Werbung

Nachricht vom 12.12.2017    

Zusammenarbeit auf vertragliche Basis gestellt

Die Kooperation hat sich schon seit geraumer Zeit bewährt. Was sicherlich auch damit zu tun hat, dass Christiane Freymann viele Jahre im Linzer Krankenhaus und auch auf der Palliativstation in Remagen gearbeitet und auch jetzt als Hospizfachkraft regelmäßig im Linzer Krankenhaus präsent ist und Sprechstunden abhält. Und so war es eigentlich nur konsequent, dass das Verbundkrankenhaus Remagen-Linz und das Ambulante Hospiz Neuwied ihre Zusammenarbeit jetzt auch in einem Kooperationsvertrag festgehalten haben.

Unterzeichneten den Kooperationsvertrag: Thomas Werner, Christoph Drolshagen und Klaus-Peter Knossalla (von links). Mit dabei Hospizfachkraft Christiane Freymann und Thorsten Dörholt, der Pflegedirektor des Verbundkrankenhauses Remagen-Linz. Foto: Heribert Frieling

Linz. Es unterzeichneten Mitte Dezember Thomas Werner, der Verwaltungsdirektor des Verbundkrankenhauses Remagen-Linz, Christoph Drolshagen, der Leiter der Marienhaus Hospize, und Hans-Peter Knossalla, der Vorsitzende des Neuwieder Hospiz-Vereins, die Vereinbarung.

Für viele schwerstkranke Patienten sind die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter des Hospizes eine große Hilfe. Sie erleichtern ihnen den Übergang von der stationären zur ambulanten Versorgung, besuchen und begleiten sie zu Hause und sind ihnen damit oftmals eine wichtige Stütze. Diese wertvolle Arbeit kann bereits im Krankenhaus beginnen. – Hierfür sucht das Ambulante Hospiz Neuwied weitere Frauen und Männer, die sich ehrenamtlich als Hospizmitarbeiter engagieren wollen. Ein entsprechender Kurs, den das Ambulante Hospiz zusammen mit dem Hospiz-Verein anbietet, beginnt im Januar 2018.



Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


124 Lehramtsanwärter für Grundschulen in Neuwied vereidigt

Neuwied. In einer feierlichen Zeremonie in der Neuwieder Stadthalle wurden am vergangenen Wochenende 124 Lehramtsanwärterinnen ...

Neue Wege in der Kitabetreuung

Neuwied. Zehn Erzieherinnen und Erzieher haben an der Volkshochschule Neuwied "Die Brücke" ihre Weiterbildung zur "Fachkraft ...

Landkreis Neuwied eröffnet modernes Brand- und Katastrophenschutzzentrum

Neuwied. Die Rudolf-Diesel-Straße 10 in Neuwied steht nun symbolisch für Sicherheit und Zusammenhalt im Landkreis. Das neue ...

Azubispots 2025: Neues Format am Deutschen Eck in Koblenz

Koblenz. Von 9 bis 16 Uhr wird die Veranstaltung den Besuchern neben der bekannten Unternehmermeile auch eine neue Mitmach- ...

Kontroverse um neues Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz

Mainz. Das Bestatterhandwerk in Rheinland-Pfalz hat den aktuellen Referentenentwurf für ein neues Bestattungsgesetz als rechtlich ...

Fristverlängerung: Widerspruch gegen Kassenbescheid leicht gemacht

Düsseldorf. Seit 1. Januar 2025 haben Versicherte bei Widersprüchen gegen Bescheide der Kranken- oder Pflegekassen einen ...

Weitere Artikel


Geschützte Bäume in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. „Wir Rheinbreitbacher haben in den letzten Jahren viele stattliche Bäume fallen sehen, von denen wir glaubten, ...

Blocker Musikanten begeistern mit „Melodien zum Advent“

Neuwied. Im ansprechenden Rahmen spielten die Musiker, in die Vorweihnachtszeit passende Klassiker, aber auch moderne Arrangements ...

Weihnachtsausflug des Windhagener HVV zur Burg Satzvey

Windhagen. Zuvor jedoch führte der 1. Vorsitzende des HVV Dr. Thomas Stumpf die Ausflügler zur Bruder Klaus Kapelle bei Wachendorf. ...

Stadt-Bibliothek wünscht fröhliche „Leihnachten“

Neuwied. Mit einem Bibliotheksausweis erhält der Beschenkte Zugang zu Unterhaltung und Information und den Zugriff auf mehr ...

Verkehrsunfall mit Schüler in Neuwied

Neuwied. Der Fahrer stoppte sofort sein Fahrzeug, um nach dem Jungen zu sehen, welcher umgehend wieder aufstand und auf Nachfrage ...

Kinder malten ihre Filmhelden

Neuwied. Es ist ein erfolgreiches Kooperationsmodell zwischen dem Kinder- und Jugendbüro (KiJuB) der Stadt Neuwied, dem Minski-Team ...

Werbung