Werbung

Nachricht vom 19.12.2017    

Neuauflage der Raiffeisen-Broschüre wurde vorgestellt

Am Montag, 18. Dezember, wurde die dritte Auflage der Broschüre "Historische Raiffeisenstrasse: Historisches – Touristisches" im Kreishaus Altenkirchen vorgestellt. Eingeladen hatten die Vertreter der Deutschen Raiffeisen-Gesellschaft, Josef Zolk und Landrat Michael Lieber.

Nadja Wiesbaum-Hümmerich (VG Flammersfeld), Vanessa Selent (Stadt Neuwied) Josef Zolk, Landrat Michael Lieber, die Ortsbürgermeister Dietmar Winhold und Bernd Niederhausen präsentierten die neue Broschüre. Foto: kkö

Altenkirchen. Nachdem die beiden ersten Auflagen der Broschüre, Gesamtauflage 10.000 Exemplare, restlos vergriffen sei, habe man sich entschieden eine neue Broschüre zu erstellen, die nun vorliege, so Zolk. "Pünktlich zum Raiffeisenjahr 2018 können wir hiermit vielen Interessierten eine Information an die Hand geben", erklärte der stellvertretende Vorsitzende der Deutschen Raiffeisen-Gesellschaft.

Die Broschüre informiert den Leser über das Lebenswerk und den Lebensweg Raiffeisens, der eng mit der hiesigen Region verknüpft ist. Weiter sagte Zolk: „Die Aufnahme der Genossenschaftsidee in die Liste des immateriellen Kulturerbes, seitens der UNESCO, stößt auf eine Resonanz, die wir uns gar nicht vorstellen konnten. Wir erhalten Anfragen aus der Region aber auch sehr viele aus dem Ausland. Wir haben derzeit 20 Raiffeisenbotschafter „in Ausbildung“, führte Zolkaus und scherzhaft fügte er hinzu: „Uns Dozenten ist es nicht gelungen, auch nur einen zu „vergrätzen“, diese Zahl zeigt das große Interesse der Menschen aus der Region“.

Als weitere Werbung für die Genossenschaftsidee bezeichneten die Anwesenden es, dass an den Autobahnen der Region Schilder mit entsprechenden Hinweisen aufgestellt werden. Dies sei ein langer Prozess gewesen, der mit vielen Stellen abgestimmt werden musste.

Der Slogan „Mensch Raiffeisen – Starke Idee“ soll deutlich machen, das hinter den vielen genossenschaftlich organisierten Bereichen und der Idee hierzu ein Mensch, nämlich Friedrich Wilhelm Raiffeisen stand. Eine Umfrage habe ergeben, so Zolk weiter, dass dies gar nicht so im Bewusstsein verankert sei, wie man es glauben könnte. Wichtig ist es den Autoren gewesen darauf hinzuweisen, dass es außer den Kreditinstituten noch viele andere Bereiche gab, in denen Raiffeisen gewirkt hat. Hier nannte Zolk die Infrastruktur (Straßen und auch Wasserleitungen) sowie das Schulwesen. Raiffeisen war es wichtig, dass die Kinder Bildung erhielten.




Stellenanzeige

img



Neben Josef Zolk, als Vertreter der Deutschen Raiffeisen-Gesellschaft und dem Landrat nahmen die Ortsbürgermeister aus Weyerbusch, Dietmar Winhold, und aus Hamm, Bernd Niederhausen teil. Die Verbandsgemeinde Flammersfeld wurde von Nadja Wiesbaum-Hümmerich und die Stadt Neuwied von Vanessa Selent vertreten.

Die Broschüre, so die Teilnehmenden der öffentlichen Präsentation, konnte nur durch die Unterstützung der Westerwaldbank eG, der DZ-Bank, der Raiffeisendruckerei und durch den Verzicht auf Honorare der Autoren und Fotografen erstellt werden. Hierfür bedankte sich Zolk im Namen der Raiffeisen-Gesellschaft.

Die Kreisverwaltung wird im Januar des kommenden Jahres einen Kalender fertiggestellt haben und vorstellen, in dem dann alle Termine für das Raiffeisenjahr enthalten sein werden, sagte Landrat Lieber. (kkö)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


ISR Windhagen unterstützt Feuerwehr St. Katharinen mit großzügiger Spende

Mit einer weiteren Spende setzt die ISR Windhagen ihr Engagement für die Freiwilligen Feuerwehren in ...

Lions Club Neuwied-Andernach erzielt über 10.000 Euro beim Bücherverkauf für soziale Zwecke

ANZEIGE | Der Bücherverkauf des Lions Clubs Neuwied-Andernach war erneut ein großer Erfolg. Bei den Neuwieder ...

Nächtlicher Zimmerbrand in Bendorf: Feuerwehr verhindert Schlimmeres

In der Nacht zu Sonntag (26. Oktober 2025) wurden die Einsatzkräfte in Bendorf zu einem Brand in einem ...

Brandstiftung an Pkw in Bendorf: Polizei sucht Zeugen

In Bendorf wurde in der Nacht zu Samstag (25. Oktober 2025) ein Pkw Ziel einer Brandstiftung. Der Täter ...

Katzensand als Tarnung: So trickste ein Dieb die Supermarkt-Security aus

In Bendorf bei Koblenz hat sich ein bemerkenswerter Ladendiebstahl ereignet, bei dem ein junger Mann ...

Hallo Winterzeit! Zeitumstellung in der Nacht auf Sonntag, 26. Oktober

Langschläfer können sich freuen: In der Nacht von Samstag auf Sonntag, 25. auf 26. Oktober, ist es wieder ...

Weitere Artikel


Achim Hallerbach als neuer Landrat vereidigt

In der letzten Kreistagssitzung des Jahres standen nur die Ernennung des neuen Landrates Achim Hallerbach ...

Martin Sandmann ist eine Bereicherung für Senioren

Hört man den Namen Martin Sandmann, bringt man den Namen mit den Senioren in Verbindung. 2014 wurde in ...

Exzellente Leistungen bei Versorgung von Patienten gewürdigt

Marienhaus Klinikum St. Elisabeth Neuwied: Das Gynäkologische Krebszentrum wurde von der Deutschen Krebsgesellschaft ...

Ehrenamts-Preisträger: Manuela Decker und Nicol Reinhard-Pung

Seitdem die Ortsgemeinde Hardert einen schönen und sehr gut ausgestatteten Jugendraum im neugestalteten ...

Friedenslicht aus Bethlehem ist in Neuwied

Das Friedenslicht aus Bethlehem ist in Neuwied angekommen: Pfadfinder-Gruppenleiter Alexander Scherer ...

Staatlich anerkannte Praxisanleiter erfolgreich qualifiziert

18 Teilnehmerinnen der „staatlich anerkannten Fachweiterbildung zur Praxisanleiterin/zum Praxisanleiter ...

Werbung