Werbung

Nachricht vom 14.12.2017    

Migrationsbeirat will in Dialog mit Bürgern treten

Erneut waren die Mitglieder des städtischen Beirates für Migration und Integration mit einem Informationsstand auf dem Knuspermarkt vertreten. Gemeinsam mit der Integrationsbeauftragten Dilorom Jacka standen sie Bürgern Rede und Antwort zum Themenkreis Migration, Integration und interkulturelle Verständigung.

Im Einsatz für die Integration: Beiratsmitglieder Gertrud-Maria Thran, Dilorom Jacka (Integrationsbeauftragte), Cataldo Spitale, Vorstandsmitglied Melinda Walther, Vorstandsmitglied Raffaele Zampella, Hüseyin Ilbey, Christl-Marie Zanotti und Inge Rockenfeller. Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. Der Beirat für Migration und Integration will in intensiveren Kontakt mit Bürgern kommen. Den Knuspermarkt nutzt er daher nach langer Vorplanung als Plattform zur Information und Beratung. Alle interessierten Besucher, die den Stand des Gremiums aufsuchten, erhielten Materialien in verschiedenen Sprachen. So informierte der Beirat auch Neuzugewanderte über die zahlreichen ehrenamtlichen Angebote in der Flüchtlingshilfe, wie regelmäßige Treffpunkte, Sprachkurse, Sprechstunden oder Kleiderkammern.

Aber auch der intensive Dialog kam nicht zu kurz. So äußerten einige Besucher ihre Befürchtungen über ein mögliches Abklingen der Willkommenskultur in der Stadt. Sie holten sich praktische Tipps, wie man für ein besseres Miteinander und für mehr Akzeptanz gegenüber Menschen aus anderen Kulturen werben kann. Ihr Wunsch: eine Fortsetzung des verständnisvollen Miteinanders und der friedlichen Koexistenz verschiedener Kulturen in Neuwied. Manch älterer Neuwieder erinnerte sich an die Fluchtgeschichte seiner Eltern und die Herausforderungen, die damals zu bewältigen waren. Umso beeindruckender erschien ihnen im Vergleich die Vielzahl der ehrenamtlichen und hauptamtlichen Integrationsangebote für Neuzugewanderte in der Deichstadt. Aber nicht nur der Austausch stand im Vordergrund - auch für das leibliche Wohl sorgten die Mitglieder mit wärmendem türkischem Tee und stärkenden Weihnachtsplätzchen.



Am Ende eines langen Tages freuten sich die Beiratsmitglieder über die rege Resonanz und eine Fülle an interessanten Gesprächen. „Nur im direkten Austausch mit Neuwiedern lassen sich Probleme, aber auch Erfolge im Migrations- und Integrationsgeschehen ermitteln und klar benennen. Diese Reflektion ist für die Ausrichtung der Beiratsarbeit, aber auch für das persönliche Handeln sehr aufschlussreich“, sind der Vorsitzende Ilhan Sandayuk und dessen Stellvertreter Raffaele Zampella überzeugt. Daher will das Gremium weiterhin im Dialog mit den Bürgern der Deichstadt bleiben und die Aktion beim Knuspermarkt auch im nächsten Jahr fortsetzen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rowena I. und ihre Tochter Alissia (Kinderprinzessin) regieren die Narren in Burglahr

Die Karnevalsgesellschaft Burggraf 1948 e. V. startete am Samstag (22. November) in die neue Session. ...

Rheinland-Pfalz: Trotz Kälte bleiben Glätteunfälle weitgehend aus

Die frostigen Nächte der letzten Tage haben auf den Straßen in Rheinland-Pfalz kaum für Probleme gesorgt. ...

Vettelschoß investiert in die Zukunft: Kindergarten-Erweiterung und innovative Wahlwerbung im Fokus

In der jüngsten Gemeinderatssitzung in Vettelschoß wurden wichtige Entscheidungen zur Erweiterung des ...

Jubiläum des Bendorfer Weihnachtsmarkts: Ein Fest für die Sinne

Vom 5. bis 7. Dezember verwandelt sich Bendorf in eine festliche Kulisse, wenn der 50. Weihnachtsmarkt ...

Sophia Junk: Ehrung für herausragende Leistungen in Neuwied

Die Leichtathletin Sophia Junk wurde im Rathaus von Neuwied für ihre sportlichen Erfolge, darunter eine ...

Diebstahl von Dieselkraftstoff in Oberdreis-Lautzert

In Oberdreis-Lautzert wurden mehrere Kanister mit Dieselkraftstoff gestohlen. Die Tat ereignete sich ...

Weitere Artikel


Andreas Pacek Neuwied belegte Platz zwei bei Fotowettbewerb

Wie vielseitig und attraktiv der Beruf des Handwerkers ist – das zeigen die Siegerbilder des Fotowettbewerbs ...

First Responder Ausbildung in der VG Puderbach

Am Samstag, dem 2. Dezember hat die erneute Ausbildung von Ersthelfern in der Verbandsgemeine Puderbach ...

Ausbau Engerser Straße voraussichtlich früher fertig

Positive Nachricht aus der Engerser Straße in Neuwied: Die Bauarbeiten liegen ausgesprochen gut im Zeitplan ...

Birgit Haas ist neue ehrenamtliche Kreisbeigeordnete

Der bisherige ehrenamtliche Kreisbeigeordnete Fredi Winter (SPD) ist auf eigenen Wunsch am 30. November ...

Fit für den OP

Acht Auszubildende haben ihre Prüfung zur operationstechnischen Assistentin (OTA) am Rheinischen Bildungszentrum ...

Stadtspitze Neuwied ist komplett

Jetzt ist die neue Neuwieder Stadtspitze um Oberbürgermeister Jan Einig komplett: Nachdem der bisherige ...

Werbung