Werbung

Nachricht vom 15.12.2017    

Schulzeitung „LESSON“ der Ludwig-Erhard-Schule ausgezeichnet

Die Berufsbildende Schule Wirtschaft Ludwig-Erhard-Schule in Neuwied gewann beim Schülerzeitungswettbewerb des Bildungsministeriums Rheinland-Pfalz einen Sonderpreis in Höhe von 150 Euro, den die Unfallkasse in Andernach zur Verfügung stellte. „Schon seit einigen Jahren unterstützen wir den landesweiten Wettbewerb, mit dem herausragende Leistungen von Schülerredaktionen gewürdigt werden“, berichtete Manfred Breitbach, Geschäftsführer der Unfallkasse Rheinland-Pfalz. Für ihn ist die Medienarbeit ein wichtiger Meilenstein im Schulalltag, um junge Erwachsene für eine demokratische Kultur zu sensibilisieren.

Die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft „Schülerzeitung“ mit ihren betreuenden Lehrpersonen sowie der Schulleitung freuen sich über den Sonderpreis der Unfallkasse Rheinland-Pfalz. Foto Unfallkasse Rheinland-Pfalz

Neuwied. Zu den ersten, die der erfolgreichen Redaktion gratulierten, gehörten neben Schulleiter Bernd Lorenz auch sein Stellvertreter Alfons Plag sowie als Lehrer mit besonderen pädagogischen Aufgaben Henning Fleck. “Wir freuen uns, dass in diesem Jahr auch eine Berufsbildende Schule zu den Ausgezeichneten gehört und sind stolz über das gute Abschneiden beim Wettbewerb“, hob Schulleiter Bernd Lorenz hervor. "Der Betrieb einer Schülerzeitung ist an einer Berufsbildenden Schule eher ungewöhnlich, dabei profitieren wir sehr von den unterschiedlichen Sichtweisen und Kompetenzen unserer Schülerinnen und Schüler", ergänzte Lehrer Enrico Krannich.

In der prämierten Ausgabe der Schulzeitung „LESSON“ haben Schüler der Neuwieder Schule viele interessante Inhalte aufgegriffen. „Wir geben keine Schwerpunktthemen vor. In unserer Zeitschrift erscheint ganz aktuell, was junge Menschen bewegt oder interessiert. Gemeinsam entscheiden wir dann, was in der Zeitung abgedruckt werden soll“, informierte Antonia Knoll. Die Deutschlehrerin betreut in der Neuwieder Schule die Arbeitsgemeinschaft „Schülerzeitung“. Ihr Kollege Tobias Hoff bringt ebenfalls seine Erfahrungen und Kenntnisse in die Redaktion ein. „Die AG-Arbeit ist freiwillig. In der Regel gehen wir auf die Schüler zu und fragen, ob sie Interesse an einer Mitarbeit haben. Wir versuchen, diejenigen zu gewinnen, die eine besondere Begabung für Informatik haben und ihr Können bei der Gestaltung der Zeitung einbringen“, erklärte der Lehrer.



Erschwert wird das Erstellen der Zeitung durch eine relativ hohe Fluktuation ihrer Redaktionsmitglieder. „Dieses Problem erklärt sich durch die Schulart, denn eine BBS besuchen Schülerinnen und Schüler längstens drei Jahre“, so Antonia Knoll. Trotzdem erreicht die Qualität der Zeitschrift ein hohes Niveau. Interessante Interviews beleuchten den Schulalltag und stellen Menschen vor, die in irgendeiner Weise mit der Schule in Verbindung stehen oder standen. Nebenwirkungen bei der Einnahme der Pille, das Für und Wider von Abtreibungen, Zivilcourage und Gewalt gegen Lehrpersonen, das sind nur einige Themenbeispiele, die von der Redaktion mit klaren Worten und Standpunkten aufgegriffen werden. Sozialkritisch schreiben Autoren über Vorurteile in unserer Gesellschaft, sie sprechen dabei von Kategorisierungen. Sie berichten über eigene Erfahrungen, die sie ängstigen und verletzten. Der in Ich-Form geschriebene Beitrag über Schizophrenie und andere psychische Krankheiten ist so authentisch verfasst, dass die Autorin nach Erscheinen der Ausgabe mit einem Beiblatt klarstellt: „Nein, der Beitrag handelt nicht von mir!“

Die Schülerzeitung „LESSON“ ist ihr Geld wert. Sie kostet als Printausgabe zwei Euro für Schüler, Lehrpersonen können sie für drei Euro erwerben. Interessierte finden weitere Infos zu den Zeitungen der Schule auch im Internet unter les-neuwied.de, Rubrik: Schulleben.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neubau der Eisenbahnüberführung: Vorbereitungen in Neuwied starten

In Neuwied beginnen die Vorarbeiten für den Neubau einer wichtigen Eisenbahnüberführung. Ab dem 3. November ...

Reformierte Feuerwehrförderung: 766.819 Euro für den Kreis Neuwied

Die Feuerwehren im Kreis Neuwied profitieren von einer neuen, pauschalen Förderregelung. Insgesamt stehen ...

Strauscheider Schützen freuen sich über Erfolge bei der Deutschen Meisterschaft

Wie in allen Sportarten ist das Erreichen der Deutschen Meisterschaft das höchste Ziel der Athleten. ...

Neuwied radelt zu neuen Rekorden

Beim diesjährigen Stadtradeln in Neuwied wurden beeindruckende neue Bestmarken erreicht. Mit einer Vielzahl ...

Ehrenamt lebt: Multikulturelle Treffen zur Sprachverbesserung in Altenkirchen

Das Projekt "Sprachförderung" wird in Kooperation der Aktion "Neue Nachbarn" (Caritas) und der Ehrenamtsinitiative ...

(Cyber)Mobbing, Sexting und Klassenchats: Wie Eltern reagieren können

Der Jugendschutz der Stadt Neuwied lädt zum Infoabend am 3. November 2025 ab 18 Uhr ein. Immer online, ...

Weitere Artikel


Naturschutzinitiative verurteilt Glyphosat-Zulassung

Die Entscheidung der Europäischen Kommission, die Zulassung des Pflanzenschutzmittels Glyphosat um weitere ...

Weihnachtskult XXL – Oberraden steht mal wieder Kopf

Am ersten Weihnachtsfeiertag ist die Weihnachtskultparty in Oberraden für viele, nicht nur junge Leute, ...

Claus Gördes ein engagierter und vielseitiger Kommunalpolitiker

Die Ortsgemeinde Bonefeld kann sich glücklich schätzen, einen so engagierten und überaus korrekten Bürger ...

Adventliche Feier der Seniorenakademie im Kaplan-Dasbach-Haus begeisterte

Am Mittwoch, 13. Dezember trafen sich Männer und Frauen der Seniorenakademie zu einer adventlichen Feier ...

Ausbau Engerser Straße voraussichtlich früher fertig

Positive Nachricht aus der Engerser Straße in Neuwied: Die Bauarbeiten liegen ausgesprochen gut im Zeitplan ...

First Responder Ausbildung in der VG Puderbach

Am Samstag, dem 2. Dezember hat die erneute Ausbildung von Ersthelfern in der Verbandsgemeine Puderbach ...

Werbung