Werbung

Nachricht vom 11.12.2017    

Outsourcing-Pläne bei ZF-TRW – 300 Angestellte betroffen

Die Unternehmensführung von ZF-TRW, ein führender Technologiekonzern in der Antriebs- und Fahrwerktechnik will die komplette Logistik auslagern. Betroffen in Neuwied sind mehr als 300 der insgesamt 540 Beschäftigten. Zu welchen Bedingungen? Völlig unklar.

Foto: IG Metall Neuwied

Neuwied. Beate Elingshausen, Betriebsratsvorsitzende, zu diesen Plänen: „Wir hatten ein Gespräch mit der Geschäftsleitung und da hieß es, dass alles ergebnisoffen ist. Aber das Vorgehen sieht ganz anders aus. Das Unternehmen erhöht den Druck ohne Ende und wollen das durchpeitschen. Das geschieht alles ohne Not. Wir sind ein hochprofitabler Standort.“ Hinzu kommt, dass ZF ein stiftungsgeführter Konzern ist, der sich eigentlich dem guten Zweck verschrieben hat.“

In einer Mitgliederversammlung am 2. Dezember gaben die Teilnehmer eindrucksvoll dem Betriebsrat und der IG Metall Neuwied den Auftrag, für alle Arbeitsplätze des Unternehmens zu kämpfen. Dass die Beschäftigten des Neuwieder Werks verärgert und enttäuscht sind, wurde deutlich während einer Betriebsversammlung am 5. Dezember. Als der Vertreter der Geschäftsleitung das Wort ergreifen wollte, stand der Großteil der Belegschaft auf und verließ demonstrativ den Saal.

Der US-Konzern TRW ist vor zwei Jahren komplett von der ZF Friedrichshafen AG übernommen worden. Schnell wurde klar, dass der damals bestehende Werksvertrag für den Logistikbereich nicht haltbar ist. Es gab zu viele Schnittstellen, die Kollegen waren vollkommen im Haus integriert, die Übergänge fließend und der Werksvertrag somit nicht rechtskonform. Die Folge war eine Umwandlung in ein Arbeitnehmerüberlassungsmodell. Die Hälfte der derzeit Beschäftigten ist jetzt bei den Leiharbeitsfirmen Randstatt, Adecco und der insolventen ITN angestellt. „Das ist für uns schon ein Stück weit ein Skandal, dass mehr als die Hälfte der Leute in prekärer Beschäftigung ist. Noch schlimmer ist aber, dass die Unternehmensführung nichts anderes vorhat, als den vorherigen Zustand wieder herzustellen!“, so Markus Eulenbach, Geschäftsführer der IG Metall Neuwied.



Für dieses neue Modell müssten zusätzlich 57 tarifgebundene ZF Mitarbeiter ausgelagert werden. Markus Eulenbach kritisiert: „Ein Konzern mit einem guten Ruf und keinerlei wirtschaftlichen Nöten will seine Gewinne auf Kosten der Belegschaft erhöhen. Wir fordern gemeinsam mit den Betriebsräten dringend Sondierungsgespräche, die zu einer zielführenden Lösung führen!“.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Melanie Reetz übernimmt Leitung der Marktfolge bei VR Bank RheinAhrEifel eG

Seit Oktober 2025 steht Melanie Reetz an der Spitze der Abteilung Marktfolge der VR Bank RheinAhrEifel ...

Urlaub machen und Tieren helfen – Balaton24 startet Tierschutzaktion am Balaton

ANZEIGE | Mit der Aktion „Buchen mit Herz“ zeigt die Ferienhausagentur Balaton24, dass Urlaub und soziales ...

Ehrung der Altmeister: Handwerkskammer Koblenz feiert Jubiläen

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) weiß genau, wem sie den Wohlstand zu verdanken hat, der in den Nachkriegsjahren ...

Austausch in Neuwied: Offensive Mittelstand stärkt regionale Netzwerke

In Neuwied kamen kürzlich Berater aus verschiedenen Organisationen zusammen, um sich über aktuelle Themen ...

Weitere Artikel


Männerchöre Niederbieber und Engers sind neu aufgestellt

Wie sich die traditionellen Männerchöre aus demographischen Gründen künftig präsentieren, konnte man ...

Drei Meistertitel für Taekwondo Scorpions der TSG Irlich

Den Taekwondo Scorpions, die Taekwondo-Gruppe der TSG Irlich gelang es zum Ende des Jahres drei weitere ...

Weihnachtsmarkt in Rheinbrohl

Am Wochenende 16. und 17. Dezember gibt es in Rheinbrohl wieder einen Weihnachtsmarkt. In den letzten ...

Tote bei Wohnhausbrand in Hümmerich

AKTUALISIERT. Am Montag, den 11. Dezember gegen 10.45 Uhr gab es Großalarm für die Feuerwehr Hümmerich, ...

ISR Windhagen stimmt sich auf den Jahresabschluss ein

Volles Haus im Ristorante Il Pozzo hieß es am 5. Dezember. Denn die ISR-Windhagen e.V. hatte ihre Mitglieder ...

Hausfrauenbund ehrt seine langjährigen Mitglieder

Wenn sich zum Jahresende der Ortsverein Neuwied des deutschen Hausfrauenbundes zur traditionellen vorweihnachtlichen ...

Werbung