Werbung

Nachricht vom 16.12.2017    

Ausflug als Dank für Ehrenamtliche des Josef-Ecker-Stiftes

Mitte Dezember lud die Einrichtungsleitung des Josef-Ecker-Stifts alle ehrenamtlichen Mitarbeiter zu einem Ausflug ein. „Um unseren Ehrenamtlichen Danke zu sagen, lassen wir uns immer was Besonderes einfallen“, erklärt Siegfried Hartinger, der Einrichtungsleiter. Dieses Jahr führte der Ausflug die Ehrenamtlichen in die Neuwieder Feldkirche.

Die Ehrenamtlichen des Josef-Ecker-Stiftes erfuhren bei Ihrem Ausflug zur Neuwieder Feldkirche viel Wissenswertes. Foto: Josef-Ecker-Stift Neuwied

Neuwied. In der Feldkirche erläuterte Horst Schneider, ein Mitglied der evangelischen Kirchengemeinde Feldkirchen die Geschichte dieser kleinen, einmaligen Kirche. Besonderes Augenmerk legte der Kirchenführer Schneider dabei auf Gestaltung der Fenster. Die Gruppe erfuhr unter anderem, wie die Kontakte zwischen dem damaligen Pfarrer Keller und Professor Meistermann, ein namhafter Künstler, zur Gestaltung der Kirchenfenster entstanden ist. Die Fenster entstanden in einem Zeitraum von mehr als 20 Jahren, so dass sie auch die künstlerische Entwicklung von Meistermann wiederspiegeln. Mit vielen neuen Eindrücken

Bei einem gemeinsamen Abendessen in der Gaststätte „Alt Wollendorf“ ließen die Ehrenamtlichen den beeindruckenden Ausflug ausklingen. Das gesellige Zusammensein und die lebhaften Gespräche machten einmal mehr die Verbundenheit der Ehrenamtlichen mit dem Josef-Ecker-Stift deutlich. Gemeinsam setzen sie sich das ganze Jahr über zum Wohle der Bewohner ein. Jeder der Ehrenamtlichen engagiert sich nach seinen Möglichkeiten und Interessen. Sie machen regelmäßige Besuche bei den Senioren, gehen mit ihnen einkaufen und spazieren, treffen sich mit Gruppen zum Vorlesen, Erzählen, Basteln, Malen, Singen, Spielen, unterstützen bei Feiern und Ausflügen, fahren den hauseigenen Kleinbus, machen Rezeptionsdienst, Dienste in der Kapelle und bei Gottesdiensten.



Der Einrichtungsleiter Siegfried Hartinger sagte allen Dank für ihren Einsatz: „Denn erst durch Sie sind unsere vielfältigen Aktivitäten für die uns anvertrauten Menschen in der Form möglich und machen diese zu etwas ganz Besonderem“.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Diskriminierung verhindert Integration

Diskriminierung und Ausgrenzung: Das erfahren einige Geflüchtete und Zuwanderer in verschiedenen Lebensbereichen. ...

Weihnachtsmarkt Puderbach am Samstag schon gut besucht

Die Ortsgemeinde Puderbach und der „Verkehrs- und Verschönerungsverein e.V.“ zeichneten für die Durchführung ...

CDU ehrt seine Mitglieder für 25, 40 und 45 Jahre

Der Ortsverband der CDU Heimbach-Weis/Block hatte langjährige Mitglieder zu einer Feierstunde in das ...

Waldbreitbach als Best Christmas City nominiert

Seit dem 1. Advent erstrahlt im Wiedtal das „Weihnachtsdorf Waldbreitbach“. Die bekannteste Sehenswürdigkeit ...

Jazzbrunch: Mit Musik schmeckt alles besser

Mit Musik und einem ausgedehnten Brunch geht alles besser – das gilt jedenfalls für den Jazzbrunch im ...

Ämter zwischen Weihnachten und Silvester geöffnet

An Heiligabend und Silvester sind alle Dienststellen der Stadtverwaltung Neuwied geschlossen, ebenso ...

Werbung