Werbung

Nachricht vom 16.12.2017    

Weihnachtsmarkt Puderbach am Samstag schon gut besucht

Die Ortsgemeinde Puderbach und der „Verkehrs- und Verschönerungsverein e.V.“ zeichneten für die Durchführung des 18. kunsthandwerklichen Weihnachtsmarktes am 16. und 17. Dezember verantwortlich. Auf dem Gelände am Alten Bahnhof tummelten sich über 70 Aussteller und boten ihre Waren feil. Ebenso waren die Puderbacher Vereine engagiert.

Fotos: Helmi Tischler-Venter

Puderbach. Der Puderbacher Weihnachtsmarkt zählt mittlerweile zu den größten im nördlichen Rheinland-Pfalz und zieht von Jahr zu Jahr immer mehr Besucher an. Allenthalben waren nur lobende Worte zu hören. Die ortsansässigen Vereine, Feuerwehr, DRK, Schulen und Kindergärten sowie Profis aus dem Metier, machten den Besuch in jeglicher Hinsicht schmackhaft: Flüssige und feste Köstlichkeiten, Süßes und Deftiges, alles was das Herz begehrte, wurde zum Verzehr angeboten.

Musikalisch standen und stehen ebenfalls echte Leckerbissen auf dem Programm. Ein abwechslungsreicher Ablauf mit Auftritten von Musikgruppen, Chören und Bands hatte Marktleiter Hajo Jordan mit seinem Team zusammengestellt.

Keramikarbeiten durften auf einem Westerwälder Weihnachtsmarkt nicht fehlen. Die Galerie im "Alten Bahnhof" wurde ebenfalls als Marktgelände genutzt. Textile Kunst aus Naturstoffen, handgewebtem Bauernleinen, handgeschnitzte Krippen und Figuren aus dem Erzgebirge waren dort zu bestaunen und zu kaufen. Im Erdgeschoss hatten die Vereine eine riesige Kuchentheke aufgebaut und die Gäste konnten sich an Tischen und Bänken erholen und stärken.



Auch am Sonntag wird das Markttreiben durch Auftritte von Musikgruppen und Chören der Vorweihnachtszeit entsprechend mitgestaltet. Den Sonntag eröffnet das „ALPHORNECHO – alpenländische Klänge“ zur Einstimmung. Der „DaChor“ aus Horhausen und der Schulchor der Holzbachtalschule bereiten alle kleinen Besucher des Marktes auf den Besuch des Nikolaus vor. Die Kleinen können sich wieder auf ein schönes nostalgisches Karussell freuen. Selbstverständlich wird der Nikolaus wieder am Sonntagnachmittag zu Besuch kommen und eine kleine Überraschung mitbringen. Musikalisches Highlight am Sonntagnachmittag ist die Rentier-Band - feinste Klänge aus Trompeten, Posaunen und Saxofonen, die 2016 schon die Besucher begeisterte. Der Markt ist am Sonntag von 11 bis 19 Uhr geöffnet. (woti)


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
       
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Grüne Pfeile für Radfahrer: Neuwied setzt auf neue Abbiege-Regelung

In Neuwied gibt es eine Neuerung für Radfahrer: An sechs Ampeln dürfen sie nun auch bei Rot rechts abbiegen. ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Vier weiße Zwergkaninchen am Straßenrand zwischen Marienrachdorf und Marienhausen entdeckt

Am Freitag (25. April) wurden vier weiße Zwergkaninchen an der L 306 zwischen Marienrachdorf und Marienhausen ...

Weitere Artikel


CDU ehrt seine Mitglieder für 25, 40 und 45 Jahre

Der Ortsverband der CDU Heimbach-Weis/Block hatte langjährige Mitglieder zu einer Feierstunde in das ...

Drei Einbrüche im Bereich Polizei Linz

Die Beamten der Linzer Polizei müssen sich derzeit mit drei Einbrüchen beschäftigen. Sie wurden in Rheinbrohl, ...

LKW-Fahrer mit 2,16 Promille im Graben gelandet

Ein Zeuge befuhr die B42 aus Fahrtrichtung NRW in Richtung Unkel und beobachte einen LKW (7,5 Tonnen), ...

Diskriminierung verhindert Integration

Diskriminierung und Ausgrenzung: Das erfahren einige Geflüchtete und Zuwanderer in verschiedenen Lebensbereichen. ...

Ausflug als Dank für Ehrenamtliche des Josef-Ecker-Stiftes

Mitte Dezember lud die Einrichtungsleitung des Josef-Ecker-Stifts alle ehrenamtlichen Mitarbeiter zu ...

Waldbreitbach als Best Christmas City nominiert

Seit dem 1. Advent erstrahlt im Wiedtal das „Weihnachtsdorf Waldbreitbach“. Die bekannteste Sehenswürdigkeit ...

Werbung