Werbung

Nachricht vom 21.12.2017    

Graue Wölfe kommen nach Neuwied ins Heimathaus

Die Föderation der Türkisch-Demokratischen Idealistenvereine in Deutschland kurz ADÜTDF ist Veranstalter eines sogenanntes Familienfestes in Neuwied. Angemeldet wurde das Fest vom deutsch-türkischen Kulturverein aus Weißenthurm. Die ADÜTDF vertritt die Ideologie der ultranationalistischen Grauen Wölfe, ein Sammelbecken extrem nationalistischer Türken, die in Deutschland unter Beobachtung des Verfassungsschutzes steht.

Neuwied. Eine Untersagung einer solchen Veranstaltung ist nur unter eng umrissenen rechtlichen Umständen möglich und nach derzeitiger Kenntnislage ist keine Grundlage für eine solche Untersagung gegeben, so die Auskunft von Bürgermeister Mang. Trotzdem will die SPD die Veranstaltung nicht unkommentiert lassen.
„Wir wollen und müssen unsere offene und gerechte Gesellschaft bewahren. Deswegen treten wir Sozialdemokraten für ein Zusammenleben ein, in dem der Respekt und die Wertschätzung jedes Einzelnen zählt“, so Lefkowitz, Vorsitzender der SPD Stadtratsfraktion und ergänzt: “Menschlichkeit und Weltoffenheit, dafür treten wir ein!“. „Deswegen positionieren wir uns ganz deutlich gegen die Veranstaltung, die unter dem Deckmantel eine Kulturveranstaltung zu sein und es wird suggeriert das es ein Familienfest ist, tatsächlich aber der Verfestigung des radikalen Gedankenguts dient“, ist sich die Fraktion einig.
Pressemitteilung der SPD Stadtratsfraktion Neuwied


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Wahlen in Neuwied: Was Wähler wissen müssen

Neuwied. Am 23. Februar finden in der Stadt Neuwied sowohl die Bundestagswahl als auch die Wahl des Oberbürgermeisters statt. ...

Neuwied weiterhin auf dem Weg zur kinderfreundlichen Kommune

Neuwied. Die Stadt Neuwied hat sich das Ziel gesetzt, allen Kindern und Jugendlichen eine gerechte Zukunft zu ermöglichen. ...

Pierre Fischer skizziert seine Zukunftsvisionen für die VG Rengsdorf-Waldbreitbach

Rüscheid/Kurtscheid. In der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach wird ein neuer Bürgermeister gewählt. Der Amtsinhaber ...

Bürgerinitiative "Ich tu's" lädt zum Dialog

Neuwied. Die Bürgerinitiative "Ich tu's" veranstaltet am 30. Januar um 17.30 Uhr im Bistro Turm in der Museumstraße 10a ihr ...

Anton Hofreiter (Bündnis 90/Die Grünen) besuchte den Westerwald

Montabaur. Der Kreisverband Westerwald und der Ortsverband Montabaur der Grünen reagierten schnell, als sie erfuhren, dass ...

Bürokratie als Wachstumsbremse

Neuwied. Unter der Leitung von Oberbürgermeister Jan Einig und dem rheinland-pfälzischen CDU-Vorsitzenden Gordon Schnieder ...

Weitere Artikel


Elektronische Sammelakte erleichtert Arbeit

Neuwied. Wie umfassend die jüngsten Veränderungen in den Standesämtern des Landes waren, weiß kaum einer besser als Dirk ...

Karin Bäumner geht in den Ruhestand

Neuwied. Die ehemalige „MFG“ hat sich nunmehr in „Wirtschaftsförderung im Landkreis Neuwied“ umbenannt und versteht sich ...

Der Fahrplan für Karneval in Kleinmaischeid

Kleinmaischeid. Der Kartenvorverkauf startet am Freitag, den 29. Dezember um 19:11 Uhr. Aktivenversammlung ist am Dienstag, ...

Verschmutzung von Bendorf bis Höhr-Grenzhausen durch Beton

Bendorf. Die Polizeistreife stellt fest, dass die Rheinstraße vom Hafen kommend über den Yzeurer Platz, Ringstraße, Vallendarer ...

Ferdi Wittlich beliebter Bürgermeister mit viel Luft fürs Musikalische

Kurtscheid. Ferdi Wittlich engagiert sich für seine Heimatgemeinde Kurtscheid und setzt sich für alle Belange der Bürger ...

Flurbereinigung in der VG Puderbach abgeschlossen

Woldert. Das Endergebnis, das jetzt im Dorfgemeinschaftshaus vorgestellt wurde, kann sich sehen lassen. Die Akteure lobten ...

Werbung