Werbung

Nachricht vom 18.12.2017    

A 3: Unfall mit sechs LKW - 500.000 Euro Schaden

Ein 43-jähriger tschechischer Kraftfahrer befuhr mit seiner Sattelzugmaschine mit Auflieger auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln, den rechten Fahrstreifen von drei Fahrspuren. Aufgrund der Winterverhältnisse und der nicht angepassten Geschwindigkeit geriet er mit seinem Fahrzeug ins Schleudern und prallte mit der Front gegen das Heck eines Sattelzuges aus Bulgarien, der vor ihm fuhr.

Fotos: Polizei

Oberhaid. Aufgrund der Wucht der Kollision wurde das Fahrzeug des Bulgaren nach links gesteuert und kollidierte dabei mit einem auf dem linken Fahrstreifen fahrenden deutschen Pferdetransporter und prallte mit der Front gegen die Beifahrertürseite des Pferdetransporters. Nach dieser Kollision blieben die unfallbeteiligten Fahrzeuge stehen.

Ein 48-jähriger Kraftfahrer aus Weißrussland befuhr mit seinem Sattelzug die BAB 3 in Richtung Köln auf dem mittleren von drei Fahrstreifen. Es herrschte starker Schneefall, die Fahrbahn war vollständig schneebedeckt und winterglatt. Im Gefällstück bei Autobahnkilometer 75 (Gemarkung Oberhaid) hatte sich bereits der geschilderte Verkehrsunfall ereignet. Alle drei Fahrstreifen waren hierdurch blockiert. Der Weißrusse näherte sich mit nach den Umständen völlig überhöhter Geschwindigkeit und konnte hinter den bereits schadenfrei hinter dem Unfall stehengebliebenen Fahrzeugen nicht mehr rechtzeitig anhalten.

Der Sattelzug prallte mit hoher Wucht gegen einen auf dem mittleren Fahrstreifen stehenden Kleintransporter und schob diesen gegen die Mittelleitplanke. Anschließend prallte er mit ebenfalls großer Wucht mit Teilüberdeckung gegen einen auf dem linken Fahrstreifen stehenden Sattelzug. Das Verursacherfahrzeug wurde nach rechts abgewiesen, prallte mit immer noch hoher Wucht gegen das Heck eines auf dem mittleren Fahrtstreifen stehenden weiteren Sattelzugs und schob diesen in die Mittelschutzplanke sowie gegen einen vor ihm stehenden Sattelzug. Letzterer stellte sich quer zur Fahrbahn und prallte mit geringer Energie gegen das Heck des Pferdetransporters, der bereits am vorangegangenen Unfall beteiligt gewesen war.



Durch diesen Folgeunfall wurden zwei Personen leicht verletzt. Eine Person wurde mit dem Rettungswagen in das Krankhaus Dierdorf gefahren.

Der Gesamtsachschaden aus beiden Unfällen wird von der Polizei auf etwa 500.000 Euro geschätzt. Es entstand ein Rückstau bis auf eine Länge von rund 20 Kilometern. Die Bergung der unfallbeteiligten Fahrzeuge dauerte bis gegen 11 Uhr. Auch auf den tangierten Zufahrtsstraßen kam es zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen.

Insgesamt waren 13 Beamte der Autobahnpolizei Montabaur, fünf Beamte der PI Straßenhaus sowie zwei Beamte der PI Montabaur zur Bewältigung der Lage eingesetzt. Weiterhin waren Kräfte der Feuerwehren Montabaur, Ransbach-Baumbach, DRK sowie der Autobahnmeisterei Heiligenroth und Ammerich im Einsatz.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gesangverein Oberbieber und Kirchenchor Cäcilia Waldbreitbach luden zum chorischen Schauspiel ein

Ein musikalisches Highlight erlebten Besucher am Samstag (22. November 2025) in der bis auf den letzten ...

Vereinsfeier beim Wassersportverein Neuwied war gut besucht

Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der erste Vorsitzende, ...

Kreis Neuwied will bis zuletzt die bestmögliche Lebensqualität sichern

Die Teilnehmer zogen ein positives Fazit der Fortbildung für ehrenamtliche rechtliche Betreuer im Landkreis ...

Zwei Einbrüche in Bad Honnef-Aegidienberg: Kriminalpolizei sucht Zeugen

In Bad Honnef-Aegidienberg kam es am 24. November 2025 zu zwei Einbrüchen, die die Polizei auf den Plan ...

Neue E-Bikes für AWO-Mitarbeiter: Ein Schritt zur besseren Integration

Dank einer Förderung können Mitarbeiter des Integrationsbetriebs AWO Arbeit in Neuwied nun Elektro-Fahrräder ...

Vorstand der Dorfgemeinschaft Datzeroth - herausragender Einsatz mit viel Herzblut

"Es ist mir heute eine ganz besondere Freude und Ehre, den Vorstand der Dorfgemeinschaft Datzeroth für ...

Weitere Artikel


AfD Neuwied wählt neuen Kreisvorstand

Am vergangenen Wochenende haben die Mitglieder des Kreisverbandes der Partei „Alternative für Deutschland" ...

Evangelisches Krankenhaus Dierdorf/Selters ehrt Jubilare

Insgesamt 1.095 Jahre haben die Jubilare des Jahres 2017 im Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters ...

Landrat Rainer Kaul in feierlicher Kreistagssitzung verabschiedet

Rund 400 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft waren in das Heimathaus nach Neuwied gekommen, ...

Bären brechen nach zwei Dritteln in Ratingen ein

Am Ratinger Sandbach sind 40 Minuten gespielt, auf dem Stadionwürfel steht ein Zwischenstand von 2:2. ...

Unbekannter Rumäne überschlägt sich mehrfach auf A3

Ein bisher unbekannter, rumänischer Fahrer eines BMW 318i mit rumänischer Zulassung befuhr die Autobahn ...

Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau verteidigt Glyphosat-Zulassung

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau hält die augenblickliche Diskussion um den Einsatz von ...

Werbung