit 2013 nicht erhöht hat und das obwohl zum Beispiel die Steigerung der staatlichen Umlagen (unter anderem EEG-Kosten) in diesem Zeitraum bei knapp 28 Prozent liegt.

Eine weitere gute Nachricht hat die evm auch für alle, die im nächsten Jahr ein Haus bauen oder von Öl- auf eine moderne und effiziente Erdgasheizung umsteigen möchten: Die Hausanschlusskostenbeiträge, die Hausbesitzer bei der Neuanlage eines Erdgas- oder Stromhausanschlusses zahlen müssen, sinken deutlich. „Als kommunales Unternehmen möchten wir Verantwortung für unsere Region übernehmen“, so Josef Rönz. „Dazu gehört auch die Belastung für die Umwelt durch die Einsparung von CO2 zu reduzieren. Erdgas nimmt hierbei eine Schlüsselrolle ein.“ Laut Wärmemarkstudie, die die evm 2015 zusammen mit der Nymoen Strategieberatung aus Berlin erstellt hat, können bei der Umstellung alter Ölheizungen auf moderne Erdgas-Brennwertheizungen im evm-Versorgungsgebiet bis 2050 rund 59 Prozent Kohlendioxid-Ausstoß eingespart werden – ein Potenzial, das oft unterschätzt wird.



„Der Wärmemarkt ist der schlafende Riese auf einem Weg in eine intelligente Energiezukunft“, erklärt der Vorstandsvorsitzende. „Nur wenn wir hier ansetzen, kann eine ganzheitliche Energiewende gelingen. Neben zahlreichen Förderprogrammen und persönlicher Energieberatung, ist die Senkung der Hausanschlusskosten ein weiterer Schritt, um unsere Kunden hierbei zu unterstützen.“ Um ein Zeichen zu setzen, reduziert die evm die Kosten für einen Erdgashausanschluss deutlich: auf unter 400 Euro. „Hier haben wir mit spitzem Bleistift gerechnet, um unseren Kunden die Investition so einfach wie möglich zu machen“, stellt Josef Rönz fest.

Die aktuellen Preisblätter, weitere Informationen zum Heizungstausch und zu den evm-Förderprogrammen erhalten Interessierte auf der Internetseite unter www.evm.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


SCT-Vertriebs GmbH und Juri Sudheimer: Qualitätsmerkmale von Motorenölen

ANZEIGE | Ein Blick in das Qualitätszertifikat (Certificate of Analysis, COA), das die SCT-Vertriebs ...

Generationswechsel bei Winkler und Dünnebier Süßwarenmaschinen GmbH

Am 31. Oktober 2025 fand ein bedeutender Wechsel in der Führung von Winkler und Dünnebier Süßwarenmaschinen ...

Restaurant Adria in Asbach feiert Eröffnung mit Spendenaktion

In Asbach wurde das Restaurant Adria von Jasna und Stefan Vukovic feierlich eröffnet. Die Gäste kamen ...

Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Vom Frühstück zum Geschäftserfolg: Citymanagement stärkt Einzelhandel in Neuwied

Ein Besuch mit Bedeutung: Oberbürgermeister Jan Einig und Citymanagerin Michaela Ullrich trafen sich ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

Weitere Artikel


Silvester: Balkon/Wohnung vor Brand durch Böller schützen

Der Deutsche Feuerwehrverband warnt vor der Lagerung entzündlicher Materialien auf Balkonen und Terassen. ...

AK ladies open Ticketverkauf ist gestartet

Zum fünften Mal findet das Weltranglisten-Damentennisturnier in Altenkirchen im Burgwächter Matchpoint ...

EWM-Cup 2018 in der Rundsporthalle in Hachenburg

Bereits zum 15. Mal richtet die SG Mündersbach/Roßbach (jetzt SG Grenzbachtal) ihr Hallenfußballturnier ...

KG Straßenhaus - Erhalt der Traditionen in der Ortsgemeinde

Die jungen Leute der KG Straßenhaus sind insbesondere für die Verdienste rund um Jahrmarkt und Kirmes ...

Daniel Benske überlässt nichts dem Zufall

Es ist der Abend des Heimspiels gegen die Soester EG. Daniel Benske geht hinter dem Neuwieder Icehouse ...

Veranstaltungsreihe "Querbeet" geht weiter

Der Name ist Programm: „Querbeet“ nennt sich die bunte Veranstaltungsreihe der Energieversorgung Mittelrhein ...

Werbung