Werbung

Nachricht vom 28.12.2017    

Baugrunduntersuchungen im „Engerser Feld“

Die Regionalstelle Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft, Bodenschutz Koblenz der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord führt im Rahmen der Voruntersuchungen für die Ertüchtigung der Rheindeichanlage im „Engerser-Feld“ Baugrunduntersuchungen durch. Die Untersuchungen werden voraussichtlich in der zweiten Kalenderwoche des Neuen Jahres 2018 beginnen.

Neuwied. Hierzu sind neben vier Bohrungen im Straßen- und Deichbereich 22 weitere Rammkernsondierungen wasserseitig sowie landseitig des Deiches vorgesehen.
Die Rammkernsondierungen (RKS) werden ausschließlich mit handgeführten Geräten eingebracht, hierdurch sind bei den benötigten Geländeflächen keine Schädigungen zu erwarten.

Eine Rücksprache mit den betroffenen Grundstückseigentümern ist bereits erfolgt. Auf der Homepage der SGD Nord ist eine Übersicht der betroffenen Flächen einzusehen. Interessierte Grundstückseigentümer im Untersuchungsgebiet „Engerser-Feld“ können sich auf der Homepage der SGD Nord informieren oder sich an die Projektgruppe Hochwasserschutz der SGD Nord (0261-120-2901) wenden.



Die Sondierungsarbeiten erfolgen teilweise in den Zuwegungen zum Engerser-Feld, sodass geringfügige Einschränkungen für die direkten Anlieger nicht auszuschließen sind. Die Regionalstelle Wasserwirtschaft Koblenz bittet daher die betroffene Bevölkerung um Ihr Verständnis.
Für die Untersuchungen sind zwei bis drei Wochen veranschlagt.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Homepage der SGD Nord. (www.sgdnord.rlp.de)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Veranstaltungsreihe "Querbeet" geht weiter

Der Name ist Programm: „Querbeet“ nennt sich die bunte Veranstaltungsreihe der Energieversorgung Mittelrhein ...

Daniel Benske überlässt nichts dem Zufall

Es ist der Abend des Heimspiels gegen die Soester EG. Daniel Benske geht hinter dem Neuwieder Icehouse ...

Land fördert Schulsozialarbeit an berufsbildenden Schulen

Auch im kommenden Jahr fördert das Land die Schulsozialarbeit an berufsbildenden Schulen und baut sie ...

Spenden statt Geschenke: 11.300 Euro für den guten Zweck

Nach knapp 20 Jahren im Vorstand der Volks- und Raiffeisenbank Neuwied-Linz eG verabschiedete sich Franz-Jürgen ...

Landrat Kaul erhält Deutsche Feuerwehr-Ehrenmedaille

Für sein besonderes Engagement im Brand- und Katastrophenschutz wurde Landrat Rainer Kaul mit der Deutschen ...

Duales Studium: Ideale Vorbereitung auf Beruf

Ein Duales Studium verbindet Theorie und Praxis in idealer Weise. Auch bei der Stadtverwaltung wird ...

Werbung