Werbung

Nachricht vom 16.12.2017    

Ausflug als Dank für Ehrenamtliche des Josef-Ecker-Stiftes

Mitte Dezember lud die Einrichtungsleitung des Josef-Ecker-Stifts alle ehrenamtlichen Mitarbeiter zu einem Ausflug ein. „Um unseren Ehrenamtlichen Danke zu sagen, lassen wir uns immer was Besonderes einfallen“, erklärt Siegfried Hartinger, der Einrichtungsleiter. Dieses Jahr führte der Ausflug die Ehrenamtlichen in die Neuwieder Feldkirche.

Die Ehrenamtlichen des Josef-Ecker-Stiftes erfuhren bei Ihrem Ausflug zur Neuwieder Feldkirche viel Wissenswertes. Foto: Josef-Ecker-Stift Neuwied

Neuwied. In der Feldkirche erläuterte Horst Schneider, ein Mitglied der evangelischen Kirchengemeinde Feldkirchen die Geschichte dieser kleinen, einmaligen Kirche. Besonderes Augenmerk legte der Kirchenführer Schneider dabei auf Gestaltung der Fenster. Die Gruppe erfuhr unter anderem, wie die Kontakte zwischen dem damaligen Pfarrer Keller und Professor Meistermann, ein namhafter Künstler, zur Gestaltung der Kirchenfenster entstanden ist. Die Fenster entstanden in einem Zeitraum von mehr als 20 Jahren, so dass sie auch die künstlerische Entwicklung von Meistermann wiederspiegeln. Mit vielen neuen Eindrücken

Bei einem gemeinsamen Abendessen in der Gaststätte „Alt Wollendorf“ ließen die Ehrenamtlichen den beeindruckenden Ausflug ausklingen. Das gesellige Zusammensein und die lebhaften Gespräche machten einmal mehr die Verbundenheit der Ehrenamtlichen mit dem Josef-Ecker-Stift deutlich. Gemeinsam setzen sie sich das ganze Jahr über zum Wohle der Bewohner ein. Jeder der Ehrenamtlichen engagiert sich nach seinen Möglichkeiten und Interessen. Sie machen regelmäßige Besuche bei den Senioren, gehen mit ihnen einkaufen und spazieren, treffen sich mit Gruppen zum Vorlesen, Erzählen, Basteln, Malen, Singen, Spielen, unterstützen bei Feiern und Ausflügen, fahren den hauseigenen Kleinbus, machen Rezeptionsdienst, Dienste in der Kapelle und bei Gottesdiensten.



Der Einrichtungsleiter Siegfried Hartinger sagte allen Dank für ihren Einsatz: „Denn erst durch Sie sind unsere vielfältigen Aktivitäten für die uns anvertrauten Menschen in der Form möglich und machen diese zu etwas ganz Besonderem“.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Senioren-Sicherheitsberatung in Neuwied: Schutz vor Betrugsmaschen

In Neuwied werden ältere Menschen immer wieder Opfer von Betrügereien wie dem Enkeltrick oder Schockanrufen. ...

Tag der offenen Tür an der Realschule plus Puderbach

Die Realschule plus in Puderbach lädt am 29. November 2025 zu einem Tag der offenen Tür ein. Interessierte ...

Wenn das Gelenk schmerzt: Arthrose-Vortrag in Hachenburg

Arthrose kann die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Dr. Patrick Löhr, Chefarzt der Orthopädie ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Feuerwehren der VG Bad Hönningen am Feiertagswochenende gefordert

Am Feiertagswochenende waren die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Bad Hönningen mehrfach im Einsatz. ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Weitere Artikel


CDU ehrt seine Mitglieder für 25, 40 und 45 Jahre

Der Ortsverband der CDU Heimbach-Weis/Block hatte langjährige Mitglieder zu einer Feierstunde in das ...

Weihnachtliche Johanniswein-Segnung der Prämonstratenser

Ein besonderes weihnachtliches Erlebnis bieten die Prämonstratenser-Tertiaren am „dritten Weihnachtstag“, ...

Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau verteidigt Glyphosat-Zulassung

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau hält die augenblickliche Diskussion um den Einsatz von ...

Waldbreitbach als Best Christmas City nominiert

Seit dem 1. Advent erstrahlt im Wiedtal das „Weihnachtsdorf Waldbreitbach“. Die bekannteste Sehenswürdigkeit ...

Jazzbrunch: Mit Musik schmeckt alles besser

Mit Musik und einem ausgedehnten Brunch geht alles besser – das gilt jedenfalls für den Jazzbrunch im ...

Ämter zwischen Weihnachten und Silvester geöffnet

An Heiligabend und Silvester sind alle Dienststellen der Stadtverwaltung Neuwied geschlossen, ebenso ...

Werbung