Werbung

Nachricht vom 15.12.2017    

Stadt Neuwied renaturiert den Aubach

Der Aubach wird, kurz bevor er in Niederbieber in die Wied mündet, sein Gesicht leicht verändern. Im Zuge einer Renaturierungsmaßnahme werden ein Wehr zurückgebaut, einige alte Bäume abgeholzt und neue gepflanzt. Auf einer Länge von rund 150 Metern wird der Lauf des Aubachs entlang des Kirmesplatzes renaturiert.

Dieses Wehr im Aubach wird im kommenden Jahr zurückgebaut. Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. Wichtigste Maßnahme dabei ist das Rückbauen der Wehranlage Biensmühle, die sich in der Mitte des Bachs befindet. Diese Maßnahme hat ein Ziel. Die Wasserstruktur des Aubachs soll verbessert werden; sprich: Man will sich wappnen, damit es bei Starkregen nicht zu unliebsamen Überschwemmungen kommt. Bislang hatte es bei Hochwasser im Bereich des Wehrs Probleme mit dem Ablaufen der Fluten gegeben. Diese Bauarbeiten sollen laut Planung im Januar kommenden Jahres beginnen – falls Witterung und Wasserstand es erlauben.

Um diese Maßnahme sinnvoll zu gestalten, müssen nach Auskunft der Verwaltung jedoch zunächst etwa zehn Bäume gefällt werden. Dabei handelt es sich vor allem um alte Fichten und kleine Weiden sowie um einige Sträucher und Hecken. Die Aktion soll bereits in der Woche vom 18. bis 22. Dezember erfolgen. Oberbürgermeister Jan Einig hat Ortsvorsteher Manfred Keller kürzlich über die notwendigen Maßnahmen informiert. Auch die Anwohner wissen schon Bescheid. Die Pläne für die Neubepflanzung stehen längst. So können sich die Niederbieberer auf einige Schwarzerlen und Korbweiden freuen, Bäume, die den Charakter eines Bachlaufs besser betonen als die bisherigen. Zudem lässt die Verwaltung auch zahlreiche schön blühende Wasserlilien setzen.



Von der Maßnahme, die zu 90 Prozent vom Land mittels der „Aktion Blau“ gefördert wird, profitiert auch die Feuerwehr. Die Wasserentnahmestelle lag bislang direkt neben dem Wehr, nun wird eine komplett neue Konstruktion gebaut. Künftig können die Wehrleute Löschwasser aus einem gesonderten Schacht entnehmen, der vom Aubach gespeist wird. Nicht betroffen von den baulichen Veränderungen ist der historische Steinbogen, der sich über die Biegung des Aubachs spannt. Das zwar kleine, aber dennoch prägende Bauwerk bleibt auf jeden Fall erhalten.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Tanzsport-Highlight in St. Katharinen: Deutsche Meisterschaften begeistern

Am Ende April verwandelte sich die Sporthalle von St. Katharinen in ein Zentrum des Garde- und Schautanzsports. ...

Herausragende Leistungen im Rampenlicht: Neuwieds Sportler des Jahres 2024 geehrt

Im festlichen Ambiente des Heimathauses Neuwied wurden die besten Sportler der Region für ihre herausragenden ...

Mutiger Einsatz im Zug: Mann verhindert Übergriff

Am 14. Februar kam es in einem Regionalexpress zwischen Neuwied und Linz zu einem gewaltsamen Übergriff. ...

Verlorene Ladung auf der L 254 entdeckt

Am Montagmittag (12. Mai) machte die Polizei auf der Landesstraße 254 eine ungewöhnliche Entdeckung. ...

Öffentlichkeitsfahndung: Unbekannter stiehlt Paket aus Briefkasten in Neuwied

In Neuwied ereignete sich ein dreister Diebstahl, bei dem ein unbekannter Täter ein Paket aus einem Briefkasten ...

Flaschenwurf in der Koblenzer Innenstadt: Polizei sucht Zeugen

In der belebten Löhrstraße in Koblenz kam es am 12. Mai zu einem Vorfall, der die Polizei auf den Plan ...

Weitere Artikel


Adventliche Feier der Seniorenakademie im Kaplan-Dasbach-Haus begeisterte

Am Mittwoch, 13. Dezember trafen sich Männer und Frauen der Seniorenakademie zu einer adventlichen Feier ...

Schulzeitung „LESSON“ der Ludwig-Erhard-Schule ausgezeichnet

Die Berufsbildende Schule Wirtschaft Ludwig-Erhard-Schule in Neuwied gewann beim Schülerzeitungswettbewerb ...

Naturschutzinitiative verurteilt Glyphosat-Zulassung

Die Entscheidung der Europäischen Kommission, die Zulassung des Pflanzenschutzmittels Glyphosat um weitere ...

Ausbau Engerser Straße voraussichtlich früher fertig

Positive Nachricht aus der Engerser Straße in Neuwied: Die Bauarbeiten liegen ausgesprochen gut im Zeitplan ...

First Responder Ausbildung in der VG Puderbach

Am Samstag, dem 2. Dezember hat die erneute Ausbildung von Ersthelfern in der Verbandsgemeine Puderbach ...

Hilfe für Brandopfer in Straßenhaus gut angelaufen

Es ist unglaublich und auch sehr berührend, wie viel Resonanz und Hilfsbereitschaft der Spendenaufruf ...

Werbung