Werbung

Nachricht vom 10.12.2017    

Bambinifeuerwehr Puderbach erfreute Senioren

Die Bambinis der Feuerwehr Puderbach treffen sich zweimal im Monat und werden spielerisch von einem Betreuerteam an die Arbeit der Feuerwehr herangeführt. Es wird gebastelt und gespielt, Fahrzeuge und deren Beladung besichtigt und erklärt. Geübt, wie ein Notruf richtig abgesetzt wird und vieles mehr. Am 8. Dezember war das letzte Treffen für das laufende Jahr. Das Betreuerteam um Dieter Stein hatte sich hierfür eine ganz besondere Aktion ausgedacht. Im Vorfeld wurde bereits gebastelt und gebacken.

Die Bambinis erfreuten die Besucher im Seniorenzentrum Puderbach. Fotos: Feuerwehr der VG Puderbach

Puderbach. Nachdem sich die Kids und das Betreuerteam im Feuerwehrhaus getroffen hatten, bekamen die Bambinis Warnwesten an und los ging es in Richtung Seniorenzentrum. Im Gepäck die selbst gebackenen Plätzchen und die kleinen selbst gebastelten Geschenke. Die Bewohner des Seniorenzentrums „Mühlenau“ freuten sich, als sie die 27 Kinder sahen. Dieter Stein trug eine kleine Geschichte vor, bei der vier Kinder mit jeweils einer Kerze assistierten. Gemeinsam sangen die Bambinis das Lied von der Weihnachtsbäckerei und der eine oder andere Senior stimmte mit ein.

Anschließend betätigten sich die Kleinen als Weihnachtsmann und verteilten die mitgebrachten Plätzchen und kleinen Geschenke an die Bewohner. Mitgekommen war auch der Teddy „Flori“. Dieser Bursche hält sich nicht immer an die Anweisungen von Dieter Stein. So war er doch auf dem Rückweg in Richtung Schulzentrum abgehauen und die Bambinis mussten sich auf die Suche nach ihm machen. Dieter Stein erklärte den Kindern, dass es für die aktiven Feuerwehrleute auch schon mal heißt eine vermisste Person suchen, zum Beispiel wenn sich ein älterer Mensch aus dem Seniorenzentrum verläuft und nicht mehr den Weg zurückfindet.



Dieter Stein unterwies den Feuerwehrnachwuchs, wie eine solche Suche vonstattengeht und bei Schneetreiben machte sich der Nachwuchs auf die Suche. Mit vereinten Kräften wurde „Flori“ dann in einem Gebüsch wohlbehalten gefunden, wo er sich versteckt hatte.

Jetzt ging es zurück ins Feuerwehrhaus. Dort hatten fleißige Hände Tische und Bänke, samt schöner Dekoration aufgebaut. Kakao war gekochte und Würstchen warm gemacht. So konnten sich die „Nachwuchs-Feuerwehrkameraden“ erst einmal stärken. Wehrleiter Dirk Kuhl war gekommen und ließ sich von den Bambinis von der Suche berichten. Er dankte, wie auch Dieter Stein, dem Betreuerteam für die in 2017 geleistete Arbeit. Nicht nur die Kinder erhielten eine Tüte mit Geschenken, auch das Betreuerteam und natürlich Dieter Stein.

Wer zwischen sechs und zehn Jahre alt ist, kann gerne bei der Bambinifeuerwehr mitmachen. Kontakt: Dieter Stein, unter eww.ds@t-online.de oder Telefon 02684/6215.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Deichstadtvolleys wollen in der Erfolgsspur bleiben

Der toll heraus gespielte Heimsieg gegen den SV Lohhof (3:0) ist nun schon mehr als eine Woche her und ...

Hausfrauenbund ehrt seine langjährigen Mitglieder

Wenn sich zum Jahresende der Ortsverein Neuwied des deutschen Hausfrauenbundes zur traditionellen vorweihnachtlichen ...

ISR Windhagen stimmt sich auf den Jahresabschluss ein

Volles Haus im Ristorante Il Pozzo hieß es am 5. Dezember. Denn die ISR-Windhagen e.V. hatte ihre Mitglieder ...

Else friert nicht

Wir Westerwälder lieben die vier Jahreszeiten und auch den Schnee mit Minustemperaturen. Wintererprobten ...

DMSG Selbsthilfegruppe empfing Ministerin

Die DMSG Selbsthilfegruppe Dierdorf, Puderbach und Selters hatte ihr Mitglieder und die Politik zum Gedankenaustausch ...

Heizkraftwerk Dierdorf bleibt noch ein Sorgenkind

Die Energie GmbH war ein Thema in der letzten Sitzung des Rates der Verbandsgemeinde (VG) Dierdorf. Das ...

Werbung