Werbung

Nachricht vom 12.12.2017    

Großbrand in Straßenhaus - vier Verletzte

Nach rund 14 Stunden wurden die freiwilligen Feuerwehren der Region um Rengsdorf erneut zu einem großen Schadensereignis alarmiert. Gegen 2.20 Uhr wurde die Leitstelle Montabaur über ein Feuer in der Ortslage Straßenhaus informiert. Mit dem Stichwort Feuer zwei (F2) wurde Alarm für die Feuerwehr Oberraden-Straßenhaus ausgelöst. Bereits bei Eintreffen der ersten Kräfte wurde die Alarmstufe erhöht und Vollalarm für die freiwilligen Feuerwehren der VG Rengsdorf ausgelöst.

Foto: Feuerwehr VG Puderbach

Straßenhaus. Am Dienstagmorgen, 12. Dezember, wurde die Leitstelle Montabaur, gegen 2.20 Uhr, über einen Brand im alten Dorfkern von Straßenhaus informiert. Diese löste daraufhin Alarm für die zuständige Feuerwehr Oberraden-Straßenhaus aus. Bereits beim Eintreffen der ersten Kräfte erhöhten diese die Alarmstufe auf Feuer drei. Daraufhin wurden alle Wehren der Verbandsgemeinde alarmiert. Es wurde, so der Einsatzleiter, Peter Schäfer, Wehrleiter der VG Rengsdorf festgestellt, dass ein großer scheunenähnlicher Anbau sowie zwei PKW im Vollbrand standen.

Der Einsatzleiter ließ kurz darauf die umliegenden freiwilligen Feuerwehren Puderbach und Pleckhausen (VG Flammersfeld, Kreis Altenkirchen) alarmieren. Die Kameraden aus Puderbach unterstützten die örtlichen Einsatzkräfte mit der Hubarbeitsbühne sowie dem Großtanklöschfahrzeug. Aus Waldbreitbach war die Drehleiter vor Ort. Die Kameraden aus Pleckhausen sorgten mit ihrem Tanklöschfahrzeug (4.000 Liter Wasser), gemeinsam mit anderen Kräften für die Wasserversorgung.

Auch der Wehrleiter der VG Flammersfeld, Stefan Krämer, war mit den Kameraden aus Pleckhausen an der Einsatzstelle. Wie Schäfer sagte, kam es im Verlaufe der ersten Maßnahmen durch einen Rohrbruch im Wassernetz zu einer Unterbrechung der Wasserförderung. Dies konnte durch den frühzeitigen Alarm für die Großtanklöschfahrzeuge umliegender Wehren aufgefangen werden. Neben den Großtanklöschfahrzeugen, zwei Drehleitern und dem Hubrettungsfahrzeug waren auch der Einsatzleitwagen (ELW) des Kreises Neuwied, stationiert in Kurtscheid sowie der Gerätewagen Atemschutz vor Ort. Den ELW besetzten Mitglieder der Facheinheit „Information und Kommunikation“ (IuK), die auch für die Betreuung der anwesenden Pressevertreter verantwortlich waren.

Die Bewohner des Hauses, zwei Erwachsene und zwei kleine Kinder, konnten das direkt angrenzende Wohnhaus, noch vor Eintreffen der Feuerwehren verlassen. Sie wurden durch den anwesenden Rettungsdienst untersucht und dann vorsorglich ins Krankenhaus mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung gebracht. Im Verlaufe des Einsatzes wurden aus Dierdorf sowie aus Linz jeweils eine schnelle Einsatzgruppe (SEG) des DRK nachgefordert.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Es zeigte sich, dass der Einsatz des Hubrettungsfahrzeugs und der zwei Drehleitern zwingend notwendig war, da ansonsten ein Ablöschen und Kontrollieren der Dachflächen nicht möglich gewesen wäre. Nach rund vier Stunden hatten die Wehren den Brand unter Kontrolle. Die Löscharbeiten wurden durch den starken Wind erschwert, der zu heftigem Funkenflug führte.

