Werbung

Nachricht vom 21.12.2017    

Graue Wölfe kommen nach Neuwied ins Heimathaus

Die Föderation der Türkisch-Demokratischen Idealistenvereine in Deutschland kurz ADÜTDF ist Veranstalter eines sogenanntes Familienfestes in Neuwied. Angemeldet wurde das Fest vom deutsch-türkischen Kulturverein aus Weißenthurm. Die ADÜTDF vertritt die Ideologie der ultranationalistischen Grauen Wölfe, ein Sammelbecken extrem nationalistischer Türken, die in Deutschland unter Beobachtung des Verfassungsschutzes steht.

Neuwied. Eine Untersagung einer solchen Veranstaltung ist nur unter eng umrissenen rechtlichen Umständen möglich und nach derzeitiger Kenntnislage ist keine Grundlage für eine solche Untersagung gegeben, so die Auskunft von Bürgermeister Mang. Trotzdem will die SPD die Veranstaltung nicht unkommentiert lassen.
„Wir wollen und müssen unsere offene und gerechte Gesellschaft bewahren. Deswegen treten wir Sozialdemokraten für ein Zusammenleben ein, in dem der Respekt und die Wertschätzung jedes Einzelnen zählt“, so Lefkowitz, Vorsitzender der SPD Stadtratsfraktion und ergänzt: “Menschlichkeit und Weltoffenheit, dafür treten wir ein!“. „Deswegen positionieren wir uns ganz deutlich gegen die Veranstaltung, die unter dem Deckmantel eine Kulturveranstaltung zu sein und es wird suggeriert das es ein Familienfest ist, tatsächlich aber der Verfestigung des radikalen Gedankenguts dient“, ist sich die Fraktion einig.
Pressemitteilung der SPD Stadtratsfraktion Neuwied



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Achim Hallerbach: Acht weitere Jahre als Landrat im Kreis Neuwied

Achim Hallerbach sicherte sich eine zweite Amtszeit als Landrat des Kreises Neuwied. In der Wiedparkhalle ...

CDU-Ortsverband Hattert-Wiedbachtal feiert Jahresabschluss im Kloster Marienstatt

Der CDU-Ortsverband Hattert-Wiedbachtal hat das politische Jahr 2025 in der Atmosphäre des Klosters Marienstatt ...

Einladung zum Landtagsbesuch mit Weihnachtsmarkt in Mainz

Am 11. Dezember 2025 lädt die Landtagsabgeordnete Lana Horstmann (SPD) Bürgerinnen und Bürger aus dem ...

SPD Bad Hönningen wählt neuen Vorstand und fordert hauptamtlichen Bürgermeister

Am 4. November traf sich der SPD-Ortsverein Bad Hönningen zur Jahreshauptversammlung, um einen neuen ...

Achim Hallerbach bleibt Landrat des Kreises Neuwied

Achim Hallerbach hat die Wahl zum Landrat des Kreises Neuwied mit einem beeindruckenden Ergebnis gewonnen. ...

Neuwieds Bäume in Gefahr: Kritik an umfangreichen Rodungen

In Neuwied sorgt eine Reihe von Baumfällungen für Unmut. Besonders die Bürgerliste Neuwied und ihre Wählergruppe ...

Weitere Artikel


Elektronische Sammelakte erleichtert Arbeit

Die Digitalisierung schreitet mit großen Schritten voran - und macht natürlich vor Behörden nicht halt. ...

Karin Bäumner geht in den Ruhestand

24 Jahre und sieben Monate war Karin Bäumner der gute Geist der Mittelstandsförderungsgesellschaft, wie ...

Marienhaus Klinikum feiert mit dem Ehrenamt im Advent

Im Dezember lädt das Marienhaus Klinikum traditionell seine Ehrenamtlichen zu einer Weihnachtsfeier ein, ...

Verschmutzung von Bendorf bis Höhr-Grenzhausen durch Beton

Am 20. Dezember, gegen 18.43 Uhr meldeten Verkehrsteilnehmer der Polizeiinspektion Bendorf starke Verschmutzungen ...

Ferdi Wittlich beliebter Bürgermeister mit viel Luft fürs Musikalische

Im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums des Musikvereins „Harmonie“ Kurtscheid wurde Ferdi Wittlich der Ehrenamtspreis ...

Flurbereinigung in der VG Puderbach abgeschlossen

In der Entwicklungsplanung der Land- und Forstwirtschaft wurde im Jahr 2000 in der Verbandsgemeinde Puderbach ...

Werbung