Werbung

Nachricht vom 12.12.2017    

VfL-Lauftreffler bewältigen den Siebengebirgscup

Der Siebengebirgscup besteht aus vier anspruchsvollen Landschaftsläufen, die in der zweiten Jahreshälfte zu bewältigen sind. Es ist die läuferische Herausforderung in unserer Region. Vom Lauftreff des VfL Waldbreitbach haben sich in diesem Jahr Gregor Nassen und Bernd Mertgen dieser Aufgabe gestellt.

Gregor Nassen beim Malberglauf. Archivfoto: Malberglauf

Waldbreitbach. Der Malberglauf in Hausen/Wied mit sechs Kilometer und 370 Höhenmetern, sozusagen die Heimstrecke der beiden, bildet im August den Einstieg in den Cup. Beim Löwenburglauf in Bad Honnef stehen dann schon 14 Kilometer mit 430 Höhenmetern auf dem Programm. Als dritter Lauf beinhaltet der Rheinhöhenlauf in Vettelschoss zwar „nur“ 380 Höhenmeter, führt aber immerhin über die Halbmarathondistanz von 21,1 Kilometer.

Höhepunkt und Abschluss des Siebengebirgscups ist immer Anfang Dezember der Siebengebirgsmarathon in Aegidienberg. Auf der Marathonstrecke von 42,195 Kilometer durch das gesamte Siebengebirge sind sage und schreibe 820 Höhenmeter zu bewältigen. In diesem Jahr kamen allerdings noch erschwerend die Wetterbedingungen hinzu. Am Sonntag, dem 10.Dezember, lag beim Start um 10 Uhr die Laufstrecke komplett unter einer dichten Schneedecke. Während des Laufs kamen jedoch noch kräftiger Schneefall und heftige Windböen dazu. Die Läufer mussten sich von ihren Zielzeitvorstellungen verabschieden, es galt nur noch das Motto „Ankommen“.



Gregor Nassen kam nach 4:34:03 Stunden ins Ziel im Bürgerhaus Aegidienberg. Bernd Mertgen benötigte für die Marathondistanz 5:44:00 Stunden. Sie gehören zu den knapp 50 Aktiven, die den Cup in diesem Jahr gefinisht haben.

Übrigens: Siegerin des Gesamtcups (Frauenwertung) ist mit Franziska Schneider aus Gießen (vormals Bremscheid) ein ehemaliges VfL-Mitglied. Sie kam auf der schweren Marathonstrecke bereits nach 3:56:13 Stunden ins Ziel.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Lehrgang mit Ingo Butter begeistert beim Reitverein Dierdorf

Am Wochenende des 12. und 13. April erlebten die Teilnehmer des Reitvereins Dierdorf einen besonderen ...

TuS Dierdorf lädt zum Sportabzeichentag 2025 ein

Der TuS Dierdorf öffnet auch 2025 wieder seine Tore für sportbegeisterte Teilnehmer. Am 4. Mai können ...

Turbulenter Auftakt in Zandvoort: Simone Buschs Rennen unter schwierigen Bedingungen

Beim Saisonauftakt in Zandvoort traten 40 Fahrer aus sieben Nationen an. Simone Busch erlebte ein Wochenende ...

Gelungener Start in die Paddelsaison auf Mosel und Rhein

Am 6. April versammelten sich rund 70 Kanusportler, um das traditionelle Anpaddeln des Kanuverbandes ...

19. Auflage von "Running for Children" in Windhagen

Am 11. Mai geht der Windhagen Run-and-Bike, früher bekannt als Windhagen-Marathon, in die 19. Runde. ...

Tolles Wetter und spannende Vorführungen beim Voltigierturnier auf Gut Birkenhof

Am 5. und 6. April kamen mehrere hundert Teilnehmer zum 31. Voltigierturnier des Reitervereins Kurtscheid ...

Weitere Artikel


Willy-Brandt-Forum bekommt Collage

Von 1949 bis 1992 saß Willy Brandt - mit nur einigen Jahren der Unterbrechung - im Deutschen Bundestag. ...

Verkehrsunfall mit Flucht in Neuwied

Bereits am Freitag, 8. Dezember gegen 15:10 Uhr ereignete sich auf dem ehemaligen Aldi-Parkplatz in der ...

Drei aus Waldbreitbach - Die Geschichten dreier Generationen

Neue Folgen von „DorfLeben!“ im SWR Fernsehen In Zeiten demografischen Wandels zieht es die Menschen ...

Helen Leahey trat auf Knuspermarkt auf

Am Sonntag, 3.Dezember gab es auf dem Knuspermarkt in Neuwied, anstatt dem Konzert der Neuwieder Band ...

Weihnachtsausflug des Windhagener HVV zur Burg Satzvey

Der diesjährige Weihnachtsausflug des Windhagener Heimat- & Verschönerungsvereins als schon traditionelle ...

Blocker Musikanten begeistern mit „Melodien zum Advent“

Als fester Bestandteil des Kulturlebens des Stadtteils Block, aber auch über die Dorfgrenzen hinaus bekannt ...

Werbung