Die Nachlöscharbeiten werden noch mehrere Stunden andauern. Zur Brandursache und zur Schadenshöhe liegen noch keine Informationen vor. Die zuständige Kriminalpolizei nahm noch in der Nacht erste Ermittlungen auf. Der Bürgermeister der VG Rengsdorf, Hans-Werner Breithausen, war lange vor Ort und informierte sich über den Einsatzablauf und dankte allen Helfern. Die Verwaltung wird sich auch um die Bewohner kümmern, denn das Haus ist derzeit nicht bewohnbar. Die Nebengebäude sind bis auf die Grundmauern niedergebrannt. Die beiden PKW ausgebrannt.

Vor Ort waren alle Feuerwehren aus der Verbandsgemeinde Rengsdorf, die Feuerwehr Melsbach übernahm hierbei den Grundschutz, Pleckhausen sowie Waldbreitbach mit der Drehleiter. Die Feuerwehr Niederbieber-Segendorf mit einem Tanklöschfahrzeug. Von Neustadt war das Fahrzeug mit der Atemschutzausrüstung vor Ort. Das DRK war mit zwei SEGen, Dierdorf und Linz an der Einsatzstelle. Die Malteser Neuwied kamen ebenfalls zur Hilfe. Sie versorgten die Rettungskräfte mit Essen und Getränken. Insgesamt waren die Helfer mit rund 150 Kräften im Einsatz. (kkö)


Video von der Einsatzstelle






Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Seniorin in Bendorf bestohlen: Trickbetrug durch angeblichen Finanzbeamten

Bendorf. Nach einem vorgetäuschten Telefonat des angeblichen Finanzbeamten mit der Tochter der Geschädigten händigte diese ...

Neitersen: Ausreißer ist wieder da - 12-jähriger Ukrainer erneut gefunden

Neitersen. Über die Suche nach dem vermissten 12-jährigen Jungen Maksim K. hatten die Kuriere bereits berichtet. Am Dienstag ...

Oberliga-Heimspiel: FV Engers will gegen Bitburg "ein Signal senden"

Engers. "Wir wollen Zuhause wieder ein Signal senden", sagt der Trainer, der hofft, dass seine "Jungs vom Wasserturm" an ...

Apfelannahmestellen öffnen: Äpfel können wieder gegen Barzahlung oder gegen Saft verwertet werden

Kreis Neuwied. "Apfelsaft ist der beliebteste Saft in Deutschland. Für die Eigentümer von heimischen Obstbäumen ist es enorm ...

Das Ruder selbst in die Hand nehmen: Resilienz ist Thema in der Veranstaltungsreihe "IRRwege verstehen"

Kreis Neuwied. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 9. Oktober, um 18 Uhr in der Neuwieder Volkshochschule (Heddesdorfer ...

BUND informiert in Neustadt: Gesund und fair ernähren in Krisenzeiten

Neustadt. Zur Nachhaltigkeit gehören Aspekte des Umwelt- und Naturschutzes, der Wirtschaft und der Sozialverträglichkeit. ...

Weitere Artikel


Raub auf Knuspermarkt Neuwied

Neuwied. Beim Bezahlen griff nun ein bisher unbekannter Täter nach den beiden Sachen. Als der Jugendliche die Gegenstände ...

„D+E“ unterstützt Kinderklinik in Neuwied

Neuwied. „Lokal spenden ist uns sehr wichtig“, so Geschäftsleiter Carsten Dillenberger. „Es gibt auch hier Projekte, die ...

Kinder malten ihre Filmhelden

Neuwied. Es ist ein erfolgreiches Kooperationsmodell zwischen dem Kinder- und Jugendbüro (KiJuB) der Stadt Neuwied, dem Minski-Team ...

Weihnachtsmarkt in Rheinbrohl

Rheinbrohl. Los geht es am Samstag um 14 Uhr. Um 16 Uhr kommt der Nikolaus und sein Auftritt wird vom Männergesangverein ...

Drei Meistertitel für Taekwondo Scorpions der TSG Irlich

Neuwied. Alexander Volkov bestand am Sonntag, den 26. November in Koblenz bei Großmeister Chung seine Prüfung zum 1. Dan ...

Männerchöre Niederbieber und Engers sind neu aufgestellt

Niederbieber. So stellte denn auch Hans Sieben, der Vorsitzende des Chor Niederbieber, in seiner Begrüßungsansprache fest, ...

Werbung