Werbung

Nachricht vom 19.12.2017    

Martin Sandmann ist eine Bereicherung für Senioren

Hört man den Namen Martin Sandmann, bringt man den Namen mit den Senioren in Verbindung. 2014 wurde in Hümmerich ein neuer Gemeinderat gewählt, dabei wurde Martin Sandmann für den Seniorenbeirat benannt. Die neue Position war das Signal um etwas zu verändern. Für seine vielfältigen Aktivitäten bekam er jetzt des Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Rengsdorf.

Foto: Wolfgang Tischler

Hümmerich. Die Seniorennachmittage wurden bereichert mit Einzelvorträgen, Quiz, Mensch ärgere dich nicht Spielen, Lied und Gedichtvorträge, Dia-Vorträge und vieles mehr. Dadurch bekommen die Nachmittage einen anderen Reiz für die Besucher. Der Kreis der Senioren hat sich erweitert. Senioren welche neu ins Rentendasein eintreten, besuchen jetzt die Seniorennachmittage.

Zur gleichen Zeit, wurde auch die „Kleine Hilfe Hümmerich“ durch Martin Sandmann ins Leben gerufen. Hier werden Hilfen und Dienstleistungen für alle angeboten, die Unterstützung innerhalb eines bestimmten Rahmens benötigen. In der VG-Rengsdorf wurde Martin Sandmann zum Beisitzer des Seniorenbeirats gewählt. Auch da bemerkte man ein Aufblühen der Ideen.



Als dann aus der Gruppe 60 plus der Vorsitzende Rolf Lück aus dem Amt ausschied, wurde Martin Sandmann als Nachfolger vorgeschlagen und gewählt. Auch hier überzeugt Sandmann mit seinem Organisationstalent. Perfekt geplante Tages- sowie Mehrtagesfahrten sind das Ergebnis.

Die jährlich stattfindenden Bildernachmittage werden mit Dia Vorträgen, sowie mit Quiz-Spielen und Einzelvorträgen bereichert. Rundum ist Martin Sandmann eine Bereicherung für die Seniorenarbeit in der Ortsgemeinde Hümmerich, sowie in der Verbandsgemeinde Rengsdorf.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Autofahrer in Bendorf mit gefälschtem Führerschein festgenommen

In Bendorf wurde am Freitag (4. Juli) ein Pkw-Fahrer von der Polizei gestoppt, der in unsicherer Weise ...

Selters: Radiologie-Standort erhält Verstärkung durch neuen Experten

In Selters hat Privatdozent Dr. Torsten Sommer die ärztliche Leitung der Radiologie übernommen. Patienten ...

AKTUALISIERT | Waldbrand bei Alberthofen

AKTUALISIERT | Bei Alberthofen brannte eine größere Waldfläche. Feuerwehren aus der VG Puderbach und ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

Fahrradfahren lernen: Ein Kurs für Frauen mit Migrationshintergrund in Neuwied

In Neuwied hat ein spezieller Fahrrad-Lernkurs für Frauen mit Migrations- oder Fluchterfahrung großen ...

Verkehrskontrollen auf der L 258 bei Anhausen: Nicht nur Geschwindigkeitsüberschreitungen entdeckt

Am Freitag (4. Juli) führte die Polizeidirektion Neuwied umfangreiche Verkehrskontrollen auf der L 258 ...

Weitere Artikel


Kreis Neuwied zahlt rund halbe Million für Kita-Ausbau

Knapp eine halbe Million Euro kann der Landkreis Neuwied noch in diesem Jahr an freie und kommunale Träger ...

Exzellente Leistungen bei Versorgung von Patienten gewürdigt

Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Neuwied: Das Gynäkologische Krebszentrum wurde von der Deutschen Krebsgesellschaft ...

Meditationsangebote auf Waldbreitbacher Klosterberg

Regelmäßig bieten die Waldbreitbacher Franziskanerinnen Meditationsabende und -wochenenden an. Auch im ...

Achim Hallerbach als neuer Landrat vereidigt

In der letzten Kreistagssitzung des Jahres standen nur die Ernennung des neuen Landrates Achim Hallerbach ...

SPD-Parteitag: Winter und Diedenhofen als Delegierte in Berlin

Der Bundesparteitag der SPD in Berlin vom 7. bis 9. Dezember war mit Spannung erwartet worden. Die Frage, ...

Neuauflage der Raiffeisen-Broschüre wurde vorgestellt

Am Montag, 18. Dezember, wurde die dritte Auflage der Broschüre "Historische Raiffeisenstrasse: Historisches ...

Werbung