Werbung

Nachricht vom 19.12.2017    

Friedenslicht aus Bethlehem ist in Neuwied

Das Friedenslicht aus Bethlehem ist in Neuwied angekommen: Pfadfinder-Gruppenleiter Alexander Scherer vom Stamm St. Bonifatius in Oberbieber der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) war Teil des deutschen Kontingentes, das zum Empfang des Lichtes nach Wien gereist war. Dorthin wird es in jedem Jahr in einem Spezialbehälter per Flugzeug aus Bethlehem transportiert.

Pfadfinder-Gruppenleiter Alexander Scherer (re.) holte das Friedenslicht in Wien ab und brachte es nach Neuwied, die Pfadfinder (li. Bezirksvorsitzender Nikolai Stollhof) verbreiten es nun in der Region. Foto: pr

Neuwied. In Bethlehem wird in jedem Jahr in der Geburtsgrotte der Geburtskirche von einem Kind das Licht entzündet, um in der Welt verbreitet zu werden. In Deutschland wie in anderen Ländern übernehmen die Verbreitung die Pfadfinder. Die Aussendung für den Bezirk Rhein-Wied, in etwa identisch mit dem Landkreis Neuwied, findet stets am 3. Adventssonntag statt. Diesmal fand der öffentliche Aussendungs-Gottesdienst, organisiert von DPSG-Pfadfindern gemeinsam mit Kaplan Oliver Seis und Pastoralreferent Christopher Hoffmann in der Kirche St. Michael in Feldkirchen auch unter Teilnahme von Vertretern des Bundes der Pfadfinderinnen und Pfadfinder (BdP) und des Verbandes christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder (VCP) statt.

Die biblische Aussage, dass Schwerter zu Pflugscharen und Lanzenspitzen zu Winzermessern werden, hatten die Pfadfinder in die moderne Zeit übersetzt: „Moderne Waffen“ wie Hass, Gewalt oder Gleichgültigkeit waren durch Papp-Schwerter symbolisiert, die in ein Schaubild angeordnet eine Pflugschar ergaben. Ein ebenso eindrucksvolles Symbol bildeten viele Dutzend Fußabdrücke aus Papier, auf die Teilnehmer ihre Ideen zum Frieden notiert hatten und die auf dem Kirchenboden einen Pfad nach draußen in die Welt markierten. „Aussendung“ wird somit wörtlich genommen: Die Pfadfinder verbreiten nun das Licht in ihren Wirkungskreisen in Kirchengemeinden, in Heimen und in Familien, um ein besonderes Symbol des Weihnachtsfriedens möglichst vielen Menschen zugänglich zu machen.





Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Energie sparen mit neuen Fenstern und Türen

Fenster und Türen spielen eine zentrale Rolle für ein angenehmes Wohnklima und niedrige Energiekosten. ...

Innovative Projektideen gesucht: LEADER-Förderaufruf der LAG Rhein-Ahr gestartet

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Rhein-Ahr startet ihren 6. LEADER-Förderaufruf und lädt zur Einreichung ...

Frauennotruf Neuwied lädt zum Tag der offenen Tür ein

Seit Anfang 2025 gibt es den Frauennotruf Neuwied als neue Anlaufstelle für Frauen und Mädchen, die sexualisierte ...

Neuwied setzt auf modernes Gutscheinsystem: Stattgutschein startet offiziell

Ein neues, flexibles Gutscheinsystem soll die lokale Wirtschaft stärken und den Einkauf in Neuwied noch ...

Weihnachtliche Stimmung im Aubachtal: Oberbieberer Weihnachtsmarkt lädt ein

Der Weihnachtsmarkt in Oberbieber bietet am ersten Adventswochenende ein besonderes Erlebnis. Selbstgemachtes, ...

Neues Schulungszentrum in Koblenz fördert Fachkräfte für die Energiewende

Die Handwerkskammer Koblenz hat ein neues Schulungszentrum für erneuerbare Energien eröffnet. Mit modernster ...

Weitere Artikel


Ehrenamts-Preisträger: Manuela Decker und Nicol Reinhard-Pung

Seitdem die Ortsgemeinde Hardert einen schönen und sehr gut ausgestatteten Jugendraum im neugestalteten ...

Neuauflage der Raiffeisen-Broschüre wurde vorgestellt

Am Montag, 18. Dezember, wurde die dritte Auflage der Broschüre "Historische Raiffeisenstrasse: Historisches ...

Achim Hallerbach als neuer Landrat vereidigt

In der letzten Kreistagssitzung des Jahres standen nur die Ernennung des neuen Landrates Achim Hallerbach ...

Staatlich anerkannte Praxisanleiter erfolgreich qualifiziert

18 Teilnehmerinnen der „staatlich anerkannten Fachweiterbildung zur Praxisanleiterin/zum Praxisanleiter ...

Für den guten Zweck in Windhagen gebacken

Alljährlich am Freitag vor dem ersten Advent findet im Windhagener Forum der „Wirtgen-Basar“ statt, ein ...

Else fragt: Sind wir krimineller geworden?

Versicherungsbetrug ist nun kein Kavaliersdelikt. Die KFZ-Versicherer sind von bandenmäßig betriebenen ...

Werbung