Werbung

Nachricht vom 25.12.2017    

Barbarafeier des Funken-Korps Schwere Artillerie aus Linz

Die Barbarafeier des Funken-Korps Schwere Artillerie im Dezember jeden Jahres ist der festliche Auftakt für die kommende karnevalistische Session. Den passenden Rahmen lieferte das St. Antoniusstift in Linz. Der Vorstand und die Generalität der Schweren Artillerie hatten mit viel Liebe zum Detail die Ausgestaltung des Abends geplant und umgesetzt.

Die beiden neuen Mitglieder der Schweren Artillerie, Willi Zibert (links), Thorsten Weber (rechts), nach der feierlichen Aufnahme und Verleihung des Korpsordens durch den Commodore Christian Siebertz (Bildmitte). Foto: Roland Thees

Linz am Rhein. Die Korpsmitglieder mit Partnerinnen genossen die festliche Gesellschaft und den freundschaftlichen Umgang bei leckeren Getränken und einem köstlichen Buffet. Roland Thees hatte die Bilder der vergangenen Session zusammengestellt, Markus Siebertz fasste in einer aufwändigen Präsentation die Erlebnisse und Aktivitäten des Jahres 2016/2017 in einem unterhaltsamen Vortrag zusammen. Ein sehr großes Lob für die gelungene Menüauswahl und das leckere Essen ging an Michael Nietzard und an Patrick Stein in seiner Funktion als Chefkoch im Antoniusstift.

Auch in diesem Jahr wurden verdiente Artilleristen ausgezeichnet, Jubiläumsurkunden für langjährige Mitglieder überreicht, Neuaufnahmen durchgeführt und der Orden „Clowneritis Linzensis“ für herausragenden Einsatz verliehen. Christian Adams ist seit 50 Jahren Mitglied des Korps, Hermann Hoppen und Franz Josef Adams seit 35 Jahren, Norbert Adams seit 30 Jahren und Jens Schröder seit 10 Jahren Artillerist. Befördert wurden Theo Laufenberg und Roland Thees.



Es gab zwei Neuaufnahmen: Willi Zibert und Thorsten Weber wurden in das Funken-Korps Schwere Artillerie neu aufgenommen, erhalten den Korpsorden und den Eingangsdienstgrad. Die von Christian Adams gestiftete Auszeichnung „Clowneritis Linzensis“ ging an Ralf Kirschbaum, Kurfürst Prinz Kerky I. der Session 2012/2013, seit 1984 Mitglied der Stadtsoldaten, für seine Verdienste um das rheinische Brauchtum und den Fastelovend.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Ein Abend für Genießer: Whisky-Verkostung bringt Spende für gute Zwecke

Ein besonderer Abend rund um das Thema Whisky vereinte am 31. Oktober 2025 Genießer und Interessierte ...

Königliche Geste: Unterstützung für Frauen in Not durch Schützen-Tradition

Die Schärpe – einst ein Symbol königlicher Würde – wurde im Kreis Neuwied zum Zeichen gelebter Nächstenliebe. ...

“Halloween-Grusel-Party“ in Borod war wieder der absolute Hammer

Für Fans des bedingungslosen Gruselns ist es in jedem Jahr einen absolutes Muss, zur “Halloween-Grusel-Party“ ...

Martinsumzüge 2025 im Kreis Neuwied im Überblick

Es ist wieder diese besondere Zeit im Jahr: Zwischen goldenem Herbst und Weihnachtszeit reihen sich die ...

Unfallflucht auf der K134: 19-Jährige verliert Kontrolle über Pkw

Am frühen Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es auf der K134 zwischen Lahrbach und Steimel zu ...

Weitere Artikel


Udo Jürgens Konzert mit Musiker Tom Alaska in Horhausen

Zum 20-jährigen Geburtstag der Seniorenakademie gibt es am 10. Januar, ab 15 Uhr einen besonderen Konzertnachmittag ...

Neues Café besteht erste Bewährungsproben souverän

Seit einigen Wochen ist das neue Café der IGS Johanna Löwenherz Neuwied am Start und der Tenor der Eltern ...

Fahrzeugbrand auf der A3 bei Willroth

Die Feuerwehr Neustadt wurde auch an Weihnachten auf der A3 gefordert. Am Morgen des 2. Weihnachtages ...

Familienweihnacht mit der Gundlachstiftung

Wie auch in den Vorjahren hatte die Gundlach-Stiftung wieder zahlreiche Familien aus der Verbandsgemeinde ...

Überfall auf Kaufland-Markt in Bendorf

Gegen 18:50 Uhr betrat am Samstag, 23. Dezember, ein männlicher Einzeltäter das Geschäft Kaufland in ...

„Der Mönch von Rommersdorf“ und seine bewegende Geschichte

Geschichte einmal ganz anders präsentierte Boris Weber von der Freien Bühne Neuwied in seiner inzwischen ...

Werbung