Werbung

Nachricht vom 14.12.2017    

Migrationsbeirat will in Dialog mit Bürgern treten

Erneut waren die Mitglieder des städtischen Beirates für Migration und Integration mit einem Informationsstand auf dem Knuspermarkt vertreten. Gemeinsam mit der Integrationsbeauftragten Dilorom Jacka standen sie Bürgern Rede und Antwort zum Themenkreis Migration, Integration und interkulturelle Verständigung.

Im Einsatz für die Integration: Beiratsmitglieder Gertrud-Maria Thran, Dilorom Jacka (Integrationsbeauftragte), Cataldo Spitale, Vorstandsmitglied Melinda Walther, Vorstandsmitglied Raffaele Zampella, Hüseyin Ilbey, Christl-Marie Zanotti und Inge Rockenfeller. Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. Der Beirat für Migration und Integration will in intensiveren Kontakt mit Bürgern kommen. Den Knuspermarkt nutzt er daher nach langer Vorplanung als Plattform zur Information und Beratung. Alle interessierten Besucher, die den Stand des Gremiums aufsuchten, erhielten Materialien in verschiedenen Sprachen. So informierte der Beirat auch Neuzugewanderte über die zahlreichen ehrenamtlichen Angebote in der Flüchtlingshilfe, wie regelmäßige Treffpunkte, Sprachkurse, Sprechstunden oder Kleiderkammern.

Aber auch der intensive Dialog kam nicht zu kurz. So äußerten einige Besucher ihre Befürchtungen über ein mögliches Abklingen der Willkommenskultur in der Stadt. Sie holten sich praktische Tipps, wie man für ein besseres Miteinander und für mehr Akzeptanz gegenüber Menschen aus anderen Kulturen werben kann. Ihr Wunsch: eine Fortsetzung des verständnisvollen Miteinanders und der friedlichen Koexistenz verschiedener Kulturen in Neuwied. Manch älterer Neuwieder erinnerte sich an die Fluchtgeschichte seiner Eltern und die Herausforderungen, die damals zu bewältigen waren. Umso beeindruckender erschien ihnen im Vergleich die Vielzahl der ehrenamtlichen und hauptamtlichen Integrationsangebote für Neuzugewanderte in der Deichstadt. Aber nicht nur der Austausch stand im Vordergrund - auch für das leibliche Wohl sorgten die Mitglieder mit wärmendem türkischem Tee und stärkenden Weihnachtsplätzchen.



Am Ende eines langen Tages freuten sich die Beiratsmitglieder über die rege Resonanz und eine Fülle an interessanten Gesprächen. „Nur im direkten Austausch mit Neuwiedern lassen sich Probleme, aber auch Erfolge im Migrations- und Integrationsgeschehen ermitteln und klar benennen. Diese Reflektion ist für die Ausrichtung der Beiratsarbeit, aber auch für das persönliche Handeln sehr aufschlussreich“, sind der Vorsitzende Ilhan Sandayuk und dessen Stellvertreter Raffaele Zampella überzeugt. Daher will das Gremium weiterhin im Dialog mit den Bürgern der Deichstadt bleiben und die Aktion beim Knuspermarkt auch im nächsten Jahr fortsetzen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Inklusionsbetrieb InForma gGmbH Neuwied stellt Insolvenzantrag

Die InForma gGmbH, ein Inklusionsbetrieb in Neuwied, hat Insolvenz angemeldet. Trotz der finanziellen ...

Neue Inklusionscoaches in Raubach zertifiziert

In Raubach haben sechs Teilnehmer ihre Ausbildung zum Inklusionscoach erfolgreich abgeschlossen. Der ...

Neue Radservice-Station am Wiedradweg bei Roßbach eröffnet

In Roßbach wurde eine neue ADAC Radservice-Station eingeweiht. Diese bietet Radfahrern des Wiedradwegs ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Jugendfeuerwehr zeigt Wirkung: Kind reagiert richtig bei Rauchmelder-Alarm

In Neuwied wurde der Ernstfall zur Lehrstunde: Ein Mitglied der Jugendfeuerwehr bemerkte einen ausgelösten ...

Weitere Artikel


Andreas Pacek Neuwied belegte Platz zwei bei Fotowettbewerb

Wie vielseitig und attraktiv der Beruf des Handwerkers ist – das zeigen die Siegerbilder des Fotowettbewerbs ...

Landrat Rainer Kaul spendet für das Neuwieder Tierheim

Wie in all den Jahren wird der Kreis-Chef wieder darauf verzichten, Weihnachtsgrußkarten an Vertreter ...

Original Friedenslicht aus Bethlehem kommt nach Neuwied

Es ist seit vielen Jahren Weihnachts-Tradition: Pfadfinder bringen das Friedenslicht aus Bethlehem nach ...

Gabi Steger Botin in Belangen der Ortsgemeinde Anhausen

Gabi Steger war vom 1. April 2003 bis zum 30. Juli 2017 Gemeindebotin für die Gemeindepost von Anhausen. ...

VG Rengsdorf würdigt ihre Ehrenamtler

Zum fünften Ehrenamtstag in der Verbandsgemeinde (VG) Rengsdorf waren die Preisträger aller 14 Ortschaften ...

Anita Unkels neue Vorsitzende der CDU-Ratsfraktion

Die Rheinbreitbacher CDU-Ratsfraktion hat Anita Unkels einstimmig zu ihrer neuen Vorsitzenden gewählt. ...

Werbung