Werbung

Nachricht vom 21.12.2017    

Flurbereinigung in der VG Puderbach abgeschlossen

In der Entwicklungsplanung der Land- und Forstwirtschaft wurde im Jahr 2000 in der Verbandsgemeinde Puderbach der Bedarf an einem Flurbereinigungsverfahren festgestellt. Man entschloss sich von 2001 bis heute insgesamt sieben Flurbereinigungsverfahren durchzuführen. Die Verfahren fanden nun offiziell in einer kleinen Feierstunde in Woldert ihren Abschluss.

Gruppenfoto mit den Hauptakteuren. Fotos: Wolfgang Tischler

Woldert. Das Endergebnis, das jetzt im Dorfgemeinschaftshaus vorgestellt wurde, kann sich sehen lassen. Die Akteure lobten das hervorragende Zusammenspiel zwischen den Vorständen der jeweiligen Teilnehmergemeinschaften, den beteiligten Ortsgemeinden, dem für die Flurbereinigung zuständigen DLR Westerwald-Osteifel, sowie vielen weiteren Beteiligten. Lediglich zwei Widersprüche mussten von der übergeordneten Kammer behandelt werden.

Die Fläche der Verbandsgemeinde Puderbach beträgt rund 9.500 Hektar. Im Flurbereinigungsverfahren waren 4.000 Hektar involviert. Volker Mendel stellte die Vorteile für die Land- und Forstwirtschaft, deren Flächen nunmehr zusammenhängender sind, heraus. Auch für die Sicherstellung der Wasserschutzgebiete konnte etliches Getan werden. Hier sind nun viele Flächen in der Hand der Verbandsgemeinde. Der damalige Bürgermeister Wolfgang Kunz hatte dafür gesorgt, dass Flächen, die als Ausgleichsflächen für Bauvorhaben dienen, ebenfalls in die Hand der Verbandsgemeinde kamen. Das sogenannte Ökokonto der Verbandsgemeinde ist gut gefüllt.



Insgesamt kostete die Flurbereinigung 6,6 Millionen Euro, hiervon wurden 90 Prozent gefördert, den Rest hat die Jagdgenossenschaft übernommen. Die größte Investition ging in den Wegebau mit 5,5 Millionen Euro. Es wurden insgesamt 36 Kilometer Wege gebaut. Davon profitierte auch das jetzt 45 Kilometer lange Radwegenetzt der VG Puderbach. Weitere Gelder flossen in den Erwerb von Flächen, die dem Wasserschutz dienen.

Zur Feier des Tages war der Staatssekretär Andy Becht aus Mainz gekommen. Er berichtete, dass 7.000 Eigentümer in dem Verfahren beteiligt waren. Es wurden 30.000 Flurstücke auf 9.000 Flurstücke reduziert. Volker Mendel dankte allen Beteiligten, denn es ist nicht selbstverständlich, dass ein solches Verfahren mit einer so hohen Akzeptanz wie in Puderbach abläuft. (woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Sternsinger Unkel sammeln über 18.000 Euro für Kinder weltweit

Rheinbreitbach. Die diesjährige Aktion Dreikönigssingen in der Verbandsgemeinde Unkel war ein voller Erfolg. Insgesamt 83 ...

Diebesduo in Andernach gefasst

Andernach. Am 16. Januar, gegen 15.13 Uhr, meldete ein Zeuge der Polizei in Andernach einen Diebstahl. Zwei männliche Täter ...

Verkehrsunfallflucht unter Alkoholeinfluss in Andernach

Andernach. Am 16. Januar, gegen 14.45 Uhr, meldeten mehrere Zeugen unabhängig voneinander ein Fahrzeug, das in Schlangenlinien ...

Unfall auf Supermarkt-Parkplatz in Linz am Rhein: Fußgängerin leicht verletzt

Linz am Rhein. Am Mittwoch ereignete sich auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der "Scherer Passage" in Linz ein Verkehrsunfall. ...

Kinderkarneval in Burglahr wird immer beliebter: Zahlreiche Kinder-Tollitäten zu Gast

Burglahr. Die Organisatorinnen um Beate Steckel freuten sich im Vorfeld bereits über zahlreiche Anmeldungen von befreundeten ...

25 Jahre im Dienst des nördlichen Rheinland-Pfalz: SGD Nord feiert Geburtstag und veröffentlicht Jubiläumsfilm

Region. In der Koblenzer "Stresemannstraße", gleich neben dem Kurfürstlichen Schloss, steht seit 115 Jahren ein markantes ...

Weitere Artikel


Ferdi Wittlich beliebter Bürgermeister mit viel Luft fürs Musikalische

Kurtscheid. Ferdi Wittlich engagiert sich für seine Heimatgemeinde Kurtscheid und setzt sich für alle Belange der Bürger ...

Verschmutzung von Bendorf bis Höhr-Grenzhausen durch Beton

Bendorf. Die Polizeistreife stellt fest, dass die Rheinstraße vom Hafen kommend über den Yzeurer Platz, Ringstraße, Vallendarer ...

Graue Wölfe kommen nach Neuwied ins Heimathaus

Neuwied. Eine Untersagung einer solchen Veranstaltung ist nur unter eng umrissenen rechtlichen Umständen möglich und nach ...

Zoo Neuwied: Schönhörnchen macht seinem Namen alle Ehre

Neuwied. Wer sich aufwärmen möchte, hat dazu bei ganzjährig 22 Grad im Exotarium die Möglichkeit. Viele Reptilien und Amphibien ...

Erstmals Wanderpokal beim Weihnachtsturnier ausgespielt

Rheinbreitbach. Das Besondere an diesem Turnier ist, dass nicht die Teams, die regelmäßig gemeinsam trainieren und um Punkte ...

Neuwieder Bären brauchen mehr Konstanz

Neuwied. „Aber leider kommen einige nur, wenn wir gegen eine Spitzenmannschaft spielen. Eine interessantere Liga als eine, ...

Werbung