Werbung

Nachricht vom 14.12.2017    

Andreas Pacek Neuwied belegte Platz zwei bei Fotowettbewerb

Wie vielseitig und attraktiv der Beruf des Handwerkers ist – das zeigen die Siegerbilder des Fotowettbewerbs „Handwerk attraktiv – mehr als 1.000 Worte“. Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt hat heute neun Auszeichnungen an die Gewinner übergeben und die zugehörige Ausstellung eröffnet, die bis Ende Januar 2018 im Foyer des Wirtschaftsministeriums zu sehen ist. Andreas Pacek aus Neuwied belegte Platz zwei.

Preisübergabe. Foto: Veranstalter

Neuwied. Das Wirtschaftsministerium und die Arbeitsgemeinschaft der Handwerkskammern Rheinland-Pfalz hatten unter der Schirmherrschaft von Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing gemeinsam zum Fotowettbewerb „Handwerk attraktiv – mehr als 1.000 Worte“ aufgerufen. Eingereicht werden konnten Bilder, die zeigen, wie attraktiv und vielfältig das Handwerk ist. Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt zeichnete in der Preisverleihung jeweils drei Gewinner in den drei Kategorien Berufsfotografen, Amateure und Jugendliche aus.

„Die Bilder zeigen, dass Handwerk jung und modern ist, dass Handwerk Traditionen bewahrt und dass der Beruf Spaß macht. Genauso erlebe ich das rheinland-pfälzische Handwerk, wenn ich Betriebe im Land besuche und mich mit Auszubildenden oder Meistern unterhalte. Die Fotomotive bilden das ab, was Tag für Tag in den vielen Handwerkbetrieben im ganzen Land geschieht“, sagte Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt. „Wettbewerb und Ausstellung zeigen also: Das Handwerk bietet attraktive Berufe, ist vielseitig und erlebt derzeit eine Renaissance. Diese Botschaft sollten wir weiter tragen!“

Ziel des Wettbewerbs ist es, einen Beitrag zu leisten, um das Image des Handwerks zu heben. Ein wichtiges Anliegen war es außerdem, Schüler und Auszubildende zur Teilnahme zu motivieren. „Auszubildende sind nah dran und die Schüler nehmen den Wettbewerb möglicherweise zum Anlass, sich mit dem Thema „Handwerk“ – auch als Berufsoption – auseinander zu setzen. Sie können wichtige Multiplikatoren sein, wenn es darum geht, das Handwerk als Berufsbild wieder attraktiver zu machen“, so Schmitt.



Die Gewinner des Fotowettbewerbs erhielten Urkunden und Preisgelder im Wert von jeweils 50 bis 1.000 Euro. Insgesamt sind 132 Rheinland-Pfälzer dem Aufruf zur Teilnahme gefolgt und haben jeweils bis zu fünf Fotos eingereicht. Eine Jury hat daraus die neun Siegerbilder ermittelt.

Die Preisverleihung ist gleichzeitig Start der Ausstellung, die von 12. Dezember bis 26. Januar im Foyer des Wirtschaftsministeriums zu sehen ist und anschließend als Wanderausstellung von den Handwerkskammern in Rheinland-Pfalz an verschiedenen Orten gezeigt wird. Ausgestellt werden die ausgezeichneten Fotobeiträge und weitere Motive.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Reparatur-Café im Raiffeisenring öffnet wieder

Am 28. November öffnet das Reparatur-Café im Quartiersbüro Raiffeisenring Neuwied erneut seine Türen. ...

Eintragungen für Westerwälder Naturerlebnisse 2026 gestartet

Die Planungen für die beliebten Westerwälder Naturerlebnisse im Jahr 2026 sind in vollem Gange. Veranstalter ...

Charity-Event in Koblenz: Motorsport für den guten Zweck

Am 16. November lud Simone "Moni" Busch zu einem besonderen Motorsport-Nachmittag in die Nürburgring ...

Polizeibericht Neuwied: Alkohol, Kindergeschrei und ein vermisster Hund

Ein ereignisreiches Wochenende beschäftigte die Polizei in Neuwied. Zwischen dem 21. und 23. November ...

Dieseldiebstahl in Kurtscheid: Unbekannte zapfen 150 Liter ab

In Kurtscheid kam es in der Nacht von Freitag auf Samstag (21. bis 22. November 2025) zu einem dreisten ...

Verkehrsunfall im Überholverbot auf der B42 bei Hammerstein

Am Samstagmorgen (22. November 2025) ereignete sich auf der B42 in der Nähe von Hammerstein ein Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


First Responder Ausbildung in der VG Puderbach

Am Samstag, dem 2. Dezember hat die erneute Ausbildung von Ersthelfern in der Verbandsgemeine Puderbach ...

Ausbau Engerser Straße voraussichtlich früher fertig

Positive Nachricht aus der Engerser Straße in Neuwied: Die Bauarbeiten liegen ausgesprochen gut im Zeitplan ...

Adventliche Feier der Seniorenakademie im Kaplan-Dasbach-Haus begeisterte

Am Mittwoch, 13. Dezember trafen sich Männer und Frauen der Seniorenakademie zu einer adventlichen Feier ...

Migrationsbeirat will in Dialog mit Bürgern treten

Erneut waren die Mitglieder des städtischen Beirates für Migration und Integration mit einem Informationsstand ...

Birgit Haas ist neue ehrenamtliche Kreisbeigeordnete

Der bisherige ehrenamtliche Kreisbeigeordnete Fredi Winter (SPD) ist auf eigenen Wunsch am 30. November ...

Fit für den OP

Acht Auszubildende haben ihre Prüfung zur operationstechnischen Assistentin (OTA) am Rheinischen Bildungszentrum ...

Werbung