Werbung

Nachricht vom 19.12.2017    

Friedenslicht aus Bethlehem ist in Neuwied

Das Friedenslicht aus Bethlehem ist in Neuwied angekommen: Pfadfinder-Gruppenleiter Alexander Scherer vom Stamm St. Bonifatius in Oberbieber der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) war Teil des deutschen Kontingentes, das zum Empfang des Lichtes nach Wien gereist war. Dorthin wird es in jedem Jahr in einem Spezialbehälter per Flugzeug aus Bethlehem transportiert.

Pfadfinder-Gruppenleiter Alexander Scherer (re.) holte das Friedenslicht in Wien ab und brachte es nach Neuwied, die Pfadfinder (li. Bezirksvorsitzender Nikolai Stollhof) verbreiten es nun in der Region. Foto: pr

Neuwied. In Bethlehem wird in jedem Jahr in der Geburtsgrotte der Geburtskirche von einem Kind das Licht entzündet, um in der Welt verbreitet zu werden. In Deutschland wie in anderen Ländern übernehmen die Verbreitung die Pfadfinder. Die Aussendung für den Bezirk Rhein-Wied, in etwa identisch mit dem Landkreis Neuwied, findet stets am 3. Adventssonntag statt. Diesmal fand der öffentliche Aussendungs-Gottesdienst, organisiert von DPSG-Pfadfindern gemeinsam mit Kaplan Oliver Seis und Pastoralreferent Christopher Hoffmann in der Kirche St. Michael in Feldkirchen auch unter Teilnahme von Vertretern des Bundes der Pfadfinderinnen und Pfadfinder (BdP) und des Verbandes christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder (VCP) statt.

Die biblische Aussage, dass Schwerter zu Pflugscharen und Lanzenspitzen zu Winzermessern werden, hatten die Pfadfinder in die moderne Zeit übersetzt: „Moderne Waffen“ wie Hass, Gewalt oder Gleichgültigkeit waren durch Papp-Schwerter symbolisiert, die in ein Schaubild angeordnet eine Pflugschar ergaben. Ein ebenso eindrucksvolles Symbol bildeten viele Dutzend Fußabdrücke aus Papier, auf die Teilnehmer ihre Ideen zum Frieden notiert hatten und die auf dem Kirchenboden einen Pfad nach draußen in die Welt markierten. „Aussendung“ wird somit wörtlich genommen: Die Pfadfinder verbreiten nun das Licht in ihren Wirkungskreisen in Kirchengemeinden, in Heimen und in Familien, um ein besonderes Symbol des Weihnachtsfriedens möglichst vielen Menschen zugänglich zu machen.






Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Katie Spencer begeistert bei "Folk on the Rhine" in Neuwied

Am Dienstagabend (25. November 2025) war die englische Singer-Songwriterin Katie Spencer im Rahmen ihrer ...

Ehrenamtspreis für Karin Böhme aus Hausen - Nichts geht ohne Karin

Karin Böhme, gefühlt ist sie schon immer und überall zur Stelle, egal wo und wer ihre Hilfe braucht. ...

Monrepos: Eine Reise in die spirituelle Welt der Altsteinzeit

Am 6. Dezember lädt das MONREPOS Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution ...

Neue Bäume für Brückrachdorf - Schatten und Lebensraum am Spielplatz

In Brückrachdorf wurden kürzlich zwei neue Bäume gepflanzt, die zukünftig für mehr Schatten auf dem Spielplatz ...

Gemeinsame Sprechstunde für Sicherheit und Digitalisierung in Puderbach

Am 8. Dezember bietet die Verbandsgemeinde Puderbach eine besondere Sprechstunde an. Experten aus verschiedenen ...

Rotary Club Neuwied-Andernach spendet 390 Weihnachtstüten für Kinder

Der Rotary Club Neuwied-Andernach hat gemeinsam mit dem Inner Wheel Club und dem Verein "Freunde helfen ...

Weitere Artikel


Ehrenamts-Preisträger: Manuela Decker und Nicol Reinhard-Pung

Seitdem die Ortsgemeinde Hardert einen schönen und sehr gut ausgestatteten Jugendraum im neugestalteten ...

Neuauflage der Raiffeisen-Broschüre wurde vorgestellt

Am Montag, 18. Dezember, wurde die dritte Auflage der Broschüre "Historische Raiffeisenstrasse: Historisches ...

Achim Hallerbach als neuer Landrat vereidigt

In der letzten Kreistagssitzung des Jahres standen nur die Ernennung des neuen Landrates Achim Hallerbach ...

Staatlich anerkannte Praxisanleiter erfolgreich qualifiziert

18 Teilnehmerinnen der „staatlich anerkannten Fachweiterbildung zur Praxisanleiterin/zum Praxisanleiter ...

Für den guten Zweck in Windhagen gebacken

Alljährlich am Freitag vor dem ersten Advent findet im Windhagener Forum der „Wirtgen-Basar“ statt, ein ...

Else fragt: Sind wir krimineller geworden?

Versicherungsbetrug ist nun kein Kavaliersdelikt. Die KFZ-Versicherer sind von bandenmäßig betriebenen ...

Werbung