Werbung

Nachricht vom 25.12.2017    

Barbarafeier des Funken-Korps Schwere Artillerie aus Linz

Die Barbarafeier des Funken-Korps Schwere Artillerie im Dezember jeden Jahres ist der festliche Auftakt für die kommende karnevalistische Session. Den passenden Rahmen lieferte das St. Antoniusstift in Linz. Der Vorstand und die Generalität der Schweren Artillerie hatten mit viel Liebe zum Detail die Ausgestaltung des Abends geplant und umgesetzt.

Die beiden neuen Mitglieder der Schweren Artillerie, Willi Zibert (links), Thorsten Weber (rechts), nach der feierlichen Aufnahme und Verleihung des Korpsordens durch den Commodore Christian Siebertz (Bildmitte). Foto: Roland Thees

Linz am Rhein. Die Korpsmitglieder mit Partnerinnen genossen die festliche Gesellschaft und den freundschaftlichen Umgang bei leckeren Getränken und einem köstlichen Buffet. Roland Thees hatte die Bilder der vergangenen Session zusammengestellt, Markus Siebertz fasste in einer aufwändigen Präsentation die Erlebnisse und Aktivitäten des Jahres 2016/2017 in einem unterhaltsamen Vortrag zusammen. Ein sehr großes Lob für die gelungene Menüauswahl und das leckere Essen ging an Michael Nietzard und an Patrick Stein in seiner Funktion als Chefkoch im Antoniusstift.

Auch in diesem Jahr wurden verdiente Artilleristen ausgezeichnet, Jubiläumsurkunden für langjährige Mitglieder überreicht, Neuaufnahmen durchgeführt und der Orden „Clowneritis Linzensis“ für herausragenden Einsatz verliehen. Christian Adams ist seit 50 Jahren Mitglied des Korps, Hermann Hoppen und Franz Josef Adams seit 35 Jahren, Norbert Adams seit 30 Jahren und Jens Schröder seit 10 Jahren Artillerist. Befördert wurden Theo Laufenberg und Roland Thees.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Es gab zwei Neuaufnahmen: Willi Zibert und Thorsten Weber wurden in das Funken-Korps Schwere Artillerie neu aufgenommen, erhalten den Korpsorden und den Eingangsdienstgrad. Die von Christian Adams gestiftete Auszeichnung „Clowneritis Linzensis“ ging an Ralf Kirschbaum, Kurfürst Prinz Kerky I. der Session 2012/2013, seit 1984 Mitglied der Stadtsoldaten, für seine Verdienste um das rheinische Brauchtum und den Fastelovend.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfall auf der A3 führt zu stundenlanger Sperrung am Dernbacher Dreieck

In den frühen Morgenstunden des 2. August ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Autobahn 3 am Dernbacher ...

32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Fürstenweg Neuwied: Wandern auf den Spuren der Geschichte und Natur

Der Fürstenweg in Neuwied ist eine reizvolle Rundwanderung, die Naturerlebnis und Geschichte auf ideale ...

Westernlager mit Tradition: Schützenverein Neuwied lädt zum Treffen ein

Von Bisons, Petroleumlampen und alten Bekannten: Beim Westerntreffen des Schützenvereins 1833 Neuwied ...

"Bundespolizei: mit Sicherheit vielfältig" beim BiZ-Donnerstag

Wer sich bei der Bundespolizei bewerben möchte, bekommt im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur ...

AKTUALISIERT! Verkehrsunfall auf der L 306: Lkw-Gespann sorgt für Straßensperrung

Ein Lkw-Unfall sorgte am 31. Juli für erhebliche Verkehrsbehinderungen auf der L 306 zwischen Bendorf ...

Weitere Artikel


„Clowneritis Linzensis“: Ordensverleihung an Ralf Kirschbaum

Mit dem Orden „Clowneritis Linzensis“ des Funken-Korps Schwere Artillerie werden Linzer Bürger ausgezeichnet, ...

Egon Buchstäber ein Vorbild beim ehrenamtlichen Engagement

Egon Buchstäber aus Oberraden ist ein („fast beispielloses“) Vorbild beim ehrenamtlichen Engagement in ...

Erneut rockten „Barbed Wire“ Oberraden

Trotz winterlichen Temperaturen unter 5 Grad und eisigem Wind kamen auch 2017 Unmengen an Besuchern zum ...

Alkoholisierter Radfahrer gestürzt: Schwere Kopfverletzungen

Am Heiligabend gegen 16.35 Uhr befuhr ein 35-Jähriger aus Bad Honnef mit seinem Pedelec den Fuß- und ...

Dreiste Diebstähle und anschließender Raub von Fahrrad

Am Nachmittag des 22. Dezember gegen 15.16 Uhr entwendete ein 27-jähriger Mann zunächst eine halbvolle ...

Familienweihnacht mit der Gundlachstiftung

Wie auch in den Vorjahren hatte die Gundlach-Stiftung wieder zahlreiche Familien aus der Verbandsgemeinde ...

Werbung