Werbung

Nachricht vom 17.12.2017    

Weihnachtliche Johanniswein-Segnung der Prämonstratenser

Ein besonderes weihnachtliches Erlebnis bieten die Prämonstratenser-Tertiaren am „dritten Weihnachtstag“, dem Festtag des Evangelisten Johannes, in der ehemaligen Prämonstratenserabtei Rommersdorf im Neuwieder Stadtteil Heimbach-Weis mit Unterstützung der Abtei-Rommersdorf-Stiftung an: Ab 17 Uhr werden sie in der ehemaligen Abteikirche eine Johanniswein-Segnung durchführen.

Das Wappen des Rommersdorfer Konventes zeigt den Johanneskelch - die Legende um ihn ist Ursprung des Brauches des Johanniswein-Segnens. Foto: Abtei-Rommersdorf-Stiftung

Neuwied. Anlass ist die besondere Beziehung der früheren Abtei zur Gestalt des Evangelisten Johannes, dem die Kirche neben der Gottesmutter Maria geweiht war: Der Konvent führte deshalb den sogenannten „Johanneskelch“ als Wappen. Nun greifen die Prämonstratenser-Tertiaren erstmals die Tradition des Johanniswein-Segnens auf: Sie basiert auf der Legende, der Evangelist habe einen Becher vergifteten Weines gesegnet, worauf er seine tödliche Wirkung verloren habe.

„Den Johanniswein haben die Menschen früher im Volksglauben als heilend bei Krankheiten oder wirksam gegen schlechte Einflüsse angesehen. Aber natürlich wird der Wein kein Zaubertrank. Leitmotiv der Segnung ist der Dank für Gottes reiche Schöpfung. Außerdem ist ja Wein für Christen ein wichtiges Zeichen. Wein weckt außerdem Freude und fördert die Gemeinschaft“, erklären die Prämonstratenser. Sie selbst möchten den Menschen mit dem Angebot „eine etwas andere Weihnachtsfreude machen und in einer Zeit, in der viele Inhalte der Weihnacht oft eingefahren und abgedroschen erscheinen, einen anderen Blickwinkel ermöglichen“.



Besichtigt werden kann außerdem die besondere Weihnachtskrippe im Seitenschiff der Kirche. Ferner brennt hier das Original-Friedenslicht aus Bethlehem. Wer es mit nach Hause nehmen möchte, sollte eine Kerzenlaterne mitbringen.

Eingeladen zur Teilnahme sind alle Interessierten. „Wer seinen eigenen Wein – in Mengen für den persönlichen Gebrauch – segnen lassen möchte, kann ihn gerne dazu mitbringen“, bieten die Ordensmitglieder an. Und wer ein passendes Trinkgefäß mitbringe, sei eingeladen, auch direkt vor Ort vom Orden gestellten Wein gemeinsam im Gespräch zu genießen – „solange der kleine Vorrat reicht“.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Adventsfenster in Oberbieber: Pfadfinder laden zum festlichen Abend ein

Am Sonntag, 7. Dezember, öffnet das Adventsfenster Nummer 7 in Oberbieber, gestaltet von den örtlichen ...

Neuer GEMA-Tarif: Erleichterung für Weihnachtsmärkte

Ein neuer Tarif für die Nutzung von Musik auf Weihnachtsmärkten sorgt für Erleichterung. Die GEMA und ...

Gemeinsam helfen: Tafelprojekt der Nelson-Mandela-Schule Dierdorf setzt ein soziales Zeichen

Am Samstag (22. November) setzte die Nelson-Mandela-Schule Realschule plus Dierdorf ein Zeichen des sozialen ...

Die Riesen-Maus: Kangal-Hündin Mäuschen sucht Menschen mit großem Herz und klarem Kompass

Wer an ein Mäuschen denkt, stellt sich ein kleines, scheues Geschöpf vor. Die Kangal-Hündin im Tierheim ...

Neuwied ehrt langjährige Mitarbeitende: Ein Abend voller Anerkennung

In der Stadt Neuwied wurden kürzlich die Dienstjubiläen und Verabschiedungen von Mitarbeitenden gefeiert. ...

Gezielte Unterstützung gegen Ausbildungsabbrüche im Handwerk

In Koblenz setzt die Handwerkskammer ein Zeichen gegen den Fachkräftemangel. Mit einem speziellen Coaching-Programm ...

Weitere Artikel


Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau verteidigt Glyphosat-Zulassung

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau hält die augenblickliche Diskussion um den Einsatz von ...

Unbekannter Rumäne überschlägt sich mehrfach auf A3

Ein bisher unbekannter, rumänischer Fahrer eines BMW 318i mit rumänischer Zulassung befuhr die Autobahn ...

Bären brechen nach zwei Dritteln in Ratingen ein

Am Ratinger Sandbach sind 40 Minuten gespielt, auf dem Stadionwürfel steht ein Zwischenstand von 2:2. ...

CDU ehrt seine Mitglieder für 25, 40 und 45 Jahre

Der Ortsverband der CDU Heimbach-Weis/Block hatte langjährige Mitglieder zu einer Feierstunde in das ...

Ausflug als Dank für Ehrenamtliche des Josef-Ecker-Stiftes

Mitte Dezember lud die Einrichtungsleitung des Josef-Ecker-Stifts alle ehrenamtlichen Mitarbeiter zu ...

Waldbreitbach als Best Christmas City nominiert

Seit dem 1. Advent erstrahlt im Wiedtal das „Weihnachtsdorf Waldbreitbach“. Die bekannteste Sehenswürdigkeit ...

Werbung