Werbung

Nachricht vom 12.12.2017    

Zusammenarbeit auf vertragliche Basis gestellt

Die Kooperation hat sich schon seit geraumer Zeit bewährt. Was sicherlich auch damit zu tun hat, dass Christiane Freymann viele Jahre im Linzer Krankenhaus und auch auf der Palliativstation in Remagen gearbeitet und auch jetzt als Hospizfachkraft regelmäßig im Linzer Krankenhaus präsent ist und Sprechstunden abhält. Und so war es eigentlich nur konsequent, dass das Verbundkrankenhaus Remagen-Linz und das Ambulante Hospiz Neuwied ihre Zusammenarbeit jetzt auch in einem Kooperationsvertrag festgehalten haben.

Unterzeichneten den Kooperationsvertrag: Thomas Werner, Christoph Drolshagen und Klaus-Peter Knossalla (von links). Mit dabei Hospizfachkraft Christiane Freymann und Thorsten Dörholt, der Pflegedirektor des Verbundkrankenhauses Remagen-Linz. Foto: Heribert Frieling

Linz. Es unterzeichneten Mitte Dezember Thomas Werner, der Verwaltungsdirektor des Verbundkrankenhauses Remagen-Linz, Christoph Drolshagen, der Leiter der Marienhaus Hospize, und Hans-Peter Knossalla, der Vorsitzende des Neuwieder Hospiz-Vereins, die Vereinbarung.

Für viele schwerstkranke Patienten sind die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter des Hospizes eine große Hilfe. Sie erleichtern ihnen den Übergang von der stationären zur ambulanten Versorgung, besuchen und begleiten sie zu Hause und sind ihnen damit oftmals eine wichtige Stütze. Diese wertvolle Arbeit kann bereits im Krankenhaus beginnen. – Hierfür sucht das Ambulante Hospiz Neuwied weitere Frauen und Männer, die sich ehrenamtlich als Hospizmitarbeiter engagieren wollen. Ein entsprechender Kurs, den das Ambulante Hospiz zusammen mit dem Hospiz-Verein anbietet, beginnt im Januar 2018.



Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Höfeflohmarkt in Engers: Alle Standorte im Überblick

Am Samstag, dem 20. September wird Engers zum Schauplatz eines besonderen Flohmarkts, organisiert von ...

Aktualisiert: Lkw-Brand auf A3 bei Neustadt Wied verursachte Verkehrschaos

Am Nachmittag des 16. September 2025 geriet ein Sattelzug auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt am Main ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Fröhliches Fest rund ums Heinrich-Haus in Engers

Wenn das Heinrich-Haus die Öffentlichkeit zum Sommerfest einlädt, macht das Wetter mit! Während es am ...

CDU-Landtagskandidat Jan Petry begrüßt die Fortführung des Quartiersmanagements in Neuwied

Mit großer Zustimmung hat der Rat der Stadt Neuwied in seiner vergangenen Sitzung die Fortführung des ...

Weitere Artikel


Geschützte Bäume in Rheinbreitbach

Die SPD Rheinbreitbach begrüßt Ratsbeschluss, durch den die Traubeneiche in der unteren Rheinblickstraße ...

Blocker Musikanten begeistern mit „Melodien zum Advent“

Als fester Bestandteil des Kulturlebens des Stadtteils Block, aber auch über die Dorfgrenzen hinaus bekannt ...

Weihnachtsausflug des Windhagener HVV zur Burg Satzvey

Der diesjährige Weihnachtsausflug des Windhagener Heimat- & Verschönerungsvereins als schon traditionelle ...

Stadt-Bibliothek wünscht fröhliche „Leihnachten“

Wer aus Weihnachten „Leihnachten“ macht, der entscheidet sich für ein attraktives Geschenk. Doch was ...

Verkehrsunfall mit Schüler in Neuwied

Am Montagmorgen, den 11. Dezember gegen 7:55 Uhr befuhr ein 36-jähriger Neuwieder die Hermannstraße aus ...

Kinder malten ihre Filmhelden

Seit nunmehr zehn Jahren läuft in Neuwied die Reihe „Kino für Kinder“. Aus Anlass des Jubiläums hatten ...

Werbung