Werbung

Nachricht vom 14.12.2017    

Andreas Pacek Neuwied belegte Platz zwei bei Fotowettbewerb

Wie vielseitig und attraktiv der Beruf des Handwerkers ist – das zeigen die Siegerbilder des Fotowettbewerbs „Handwerk attraktiv – mehr als 1.000 Worte“. Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt hat heute neun Auszeichnungen an die Gewinner übergeben und die zugehörige Ausstellung eröffnet, die bis Ende Januar 2018 im Foyer des Wirtschaftsministeriums zu sehen ist. Andreas Pacek aus Neuwied belegte Platz zwei.

Preisübergabe. Foto: Veranstalter

Neuwied. Das Wirtschaftsministerium und die Arbeitsgemeinschaft der Handwerkskammern Rheinland-Pfalz hatten unter der Schirmherrschaft von Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing gemeinsam zum Fotowettbewerb „Handwerk attraktiv – mehr als 1.000 Worte“ aufgerufen. Eingereicht werden konnten Bilder, die zeigen, wie attraktiv und vielfältig das Handwerk ist. Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt zeichnete in der Preisverleihung jeweils drei Gewinner in den drei Kategorien Berufsfotografen, Amateure und Jugendliche aus.

„Die Bilder zeigen, dass Handwerk jung und modern ist, dass Handwerk Traditionen bewahrt und dass der Beruf Spaß macht. Genauso erlebe ich das rheinland-pfälzische Handwerk, wenn ich Betriebe im Land besuche und mich mit Auszubildenden oder Meistern unterhalte. Die Fotomotive bilden das ab, was Tag für Tag in den vielen Handwerkbetrieben im ganzen Land geschieht“, sagte Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt. „Wettbewerb und Ausstellung zeigen also: Das Handwerk bietet attraktive Berufe, ist vielseitig und erlebt derzeit eine Renaissance. Diese Botschaft sollten wir weiter tragen!“

Ziel des Wettbewerbs ist es, einen Beitrag zu leisten, um das Image des Handwerks zu heben. Ein wichtiges Anliegen war es außerdem, Schüler und Auszubildende zur Teilnahme zu motivieren. „Auszubildende sind nah dran und die Schüler nehmen den Wettbewerb möglicherweise zum Anlass, sich mit dem Thema „Handwerk“ – auch als Berufsoption – auseinander zu setzen. Sie können wichtige Multiplikatoren sein, wenn es darum geht, das Handwerk als Berufsbild wieder attraktiver zu machen“, so Schmitt.



Die Gewinner des Fotowettbewerbs erhielten Urkunden und Preisgelder im Wert von jeweils 50 bis 1.000 Euro. Insgesamt sind 132 Rheinland-Pfälzer dem Aufruf zur Teilnahme gefolgt und haben jeweils bis zu fünf Fotos eingereicht. Eine Jury hat daraus die neun Siegerbilder ermittelt.

Die Preisverleihung ist gleichzeitig Start der Ausstellung, die von 12. Dezember bis 26. Januar im Foyer des Wirtschaftsministeriums zu sehen ist und anschließend als Wanderausstellung von den Handwerkskammern in Rheinland-Pfalz an verschiedenen Orten gezeigt wird. Ausgestellt werden die ausgezeichneten Fotobeiträge und weitere Motive.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Walter Eberth übergibt erneut großzügige Spende an Kinderkrebsstation Koblenz

Koblenz. Walter Eberth hat bereits zum elften Mal eine Spende an die Kinderkrebsstation im Kemperhof Koblenz übergeben. Die ...

Charity-Konzert in Mombasa: Mickie Krause eröffnet fünfte Schule in Kenia

Mombasa. Im Januar 2025 fand das FLY & HELP Charity-Konzert "Stars unter Afrikas Sternen" in der Severin Sea Lodge in Mombasa ...

Don Vito - Ein Herzenshund wartet auf seine Familie

Ransbach-Baumbach. Seit dem 2. Januar 2025 ist Don Vito im Tierheim Ransbach-Baumbach und genießt die Zuneigung der Mitarbeiter. ...

Senioren-Sicherheitsberater klärt über Betrüger in Neuwied auf

Neuwied. Immer wieder gelingt es Betrügern, sich Zugang zu Wohnhäusern im Stadtgebiet zu verschaffen, indem sie sich als ...

Gedenken an die Opfer des Holocaust in Neuwied

Neuwied. Am Holocaust-Gedenktag hielt die Neuwieder Gruppe von Amnesty International eine Gedenkstunde am Mahnmal für die ...

Fast eine Million Aale in rheinland-pfälzische Flüsse ausgesetzt

Koblenz. Die Flüsse Rhein, Mosel, Saar, Lahn und Nahe bieten ideale Lebensbedingungen für den Europäischen Aal, der jüngst ...

Weitere Artikel


Landrat Rainer Kaul spendet für das Neuwieder Tierheim

Neuwied. „Ich bedanke mich bei dieser Gelegenheit stellvertretend auch bei allen anderen ehrenamtlich Aktiven, die mit viel ...

Original Friedenslicht aus Bethlehem kommt nach Neuwied

Neuwied. Alle Interessierten sind eingeladen, dort das Licht zu empfangen und mit nach Hause zu nehmen. Es empfiehlt sich ...

Hilfe für Brandopfer in Straßenhaus gut angelaufen

Straßenhaus. Der Brand in Straßenhaus-Jahrsfeld hat die Menschen weit über den Ort hinaus berührt und eine Welle der Hilfsbereitschaft ...

Migrationsbeirat will in Dialog mit Bürgern treten

Neuwied. Der Beirat für Migration und Integration will in intensiveren Kontakt mit Bürgern kommen. Den Knuspermarkt nutzt ...

Gabi Steger Botin in Belangen der Ortsgemeinde Anhausen

Anhausen. In den letzten Jahren wurde Gabi Steger eingesetzt für die Verteilung der „Anhausener Nachrichten“ und der Zeitschrift ...

VG Rengsdorf würdigt ihre Ehrenamtler

Rengsdorf. Die Tische im Sitzungssaal waren liebevoll geschmückt, Plätzchen und Getränke standen auf den Tischen. Der Nachmittag ...

Werbung